KölnBall-Showprogramm: „Münchener Freiheit“ zu Gast auf der Hauptbühne

KoelnBall 05-300x151Köln, 15.05.2014 – Der KölnBall 2014 präsentiert sein Showprogramm: Die Gäste können sich am Abend des 27. Septembers auf zahlreiche Highlights freuen, die bereits heute jede Menge gute Unterhaltung erwarten lassen. Musikalischer Stargast auf der Hauptbühne im Maritim Hotel ist die „Münchener Freiheit“. Der Name der 1980 gegründeten Band steht heute Synonym für Hits wie „Ohne Dich“, „1000-mal Du“ oder „So lang’ man Träume noch leben kann“. Die Mitternachtsshow im großen Ballsaal zielt mit „MAYA“ aus London direkt auf das Tanzparkett: MAYA hat Operngesang und Bühnenkunst am „Conservatorium Istanbul“ studiert. Mit ihrer Vorliebe für Jazz, Soul, Rock und Latin Music wird sie die Galanacht stimmgewaltig und ausdrucksstark bereichern.

Artistik vom „Cirque du Soleil“

Die 26. Ausgabe des Benefizevents startet um 18.30 Uhr mit dem festlichen Champagnerempfang. Rund 700 Gäste werden auf dem roten Teppich erwartet. Darunter: zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Politik, Showbiz und Society. Saxophonist Rene Reuter begleitet die stilvolle Eröffnung mit smoothen Jazz Tunes. Im Ballsaal wartet dann mit Ivan Eros Keim erstklassige Artistik auf die Gäste: Das Opening der Benefiznacht liegt ganz in den Händen des Künstlers vom weltbekannten „Cirque du Soleil“. Beim gesetzten Dinner im Maritim Hotel können sich die Ballbesucherinnen und Ballbesucher auf ein exklusives Drei-Gänge-Menue freuen, das „à la minute“ von den Maître de Cuisine zubereitet wird. Den passenden musikalischen Rahmen für das genussvolle Gaumenvergnügen setzt den gesamten Abend über das „Orchester Marvin Jones“. Am frühen Sonntagmorgen locken die Plattenteller des DJ Teams Marco Maribello und Dominic Kempa auf die KölnBall-Afershow-Party: Flotte Chart-Sounds sind garantiert.

Kena Amoa und Jörg Draeger präsentieren KölnBall 2014

Moderiert wird die diesjährige Ausgabe des KölnBalls von Kena Amoa und Jörg Draeger – zwei Namen, die untrennbar mit dem deutschen TV- und Showgeschäft verwoben sind. Kena Amoa präsentiert seit 2007 als Co-Moderator „Exclusiv – Das Starmagazin“ bei RTL. Mehrmals zählte er bereits selbst zu den Gästen des KölnBalls. Der Name Jörg Draeger ist seit den 1990er Jahren fest mit dem Gameshow-Hit „Geh aufs Ganze!“ verwoben. Auch beim KölnBall ist er kein Unbekannter: Bereits in den Anfangsjahren des Benefizevents führte er mehrmals durch das Programm.

Kompletterlös für die Kinderkrebsforschung in der „AG Experimentelle Onkologie“

Der Kompletterlös des KölnBalls geht wie in den Vorjahren auch an die „AG Experimentelle Onkologie“. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Ballkarten ab 180 Euro pro Person online verfügbar

Karten für den KölnBall sind ab sofort erhältlich und können online unter www.koelnball.de/karten reserviert werden.
Die Tickets gibt es in unterschiedlichen Kategorien ab 180 Euro pro Person. Im Preis des Billets enthalten ist der festliche Champagnerempfang auf dem roten Teppich, das exklusive Drei-Gänge-Menue und das Showprogramm auf der Hauptbühne. Ebenfalls wieder im Angebot: Die Junior-Karte für junge Ballbesucherinnen und Ballbesucher im Alter von bis zu 27 Jahren. Dresscode des Abends: Black Tie. Weitere Informationen über die Veranstaltung unter www.koelnball.de.

* * *

Über die AG Experimentelle Onkologie: Die „AG Experimentelle Onkologie“ ist Spendenempfänger des KölnBalls. Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ansässig, gibt die onkologische Forschungseinrichtung an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland Hoffnung. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden in der Arbeitsgruppe neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten „in vitro“ – das heißt außerhalb des Körpers – auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln.

Über den KölnBall: Der KölnBall gehört seit seiner Gründung im Jahr 1987 fest zum Kreis der karitativen Erfolgsevents Deutschlands. Organisiert von einem ehrenamtlichen Team um die Kölnerin Brigitte Christoph zeigt das Galaevent der Extraklasse seit über 25 Jahren, dass gesellschaftlicher Einsatz im Dienst der guten Sache wichtiger denn je ist. Oberstes Ziel aller Unterstützer, Sponsoren und Helfer: notleidenden Kindern zu helfen – schnell und bedingungslos. So hat der KölnBall seit seiner Gründung insgesamt mehr als 5 Millionen Euro an Spenden sammeln können, die ausschließlich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen eingesetzt wurden. Zu den prominenten Schirmherren und Paten der Veranstaltung gehörten bereits Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Köln, Frauke Ludowig, deutschlandweit bekannte Society-Reporterin des Privatsenders “RTL”, Moderatorin Claudia Hessel “RTL WEST”, die Automobilunternehmen Ford und Toyota sowie der Handelskonzern REWE Group.

Folgen Sie dem KölnBall auf Facebook und Twitter!

www.facebook.com/koelnball
www.twitter.com/koelnball

Weitere Informationen:
Nils Klute (Pressereferent)
Brigitte Christoph (Organisatorin)
presse@koelnball.de
Donatusstraße 161
50529 Pulheim-Brauweiler
Tel 02234-927893
Fax 02234-82740

Foto:(c)KölnBall - Logo des KölnBalls, dem Galaevent der Extraklasse für den guten Zweck.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.