Respektabler Wahlerfolg für die MBL - Mülheimer Bürgerliste

plakat mbl 2014 webDie Mülheimer Bürgerliste hat in der Wahl zur Bezirksvertretung fast 500 Stimmen erhalten, das entspricht 1,06 % der abgegebenen Stimmen. Im Bereich des misslungenen Programms MÜLHEIM 2020 haben wir fast 3% der Stimmen erhalten. Für dieses Ergebnis danken wir allen, die uns ihre Stimme gegeben haben und die uns im Wahlkampf unterstützt haben.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktivitäten und vor allem durch unsere Kandidatur der Mülheimer SPD schon so viel Druck machen konnten, dass die SPD jüngst angekündigt hat, beim Mülheim 2020-Programm „nachzusatteln“. Unter anderem sechs Stellen für Stadtteilmütter und Weiterführung der Sprachfrühförderung in den KITAs bis Ende 2016, insgesamt 1,6 Mio. Euro wird die Stadt noch bereitstellen. Das ist nicht genug, zeigt aber, dass vereinter Druck der Bürger, Erfolg haben kann.

Als Mülheimer BürgerInnen fühlen wir uns von den etablierten Parteien in der Bezirksvertretung nicht vertreten. Diese Parteien ordnen sich der Kölner Ratspolitik unter und vernachlässigen die Interessen des Stadtbezirks Mülheim. Diese Politik ist auch verantwortlich für die beschämend niedrige Wahlbeteiligung. Die Mehrheit der BürgerInnen haben dieser Art von Politik den Rücken gekehrt.

Bedenklich finden wir auch, dass weiterhin einem großen Teil der BewohnerInnen das Wahlrecht verwehrt bleibt. Wir fordern weiter, dass bei den nächsten Wahlen auch die nicht EU-BürgerInnen an die Urnen gehen dürfen.

Nachdem unsere jahrelangen Anregungen, Eingaben und Proteste weitgehend ungehört verhallt sind, sind wir kurzfristig und aus dem Stand zur BV-Wahl angetreten. Dafür ist ein Prozent ein respektables Ergebnis. Wir fühlen uns ermutigt, auf dieser Basis weiterzumachen. Mülheim braucht weiter eine eigene Stimme und eigenständige Politik. Nach 100 Jahren Eingemeindung läutet die Mülheimer Bürgerliste das Ende der Bescheidenheit ein.

Im Namen der Mülheimer Arbeitslosen und SozialhilfeempfängerInnen fordern wir weiterhin, dass MÜLHEIM 2020 vollständig und erforderlichenfalls auf Kosten der Stadt Köln umgesetzt wird und die versprochenen 4.700 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Wir kommen alle aus Bürgerinitiativen und werden im Stadtteil und gegenüber der Bezirksvertretung weiter präsent bleiben. Die Zusammenarbeit in unserer Bürgerliste war sehr gut und trotz des anstrengenden Wahlkampfes haben wir dabei eine Menge Spaß gehabt.

Wir treffen uns einmal im Monat und laden alle interessierten BürgerInnen ein, sich mit ihren Anliegen einzubringen.

Für den Vorstand Elke Gottschalk und Wilfried Stegemann

Initiative Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel (RuV) http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org

Weitere Infos unter: http://www.mbl.koeln-go.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.