Neue Leiterin der Graphik im Wallraf - Anne Buschhoff hält Antrittsvortrag: "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft"

stadt Koeln LogoKaum im Amt schon stellt sich Anne Buschhoff, die neue Leiterin der Graphischen Sammlung im Wallraf-Richartz-Museum, am kommenden Donnerstag, 14. März 2019, um 19 Uhr mit einem Antrittsvortrag der Öffentlichkeit vor. Unter dem Titel "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft" spricht die ehemalige Kuratorin der Kunsthalle Bremen über ihre besonderen Ein- und Ansichten zum Arbeitsfeld einer graphischen Sammlung und deren Perspektiven. Ausgehend von ihrem letzten Bremer Ausstellungsprojekt "Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere" gibt Anne Buschhoff in ihrem Vortrag Einblicke in ihre langjährige Ausstellungs- und Forschungsarbeit und geht darüber hinaus der grundsätzlichen Frage nach, wie sich eine graphische Sammlung mit ihren spezifischen Stärken in der heutigen Museumswelt positionieren sollte.

Dr. Anne Buschhoff (geboren 1967) trat am 1. März 2019 die Nachfolge von Dr. Thomas Ketelsen in der Graphischen Sammlung des Wallraf an. Sie studierte in Münster und Bonn Kunstgeschichte und promovierte über die Liebesemblematik des Rubenslehrers Otto van Veen. Nach einem Volontariat an der Kunsthalle Bremen war sie dort seit 2002 als Kustodin am Kupferstichkabinett tätig und für die Kunst ab 1800 zuständig. Zuletzt kuratierte sie an der Kunsthalle die sehr erfolgreiche Ausstellung "Hans Christian Andersen – Poet mit Feder und Schere", die am 24. Februar 2019 zu Ende ging.

Der Vortrag findet im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums statt. Im Anschluss haben die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Empfang mit Anne Buschhoff persönlich auszutauschen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe KunstBewusst von den Kölner Museumsfreunden. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop