Interactive Cologne Festival feiert mit 3.700 Besuchern großen Erfolg

interactiveAUF DAS DIGITALE ZEITALTER VON MORGEN GUT VORBEREITET

Köln, 28. Mai 2014. 120 Fachveranstaltungen, 100 internationale Redner sowie 3.700 Besucher: Schon das pure Zahlenwerk des zweiten INTERACTIVE COLOGNE Festivals ist imposant. Für den großen Erfolg aber sorgten die zuversichtliche Stimmung, der interaktive Charakter und die Vielfalt der behandelten Themen, die das Treffen der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft vom 19. bis 25. Mai 2014 in Köln prägten. Und auch die interessierte Öffentlichkeit konnte sich davon überzeugen, dass die digitale Entwicklung auch der Gesellschaft positive Impulse geben kann. Veranstalter des Festivals ist der Branchenverband Web de Cologne e.V. in Zusammenarbeit mit c/o pop, Railslove sowie Thierhoff Consulting.   Was sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft in Zukunft erwartet, war Thema der dreitägigen »Interactive Conference«. Bei über 40 Veranstaltungen ging es unter anderem um Mobilität und Medien, Start-up-Wettbewerbe und Investitionen, Bloggen und Bezahlmethoden, Unternehmenskommunikation und Datensammlung. Im Rahmen der »Open Start-up Pitches« und »1:1 Coachings« trafen sich 40 hochkarätige Coaches und Investoren mit 20 Start-up Teams zu intensiven Gesprächen.   Bei den »Interactive Developers« standen die Programmierer und Web-Designer im Mittelpunkt. 30 Speaker und 20 Hackathon-Teilnehmer nahmen hier die Themen der Conference noch einmal aus technologischer Sicht unter die Lupe. Besonders begehrt war der Workshop »Rails Girls«, für den sich insgesamt 128 Frauen im Alter zwischen 12 und 51 Jahren beworben hatten – 40 von ihnen gehörten schließlich zu den glücklichen Teilnehmerinnen.   Im Rahmenprogramm »Interactive Entertainment« setzte ein Konzert im Kölner Dom Zeichen: Bei der nächtlichen Uraufführung »Interactive Dom« interagierte die von Dom-Organist Prof. Winfried Bönig sowie dem Komponisten Gregor Schwellenbach gespielte Orgelmusik mittels einer von der Kölner Agentur denkwerk entwickelten App mit den Smartphones der 400 geladenen Gäste. Zu Füßen des Gerhard Richter-Fensters entstand so ein einzigartiges interaktives Kunstwerk aus Farben, Formen und Klang.

Joachim Vranken, Vorstandssprecher von Web de Cologne e.V.: »Unser Ziel ist es, dass bei Interactive Cologne die vielen unterschiedlichen Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenkommen: um sich auszutauschen, voneinander zu lernen, zu experimentieren. Ebenso bedeutend aber ist es auch, bei den Themen und Trends von morgen immer auch an die Bedürfnisse der Menschen von heute zu denken. Wir wollen mit dem Festival keinen digitalen Elfenbeinturm schaffen, sondern vielmehr die Zukunft beleuchten und mit prägen. Das scheint uns auch im zweiten Jahr hervorragend gelungen zu sein. Unser Dank gilt allen Teilnehmern, Unterstützern und Helfern.«   Interactive Cologne wurde durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zu den besonderen Partnern des Festivals zählten auch das Medienforum NRW und die Film- und Medienstiftung NRW – im Rahmen eines engen Programmaustauschs zwischen den beiden Events wurden verschiedene Veranstaltungen gemeinsam präsentiert, darunter die Bekanntgabe der diesjährigen Nominierungen für den Grimme Online Award 2014, die Staffelübergabe des Mediengründerzentrums NRW, der Bewegtbildstammtisch »Interactive Edition« sowie die »Next Level Party« im Rheinauhafen.   Weitere wertvolle Kooperationspartner und Unterstützer waren u.a. die internationale Leitmesse der digitalen Wirtschaft dmexco, phil.Cologne, das hochschulgründernetz cologne e.V. (hgnc) und die new talents biennale cologne.

Weitere Informationen sind abrufbar unter www.interactive-cologne.com

INTERACTIVE COLOGNE – Kontakt zum Veranstalter Web de Cologne e.V. Postalische Anschrift: Im Mediapark 4a, 50670 Köln – E-Mail: presse@interactive-cologne.com - Web: www.interactive-cologne.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.