Deutscher Naturschutzpreis 2013 - Bewerbungsphase ist beendet!

logoDeutscher Naturschutzpreis 2013 - Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben, erhalten!

Der Deutsche Naturschutzpreis wird bereits zum dritten Mal vom Bundesamt für Naturschutz und der Firma Jack Wolfskin ausgelost. In den Kategorien Förderpreis, Bürgerpreis und Ehrenpreis stehen insgesamt Preisgelder in Höhe von 250.000 Euro für die Umsetzung von Aktivitäten und Projekten im Bereich von Naturerlebnis, Naturbildung und Naturschutz bereit. Der Ehrenpreis wird auf Vorschlag von Naturschutzverbänden und der Jury verliehen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Naturschutzverbände, Schulen und Kindertagesstätten, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie nichtstaatliche und gemeinnützige Organisationen konnten sich mit ihren Projekten zum Lebensraum Wasser für den Förderpreis und den Bürgerpreis bewerben.
 

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Naturschutzpreis ist nun beendet. Die Preisverleihung findet am 30. August 2013 in Bonn statt.

In der Kategorie Förderpreis haben sich in diesem Jahr insgesamt 108 Initiativen mit ihren Projektideen beworben. 14 Projektskizzen haben den Einzug in die Finalrunde geschafft. Inzwischen haben alle 14 Finalteilnehmer ihre ausgearbeiteten Projektkonzepte eingereicht. Nach einer erneuten Vorbewertung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird die Jury auf ihrer Sitzung Mitte Juli den oder die Preisträger kühren. 

Bürgerpreis – Online-Abstimmung 17.–30. Juni 2013 Stichtag für die Bewerbung in der Kategorie Bürgerpreis war bereits der 5. Mai 2013. Aus allen eingegangenen Projektideen wählt das BfN derzeit die 50 Finalteilnehmer aus. Welche Projekte ins Finale gelangt ist, erfahren Sie ab dem 17. Juni 2013 hier auf der Webseite des Deutschen Naturschutzpreises. 

Zeitgleich beginnt dann die Online-Abstimmung. Auch in diesem Jahr werden wieder 20 Preise vergeben. Gewinner sind die 20 Projekte, die mit den meisten Stimmen aus der Online-Abstimmung hervorgehen. Diese erhalten je 2.000 Euro zur Umsetzung der ausgezeichneten Projektidee. Die Abstimmung endet am 30. Juni 2013, um 24 Uhr. 

Preisverleihung: 30. August 2013 Das offizielle Endergebnis der Online-Abstimmung wird im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 30. August 2013 im Bundesamt für Naturschutz in Bonn bekannt gegeben. Die drei Projekte mit der höchsten Stimmenzahl können persönlich an der Preisverleihung teilnehmen. Alle anderen Teilnehmer werden vom Wettbewerbsbüro benachrichtigt. Die Preisverleihung selbst kann auch in diesem Jahr wieder live hier auf der Internetseite des Deutschen Naturschutzpreises mitverfolgt werden. 

Wir danken Ihnen allen fürs Mitmachen und für Ihr persönliches Engagement und wünschen Ihnen und Ihren Projektideen im weiteren Entscheidungsprozess um den Deutschen Naturschutzpreis 2013 viel Glück!

Weitere Informationen:http://www.deutscher-naturschutzpreis.de

 

Quelle: http://www.deutscher-naturschutzpreis.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.