Thierry Mersch ist in der Auswahl zum Eurovision Songcontest 2014

9cf08930be393458f2e95a25de156f2cDem Sänger Thierry Mersch aus Luxemburg, bekennender "Grand Prix" Fan, hat in Malmö / Schweden das Eurovision-Fieber endgültig gepackt. Nur zweimal in 20.Jahren konnter er selbst nicht beim „Grand Prix“ vor Ort dabei sein. Thierry trat zuletzt selbst als Sänger auf, bei der „Päischtcroisière“. Sonst reist der sympathische Musiker diesem Event konsequent hinterher.

Warum diese Begeisterung für das Riesen-Event? Natürlich ist da zum einen die Musik aber auch die Tatsache, dass man wegen der Musik in Länder reist, die man normalerweise so nicht besuchen würde. Und die einem nicht so vertraut sind so der Musiker. Für Thierry eine ideale Kombination: Er ist als Musiker und als Journalist unterwegs und nicht zuletzt als Fan. Bereits 1993 hatte er in Luxemburg einen Fanclub für den „Grand Prix“ gegründet. Ausgerechnet 1993, wo der Eurovision Song Contest mit Jimmy Martins letztem Auftritt zu Ende ging.

Die letzte luxemburgische „Grand Prix“-Teilnahme ist jetzt 20.Jahre her, doch laut Thierry ist in Luxemburg das Interesse für den Wettbewerb und die große Show ungebrochen.Der Fanclub hat heute über 100 Mitglieder!

Der 1971 geborene Sänger und Grundschullehrer, der in seinem Heimatland Luxemburg aber auch in Deutschland bekannt ist, hat zwei Songs für den Eurovision Song Contest 2014 eingereicht. Da Luxemburg selber nicht an einer Teilnahme interessiert ist, versucht es Thierry Mersch übers Ausland. Bei der Schweiz ist er nun in einem Online-Vorausscheid angekommen. Mit „Here Again“ Produziert von Jimmy Martin und "I Am Me", produziert von seinem aktuellen Label Deer Musik, stehen zwei absolut verschiedene Songs im Rennen, welche aber auf ein Neues die faszinierende Vielfalt des Musiker unter Beweis stellen.

Abstimmen kann jeder für Thierry unter: http://www.eurovisionplattform.sf.tv/videos#T

Thierry Mersch auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/Thierry-Mersch/343780778336

Quelle Foto: http://newcomerradio-deutschland.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.