Alanus Professorin Autorin des Buches „Faszination Komposition“

262965 cover frontMöchte man sich nicht nur betrachtend, sondern auch tätig mit künstlerischen Schaffensprozessen auseinandersetzen, sind malerische Grundtechniken ein wichtiger Baustein für das künstlerische Tun. Das praktische Übungsbuch „Faszination Komposition“ möchte den Kunstpraktizierenden an die Thematik elementarer Gestaltungs-und Kompositionslehre heranführen. Der Sonderband, welcher von Béatrice Cron, Professorin für Malerei an der Alanus Hochschule, und Karen Betty Tobias herausgegeben wurde, erscheint  in der Reihe „Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft“.

In aufeinander aufbauenden Themenschwerpunkten wie Format, Proportionen, Raum, Grundformen, Textur und Kontur werden bildnerische Gestaltungstechniken mit erprobten Methoden und praktischen Übungen vermittelt. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen veranschaulichen die Kompositionsübungen und regen zum malerischen Ausprobieren an. Dabei basieren die Methoden auf langjähriger Erfahrung in künstlerischer und kunstpädagogischer Arbeit.

Die Übungen dienen nicht nur der Erweiterung der handwerklichen Ausdrucksmöglichkeiten, sondern fördern ebenfalls ein bewusstes Verständnis für den künstlerischen Entstehungsprozess und die Entwicklung eines künstlerischen Blickes. Den Autoren ist es daher ein besonderes Anliegen, dass der Leser sich auf die vorgeschlagenen Übungen einlässt, um sich in der Beobachtung und Reflexion von kognitiven und emotionalen Prozessen, wie dem Wahrnehmen, Begreifen, Vorstellen und Erinnern, zu üben und ein differenziertes Verstehen zu entwickeln. Das Buch ist für 29,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Béatrice Cron/ Karen Betty Tobias: Faszination Komposition. Grundelemente der Komposition im bildnerischen Bereich. Ein Werkbuch

Reihe: Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft - Band 11

ISBN 978-3-631-62965-9 br.

Link:http://www.peterlang.com/index.cfm?event=cmp.ccc.seitenstruktur.detailseiten&seitentyp=produkt&pk=73960&concordeid=262965

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.