nächsten 7 Tage
|
![]() |
eccentric listening : get serious! - Plattform für künstlerische ProduktionSaturday, 08. December 201221:00- Uhr |
Musik weder als Klangtapete noch Tanzanimation, sondern zum Entdecken, Aufhorchen und überrascht sein: Der musikalische Bogen des Abends spannt sich von Alter und Neuer Musik, spezieller Klassik und alten Bigbandaufnahmen über Electronica, NY- Downtown-improv-Szene, rumänische Tangos und russische Balalaika-Orchester bis hin zu japanischen Popsongs in mikrotonaler Stimmung. Durch exzentrische loops, forsche Eingriffe ins Material und lange crossfades verschwindet die Grenze zwischen Dj-ing und live manipulierter elektronischer Musikperformance. Videoarbeiten aufregender malerischer Qualität zwischen Tektonischem und Organischem, Raster und Ornament unterstützen und ergänzen das klangliche Erlebnis.
Für die Spezial-Edition „get serious!“ fokussiert sich das Duo nun auf ausgewählte Komponisten der Neuen Musik und schafft Verbindungen zu Tendenzen in der aktuellen populären Musik. Durch loopen, Schnitt, Überlagerung und Kompression wird eine neue Ästhetik geschaffen, die die Genres zusammenrücken lässt. Es entsteht eine hybride Klangwelt zwischen den Stilen.
Programm: Iannis Xenakis - Alva Noto - Fela Kuti - György Ligeti
Alva Noto studierte, wie Xenakis, Architektur bevor er zur Musik kam und arbeitet auch nach wie vor noch als bildender Künstler. So trifft sich Xenakis‘ starke Formalisierung des Kompositionsprozesses durch stochastische Methoden und sein frühes Interesse an digitalen Rechnern mit Alva Noto‘s Suche nach der physikalischen Qualität elektronischer Klänge, die er oft durch Sampeln von Klängen gewinnt, die elektronischer Informationsübertragung dienen (Fax-Töne, Modemsounds). Ligetis Mikro- und Makropolyphonie weist nach Afrika und der Afrobeat von Fela Kuti entwickelt die Polyphonie der Stammesmusik durch verzahnte Riffs auf Basis der shekere weiter. Auch in der Videoarbeit spiegelt sich die Arbeit der Komponisten wieder; so können bspw. Architekturzeichnungen von Xenakis darin auftauchen.
Udo Moll - DJ / live sound manipulation / Laptop Gudrun Barenbrock - Video
Für die Spezial-Edition „get serious!“ fokussiert sich das Duo nun auf ausgewählte Komponisten der Neuen Musik und schafft Verbindungen zu Tendenzen in der aktuellen populären Musik. Durch loopen, Schnitt, Überlagerung und Kompression wird eine neue Ästhetik geschaffen, die die Genres zusammenrücken lässt. Es entsteht eine hybride Klangwelt zwischen den Stilen.
Programm: Iannis Xenakis - Alva Noto - Fela Kuti - György Ligeti
Alva Noto studierte, wie Xenakis, Architektur bevor er zur Musik kam und arbeitet auch nach wie vor noch als bildender Künstler. So trifft sich Xenakis‘ starke Formalisierung des Kompositionsprozesses durch stochastische Methoden und sein frühes Interesse an digitalen Rechnern mit Alva Noto‘s Suche nach der physikalischen Qualität elektronischer Klänge, die er oft durch Sampeln von Klängen gewinnt, die elektronischer Informationsübertragung dienen (Fax-Töne, Modemsounds). Ligetis Mikro- und Makropolyphonie weist nach Afrika und der Afrobeat von Fela Kuti entwickelt die Polyphonie der Stammesmusik durch verzahnte Riffs auf Basis der shekere weiter. Auch in der Videoarbeit spiegelt sich die Arbeit der Komponisten wieder; so können bspw. Architekturzeichnungen von Xenakis darin auftauchen.
Udo Moll - DJ / live sound manipulation / Laptop Gudrun Barenbrock - Video
King Georg, Sudermanstr. 2, 50670 Köln |