nächsten 7 Tage
|
![]() |
„Hitler als Vorläufer. Auschwitz - der Beginn des 21. Jahrhunderts?" von Carl AmeryThursday, 11. July 201320:00-22:00 Uhr |
Lesung und Diskussion mit Peter Dippoldsmann und Regine Wittram
Ein Vorurteil zieht sich unausgesprochen durch die gesamte Forschung über den Nationalsozialismus: er sei ein unvorhersehbarer, unerklärlicher Einbruch von Barbarei in die moderne aufgeklärte zivilisierte Welt gewesen und sei nicht wirklich zu verstehen. Gegen diesen allgemeinen Konsens wendet sich Carl Amery.
Hitler und der Nationalsozialismus könnten erst wirklich verstanden werden, wenn die erschreckende Aktualität seines "Heilplans" verstanden wird.
Die Aktualität liege in der Antwort auf die heute noch dringendere Frage des Überlebens in einer Welt begrenzter Ressourcen: stehen die Ressourcen der Welt allen Menschen zu oder nur denen, die sich als "naturgegeben überlegen" oder "zivilisiert", "aufgeklärt", "ökonomisch effektiv" etc. behaupten?
Ein Vorurteil zieht sich unausgesprochen durch die gesamte Forschung über den Nationalsozialismus: er sei ein unvorhersehbarer, unerklärlicher Einbruch von Barbarei in die moderne aufgeklärte zivilisierte Welt gewesen und sei nicht wirklich zu verstehen. Gegen diesen allgemeinen Konsens wendet sich Carl Amery.
Hitler und der Nationalsozialismus könnten erst wirklich verstanden werden, wenn die erschreckende Aktualität seines "Heilplans" verstanden wird.
Die Aktualität liege in der Antwort auf die heute noch dringendere Frage des Überlebens in einer Welt begrenzter Ressourcen: stehen die Ressourcen der Welt allen Menschen zu oder nur denen, die sich als "naturgegeben überlegen" oder "zivilisiert", "aufgeklärt", "ökonomisch effektiv" etc. behaupten?
Allerweltshaus e.V., Körnerstr. 77-79, 50823 Köln |