Zum Hauptinhalt springen

Gärtnern in der Klimakrise: Fünf Tipps, wie Gärten widerstandsfähiger werden

Umweltinstitut Logo

München, 15. April 2025. Wochenlange Trockenheit, der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – kein guter Start in die Gartensaison 2025. Trockenheit, Hitzewellen, gemischt mit Starkregen und anderen Wetterextremen: Die Folgen der Klimakrise stellen Hobbygärtner:innen vor neue Herausforderungen. Wer weiterhin erfolgreich gärtnern will, sollte seinen Garten gezielt an die veränderten Klimabedingungen anpassen. Das Umweltinstitut München gibt Tipps, wie Garten oder Balkon auch in Zukunft grün und widerstandsfähig bleiben.

1. Der Boden als Wasserspeicher
Ein gesunder, humusreicher Boden bildet die beste Grundlage für einen widerstandsfähigen Garten: Wie ein Schwamm speichert er große Mengen Wasser und ist bei Starkregen vor...

Weiterlesen

Koalitionsvertrag zeigt: Atompläne der Union waren populistische Luftnummer

Umweltinstitut Logo

München, 10. April 2025. Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut München, kommentiert die atompolitischen Aussagen des Koalitionsvertrags:  

"Die neue Koalition aus Union und SPD verzichtet auf eine Rückkehr zur Atomkraft. Nachdem die Union im Wahlkampf und in Sondierungsgesprächen lauthals ein Comeback für die gefährliche Risikotechnologie gefordert hatte, ist im Koalitionsvertrag davon keine Rede mehr – weder von neuen Meilern, noch vom Wiederanfahren der abgeschalteten AKW. Auch auf den begleitenden Pressekonferenzen: Kein Wort mehr zu diesem Thema.

Der plötzliche Schwenk zeigt: Ein Wiedereinstieg in die Nutzung der Atomkraft war von Anfang an eine populistische Luftnummer der Union. Denn in der Sache wäre ein...

Weiterlesen

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

TH Köln

Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden. Welche inhaltsbezogenen Einflussfaktoren und Persönlichkeitsmerkmale ein Bingewatching-Verhalten begünstigen, hat die TH Köln in einer Studie mit knapp 2.000 Teilnehmenden für den deutschsprachigen Raum untersucht. Ausschlaggebend sind demnach unter anderem eine düstere Tonalität der Serie und ein Hang zu hedonistischem Verhalten.

„In der Forschung zur Genrenutzung oder zum Bingewatching wurden bisher vor allem qualitative Methoden eingesetzt und recht allgemeine Genrebeschreibungen verwendet. Unser Ziel war eine umfassende quantitative Befragung, die mit detaillierten Beschreibungen von verschiedenen...

Weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung für das Weltstadthaus - Bebauungsplan für das Innenstadtareal liegt zur Einsicht aus

logo stadt koeln

Das Weltstadthaus in der Kölner Innenstadt soll zukunftsfähig weiterentwickelt werden. Derzeit wird das Plangebiet überwiegend durch Peek & Cloppenburg genutzt. In der Zukunft soll das Angebot durch weitere Nutzungen ergänzt werden. Zum Bebauungsplan der Stadt Köln startet nun die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung.

Erweitertes Nutzungskonzept für mehr Lebendigkeit

Der heutige Handelssektor, insbesondere der stationäre Modehandel, ist im Zuge von multiplen Krisen (Corona, Energiepreissteigerungen, Inflation u.a.) sowie aufgrund des digitalen Wandels einem schnellen und starken Transformationsdruck ausgesetzt. Ziel der Planung ist daher die Entwicklung eines belebten und überwiegend gewerblich genutzten Gebäudes...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Henriette Reker fordert mehr Geld vom Bund

logo stadt koeln

"Kölner Haushalt wird dem gewaltigen Investitions- und Sanierungsbedarf nicht gerecht"

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Parteivorsitzenden von CDU, SPD und CSU aufgefordert, bei den Koalitionsverhandlungen zu berücksichtigen, dass die Kommunen finanziell erheblich besser ausgestattet werden müssen.  

Sie schreibt: 

Als Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, der zweitgrößten Kommune Deutschlands, ist es mir für dieses und nächstes Jahr nur mit großen...

Weiterlesen

Der Timer 2025/26 ist da!

bPb Logo

Notizkalender mit dem Thema „Zeit“ // Für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende // Jetzt bestellbar unter www.bpb.de/timer

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht den Timer für das Schul- und Studienjahr 2025/2026. Der Notizkalender ist ab sofort bestellbar.

In 265 Kurztexten bietet der Timer montags bis freitags interessante Fakten zu wichtigen Ereignissen und Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur aus der ganzen Welt. Zentrale Feier- und...

Weiterlesen