01. Internationales Foodsharing-Treffen am 06.- 08. Dezember in Köln

foodsharing deLiebe Foodsharing-Freunde, nach dem wunderbaren 1. bundesweiten Freiwilligen-Treffen in Ludwigsburg im Juli diesen Jahres, findet nun das 1. internationale Treffen in Köln, der Geburtsstadt von Foodsharing, statt.

Für das Zusammenkommen laden wir alle (angehenden) FoodsaverInnen und BotschafterInnen ein, das Wochenende zusammen zu verbringen, sich auszutauschen, zu vernetzen, kennenzulernen und gemeinsam den Strategieplan für das nächste Jahr zu entwerfen. Auch diejenigen Foodsharing-Passionierten, die bis dato noch nicht aktiv geworden sind, aber Lust auf mehr haben, sind herzlich willkommen. Das Treffen wird in Köln mit mehr als 100 erwarteten TeilnehmerInnen stattfinden. Der genaue Ort steht noch nicht fest; wir sind offen für Vorschläge, aber haben auch schon ein paar schöne Räumlichkeiten im Auge. Es hängt also auch ein wenig davon ab, wie viele kommen werden.

Wir informieren Euch rechtzeitig!

Das gesamte Treffen wird vollkommen kostenlos sein, nur die An-und Abfahrt müsst ihr selber organisieren. Evtl. wird es einen Shuttlebus aus Berlin geben, wenn sich genügend Menschen zusammen finden, deren Kosten dann geteilt werden.

Wir werden alles selbst organisieren, gemeinsam gerettetes Bioessen kochen, für alle wird es kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten in der Schule/Uni/Platz, wo wir uns treffen geben, bzw. bei anderen Foodsharenden in Köln und über Couchsurfing.

Wir freuen uns sehr auf ein inspirierendes Wochenende mit guter Stimmung, Austausch, neuen Ideen, Vernetzungen, Kennenlernen des Vorstandes, Pläne für 2014, den Ausbau von Foodsharing. Schwerpunkt wird auch die neue Freiwilligenplattform von Foodsharing (www.lebensmittelretten.de) die als geldfreies Open Source Crowdsourcing Projekt entstehen soll und dank der wir alle unseren Teil dazu beitragen können, dass bald die ganze Welt geregelt, koordiniert, lokal und dezentral Lebensmittel retten und fairteilen kann.

Für alle, die sich schon ein wenig einlesen wollen, hier der wohl beste Artikel, den es über Foodsharing und dessen Zukunft gibt: www.nachhaltigwirtschaften.net/foodsharing

Noch mal für den Kalender zum Vormerken:

• Freitag, den 06. Dezember gibt es die erste Vorstandssitzung bei der alle Freiwilligen von Foodsharing teilnehmen können
• alle, die nicht an der Vorstandssitzung teilnehmen möchten, können ab 18.00 Uhr, 06.12 eintrudeln, Ort des Treffens und des Schlafens wird in Köln sein
• offizieller Beginn des Freiwilligen Treffens ist Samstag, der 07. Dezember um 10 Uhr bis Sonntag, den 08. Dezember um 15.00 Uhr

Wer sich bei der Organisation von dem Treffen, bei der Veranstaltungsortsuche bzw. der Allgemeinen Koordination der bundesweiten Foodsharing Freiwilligen einbringen möchte: info@lebensmittelretten.de
Wir melden uns mit genaueren Details über das Programm und Inhalt des Treffens in Kürze, aber wir wollten Euch schon mal vorab informieren, damit ihr Euch das Wochenende freihalten könnt.

Falls ihr Facebook habt, hier der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/211392899040218/211496445696530/

Bitte sagt Euren interessierten FreundInnen Bescheid und teilt die Einladung zum Treffen: www.lebensmittelretten.de/?p=blog&id=42

Das gesamte Foodsharing-Team freut sich auf Euch!

E-Mail: info@foodsharing.de

Internet: http://foodsharing.de
Foodsharing e.V. Marsiliusstr 36 50937 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop