Mehrwerte intelligenter Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen

visualisierung TH KoelnWelchen Mehrwert liefern intelligente Energie-Messsysteme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein interdisziplinäres Konsortium im Projekt „Smart Metering in KMU“ des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE) unter der Leitung der TH Köln. Darin soll die optimale Nutzung der Systeme für maximale Energieeffizienz erarbeitet werden. Ziel ist es, dass kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen befähigt werden, flächendeckend von neuen Mehrwertdiensten zu profitieren und damit auch zu nationalen Klimaschutzzielen beitragen.

Mit intelligenten Messsystemen, auch Smart Meter genannt, kann der Stromverbrauch gemessen und detailliert dargestellt werden. Auf dieser Grundlage können Einsparpotenziale identifiziert und Energieeffizienzmaßnahmen entwickelt werden. Im Zuge des Smart-Meter-Rollouts werden intelligente Messsysteme verpflichtend. Unklar ist allerdings, inwiefern Unternehmen die dadurch möglichen Potenziale nutzen können. „Smart Meter sind ein zentraler Baustein hin zu einem intelligenten Energiesystem. Mit unserem Forschungsprojekt unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dabei, ein Verständnis für die optimale Nutzung solcher smarten Messsysteme zu entwickeln“, sagt Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Schneiders vom Cologne Institute für Renewable Energy (CIRE).

Dafür werden Anwendungstests mit ausgewählten KMU durchgeführt. Dabei sollen unterschiedliche Versuchsgruppen betrachtet werden: Ein Teil der KMU soll zusätzlich zum Messsystem eine kommerzielle Energiemanagementsoftware der GreenPocket GmbH zur Visualisierung und Analyse der Energie- und Lastflüsse erhalten. Darüber hinaus werden einige KMU mit dem Messansatz des VISE-Instituts, bestehend aus einem mobilen Messkoffer und der im Rahmen des VISE entwickelten VISEABLE-Software zur Visualisierung von Energieflüssen begleitet. „Im Projekt können die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Ansätze herausgearbeitet, nutzerspezifische Bedarfe identifiziert und Maßnahmen entwickelt werden. Daraus lassen sich Effizienzpotenziale sowie Strategien zur Begleitung der Unternehmen ableiten“, so Lukas Hilger, Projektkoordinator und Mitarbeiter im Team von Prof. Schneiders. Die im Projekt entwickelten Lösungsansätze sollen dazu beitragen, einen effektiven Einsatz intelligenter Messtechnik in KMU zur Hebung von Energieeffizienz-, Kostenreduktions- und Energiemanagementpotenzialen zu gewährleisten.

Die TH Köln koordiniert das technische Monitoring im Rahmen der Anwendungstests und führt Effizienzanalysen mit mobiler Messtechnik in kleinen und mittleren Unternehmen durch. Über die Projektlaufzeit hinweg ist darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und Stadtwerken geplant. „Aus der praxisnahen Forschung mit Unternehmen als Nutzer intelligenter Messsysteme ergeben sich für die Anbieterseite wichtige Lerneffekte und Strategien für zukünftige Produkte und Services im Bereich Smart Metering“, sagt Schneiders.

Kooperationspartner im Verbundforschungsprojekt


Zum Konsortium gehören neben der TH Köln die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW), die GreenPocket GmbH, die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen sowie das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH. Das Vorhaben „Smart Metering in KMU“ ist Bestandteil des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE), der Forschungs- und Kompetenzplattform für die Digitalisierung der Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Es knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Smarte Technologien für Unternehmen“ des VISE an, in dem ein mobiles Messsystem und eine Software zur Visualisierung von Energie entwickelt wurden. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW mit 930.000 Euro bis Dezember 2024 gefördert.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.