Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung - Das Kulturprogramm im 1. Quartal 2014

Kirche Alt St. UlrichDie Gold-Kraemer-Stiftung stellt für das erste Quartal 2014 wieder ein vielseitiges und umfangreiches Kulturprogramm  vor. Den künstlerischen Rahmen bilden zwei Ausstellungen: im Januar bewegen sich die Mitglieder des Frechener Kunstvereins unter dem Titel „Das Spannbetttuch“ zwischen Realität und Traum (Vernissage 26. Januar, 11 Uhr). Und im März beschäftigt sich die Kölner Künstlerin Barbara Maria Althoff unter der Überschrift „..täglich…“ unter anderem mit den elementaren Stoffen Wasser und Brot (Vernissage 16. März, 11 Uhr).

Auch das Konzertprogramm ist facettenreich. Nach dem Neujahrskonzert und dem "Karneval der Tiere" entführt das Duo "Fado Instrumental" auf eine musikalische Traumreise in den Süden mit seinem Programm „Magie der portugiesischen Gitarre“ (31. Januar, 19 Uhr). Ein ganz besonderer Gast ist Felix Klieser. Der 22jährige Hornist ist ein Ausnahmetalent; nicht allein, dass er bereits zu den besten Hornisten der Welt gehört, sondern er beherrscht sein Instrument trotz seines Handicaps perfekt. Felix Klieser ist ohne Arme geboren und spielt Horn mit den Füßen. Mit „Rêveries“ präsentiert der sympathische Künstler sein Debüt- Album mit einem Repertoire romantischer Werke für Horn und Klavier, das in Koproduktion mit dem Bayrischen Rundfunk entstanden ist (2. Februar, 18 Uhr).

Auch der blinde Akkordeonist Jörg Siebenhaar fasziniert durch sein gefühlvolles und variantenreiches Spiel. Gemeinsam mit Gregory Gaynair am Klavier konzertiert er mit einem musikalischen Querschnitt durch Jazz, Tango, Musette, Bossa Nova und auch Walzer (9. Februar, 17 Uhr).

„Luftig und markant“ heißt es dann mit dem Duo „duobasston“, bestehend aus Heide Gottschalk und Katrin Steinfeld am Fagott, unterstützt von Enikö Miklos am Klavier – eine seltene Gelegenheit, das häufig im Tutti des Orchesters verschwindende Fagott einmal solistisch zu erleben (16. März, 18 Uhr).

In den vergangenen Jahren begeisterte das russische Vokalensemble „Harmonie“ schon häufig die stets bis auf den letzten Platz besetzte alte Kirche Buschbell. Am 22. März (19 Uhr) kehren die sechs Sänger, deren Stimmbreite vom tiefsten Bass bis zum Countertenor reicht, zurück und singen „Musik aus der Seele Russlands“. Mit „Sitar meets Flamenco“ (23. März, 18 Uhr) und „Ryhtmus und Romantik“ (30. März, 18 Uhr) stehen dann jeweils spannende instrumentale Mischungen auf dem Programm. Udo Kamjunke und Lajos Tar bringen die Sitar, eine indische Gitarre, und die spanische Flamenco- Gitarre zusammen und entfalten mit beiden ein fesselndes und feuriges Spiel quer durch die Genres. Das Trio „KlaVioSax“ mit Burghard Corbach, Saxophon, Kazue Suzuki, Klavier und Christof Hallek, Bratsche, spielt ein Programm, das sich romantisch, melancholisch, aber auch ryhthmisch und kraftvoll zeigt.

Zwei Krimi-Lesungen mit Myriane Angelowski, die aus ihren Cuxhaven-Krimi „Finkenmoor“ liest (13. Februar, 19 Uhr), und Rudolf Jagusch, der seinen brandneuen Roman „Amen“ vorstellt (21. März, 19 Uhr), runden das Programm ab.

Für Menschen mit geistiger Behinderung gibt es wieder Kreativ-Workshops als Begleitprogramm zu den Ausstellungen sowie jeweils am Freitagnachmittag im Wechsel einen Lese-und einen Töpferklub. Weitere Infos dazu und zum Programm gibt es unter Tel. 02234/93303400 und im Internet unter www.alt-sankt-ulrich.

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung Kirche Alt St. Ulrich Ulrichstraße 110 50226 Frechen

Informationen sind bei der Gold-Kraemer-Stiftung unter Tel. 02234/93303400 oder im Internet unter www.alt-sankt-ulrich.de erhältlich. Karten gibt es auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Frechen und Umgebung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop