Architekturstudenten gestalten Ethik-Schulungsraum - Zusammenarbeit der Alanus Hochschule mit der Polizei NRW

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeOb provozierende Demonstranten, häusliche Gewalt oder der Schusswaffengebrauch im Ernstfall – Polizisten sind oftmals mit Extremsituationen konfrontiert, in denen sie sich nicht von persönlichen Gefühlen beeinflussen lassen dürfen. Ein wichtiger Teil der Aus- und Fortbildung von Polizisten ist daher die Auseinandersetzung mit der Berufsethik. Dafür braucht es entsprechende Schulungsräume, in denen Szenarien aus dem Arbeitsalltag durchgespielt werden können. Das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) der Polizei NRW beauftragte daher die Dezernate Ausbildung und Auslandsverwendungen ein Konzept für einen solchen Raum zu entwickeln. Architekturstudenten der Alanus Hochschule prüften jetzt das Konzept auf seine Realisierbarkeit und setzten die Ideen in konkrete Entwürfe um.

Der von der Arbeitsgruppe „Ethikschulungsräume“ entwickelte Konzeptentwurf stand unter dem Leittitel „MenschenBILDer“. Einen interaktiven Erlebnisraum mit neun Stationen im Bildungszentrum Brühl, hatten sich die Mitglieder überlegt, an denen die Polizisten mit Ereignissen konfrontiert werden, die ihnen ethische Fragestellungen auf praktische Weise näherbringen. Die Ideen stießen auf positive Resonanz bei den Bachelor- und Masterstudenten und so wurden eine Woche lange Ideen ausgetauscht, geprüft und weiterentwickelt. „Die Studenten der Alanus Hochschule brachten Ideenreichtum, eine beeindruckende Kreativität und Motivation mit. Die Ergebnisse des Workshops geben dem Konzeptentwurf ein Gesicht in gestalterischer Form und treffen unsere Grundidee im Kern“, sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsgruppe, Kriminalhauptkommissarin Gabriele Meiser.

Im Workshop entwickelten die Studenten gemeinsam mit der Polizei etwa die Station „blickWechsel“ weiter: Der Betrachter wird zunächst mit kurzen Filmsequenzen aus unterschiedlichen Lebens – und Emotionssituationen konfrontiert und setzt sich in darauf folgenden Station des Erlebnisraums dann mit dem Gesehenen auseinander. Durch eine Gestaltung des Raums mit wiederkehrenden Elementen aus den Filmszenen wird der Blickwechsel mit allen Sinnen vollzogen, was eine Identifikation mit den betreffenden Personen, beispielsweise dem Opfer einer Straftat oder einer Randgruppe ermöglichen soll.

Die Studenten bekamen durch die enge Zusammenarbeit neue Einblicke in die Polizeiarbeit. „Im Vorfeld gab es einige Vorbehalte gegenüber einer Zusammenarbeit mit der Polizei. Dass die Polizei sich kritisch mit dem Menschenbild und ethischen Fragen auseinandersetzt, stieß auf große Anerkennung bei den Studenten“, erzählt Architekturprofessor Willem-Jan Beeren, der die Studenten während des Workshops betreute. „ Die Anfrage für das Projekt hat uns sehr gefreut. Für unsere Studenten ist es natürlich besonders spannend Konzepte für reale Projekte zu entwickeln“, ergänzt Beeren, der aktuell mit der Polizei Brühl über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten des Erlebnisraums im Gespräch ist.

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.