Pestizid-Belastung der Luft: Umweltinstitut führt Messungen durch

csm Umweltinstitut Messstation Wald 42 zugeschnitten 04f3c63c94Pestizide verbleiben nicht vollständig an ihrem Ausbringungsort, sondern verbreiten sich durch die Luft. Sie belasten unsere Atemluft und die Umwelt. Um dieses Problem mit vergleichbaren Daten zu untermauern, wird das Umweltinstitut in diesem Jahr verschiedene Untersuchungen an verschiedenen Standorten durchführen. Erste Ergebnisse werden bereits heute auf der BioFach 2019 in Nürnberg sowie am 8. März 2019 in der südtiroler Ortschaft Mals vorgestellt.
Die Verfrachtung von Pestiziden durch die Luft wird von staatlicher Seite bisher nicht systematisch erfasst. Mit dem „Bündnis für eine Enkeltaugliche Landwirtschaft“ (BEL) und dem unabhängigen Umweltbüro „TIEM Integrierte Umweltüberwachung“ (TIEM) konnte das Umweltinstitut nun zwei starke Partner für weitergehende Untersuchungen gewinnen.

Auf der Fachmesse BioFach 2019 stellte das Bündnis eine von BEL und TIEM durchgeführte Vorstudie aus dem Jahr 2018 vor. Diese bestätigt die Notwendigkeit einer umfassenden Untersuchung: An allen 47 untersuchten Standorten wurde bei der Analyse von Baumrinde eine Pestizidbelastung nachgewiesen – unabhängig davon, ob in unmittelbarer Nähe konventionelle Landwirtschaft betrieben wurde oder ob es sich gar um Naturschutzgebiete handelte. „Die Ergebnisse der Vorstudien zeigen: Das Thema Pestizide liegt buchstäblich in der Luft – und sie schaden unserer Gesundheit, der Natur und der ökologischen Landwirtschaft. Das europäische Zulassungsverfahren und die gute fachliche Praxis scheinen nicht geeignet, uns davor zu schützen. Die Behörden messen die Belastung nicht einmal. Unsere Messungen schließen diese Lücke und schaffen eine Datengrundlage für eine Diskussion über Gegenmaßnahmen“, erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut.

In einem groß angelegten Projekt soll das Problem systematisch untersucht werden: Dazu werden ab Ende März an jeweils mehreren Dutzend über ganz Deutschland verteilten Standorten Passivsammler aufgestellt, Filter von Belüftungsanlagen analysiert und Pollen auf Pestizidrückstände untersucht. Ergänzend wird die Belastung der äußersten Rindenschicht von Bäumen gemessen.

Das Umweltinstitut hat zudem während der Anbausaison 2018 in Südtirol, Europas größtem Obstbaugebiet, an vier Standorten mit technischen Passivsammlern regelmäßig Messungen der Luft durchgeführt und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung am 8. März 2019. Symbolträchtiger Ort der Pressekonferenz ist Mals, ein Ort, der sich 2014 per Volksabstimmung zur europaweit ersten pestizidfreien Gemeinde erklärte.

Quelle: www.umweltinstitut.org
Foto: Landwirtschaftsreferentin Christine Vogt beim Installieren eines Passivsammlers

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.