Interdisziplinäres Studentenprojekt erhält Preis vom Förderverein der Alanus Hochschule - Studenten werten Wohnsiedlung im Bonner Süden auf

Preisuebergabe paarweise Foto  Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung an der Alanus Hochschule überreichte Dr. Bärbel Steinkemper, erste Vorsitzende des Fördervereins der Alanus Hochschule, den Preis „paarweise 2012“ an Studenten der Alanus Hochschule für ihr Projekt „Farben machen froh“. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wurde von der VR-Bank Bonn gestiftet. Mit dem Preis unterstützt der Förderverein Projekte von Studenten der Alanus Hochschule, die interdisziplinär ausgerichtet sind und Kunst und Wissenschaft verbinden.
 
Das Siegerteam hatte im Sommer das Außengelände der renovierungsbedürftigen Wohnsiedlung „Am Nippeskreuz“ in Bonn künstlerisch gestaltet. Graue Farben, ungepflegte Grünflächen und rostige Wäscheleinen dominierten die Grünfläche der Siedlung, in der vorwiegend sozial benachteiligte Menschen wohnen. Studenten der Betriebswirtschaftslehre, Bildhauerei, Eurythmie, Malerei und Pädagogik schlossen sich unter dem Motto „Farben machen froh“ zusammen, um dem Ort mehr Lebensfreude zu verleihen. Gemeinsam mit den Anwohnern lackierten sie Wäschestangen und Treppengeländer in bunten Farben und erfuhren dabei mehr über die Lebensgeschichten der Bewohner.
 
Die vom Förderverein berufene Jury aus Dozenten der Alanus Hochschule und externen Mitgliedern begründete ihre Entscheidung damit, dass „die Studenten außerhalb jedes räumlichen Hochschulkontextes sowie mit großer Heterogenität in den beteiligten Studiengängen dieses Projekt gewagt, konzipiert und durchgeführt haben“ und wünscht sich „eine Fortsetzung und Professionalisierung solcher partizipativer Aktivitäten.“ Die Studenten möchten die Hälfte des Preisgeldes nutzen, um das Projekt fortzusetzen. Die anderen 500 Euro sollen in ein neues Projekt fließen, mit dem sie den Austausch zwischen den Studenten der beiden Standorte der Hochschule fördern möchten.
 
Die Studenten der Alanus Hochschule führen regelmäßig interdisziplinäre Projekte durch. Im BWL-Studium etwa sind Tandem-Projekte, in denen Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der künstlerischen Fächer an gemeinsamen künstlerischen Aktionen arbeiten, fester Bestandteil.
 
Bild: Studenten der Alanus Hochschule bekommen den Preis „paarweise 2012“ für ihr interdisziplinäres Projekt „Farben machen froh“ überreicht.
Von links nach rechts:  Jurek Voelkel, Klara Kuhlmann, Jurymitglied Prof. Diemut Schilling, erste Vorsitzende des Fördervereins der Alanus Hochschule Dr. Bärbel Steinkemper, Leon von der Eltz, Laura Teschner, Marie Carmen Uphoff

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.