Vortrag an der Alanus Hochschule: Waldorfschulen aus Sicht der Erziehungswissenschaft am 08.02.2013

Alanus HochschuleDas Verhältnis von Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft beschreibt der Buchautor, ehemalige Waldorflehrer und Dozent Dr. Volker Frielingsdorf in seinem Vortrag am 8. Februar an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Frielingsdorf spricht zu dem Thema „Waldorfpädagogik kontrovers. Wie Erziehungswissenschaftler die Waldorfschulen sehen“. In seinem Vortrag stellt er unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Positionen zur Waldorfpädagogik dar. Dabei wird deutlich, dass die praktische Umsetzung der Waldorfpädagogik weithin Anerkennung findet, ihre weltanschauliche Verankerung in der Anthroposophie jedoch eher ablehnend beurteilt wird. An diese Analyse anknüpfend wird ein facettenreiches Pro und Contra zu verschiedenen Aspekten der Pädagogik Rudolf Steiners sichtbar, wie unter anderem zum Grundgedanken der anthroposophischen Entwicklungspsychologie, dem Epochenprinzip und der Inklusion an Waldorfschulen. Der Vortrag steht in Verbindung mit der Vorstellung des aktuellen Buchs von Frielingsdorf „Waldorfpädagogik in der Erziehungswissenschaft“, das kürzlich im Beltz Juventa-Verlag erschienen ist. In diesem Buch untersucht der Autor das Verhältnis zwischen Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik und regt beide Seiten zu einem intensiven Austausch an, von dem laut Frielingsdorf alle Beteiligten profitieren könnten. Frielingsdorf hat zudem einen Reader herausgegeben, in dem 33 Texte von Befürwortern und Kritikern der Waldorfpädagogik zusammen geführt sind, die sich aus unterschiedlichen Sichtweisen mit der anthroposophischen Pädagogik befasst haben. Alle Interessierten sind herzlich zu Vortrag und Buchpräsentation eingeladen.

Freitag, 8. Februar 2013, 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Seminarraum 7
Villestraße 3
53347 Alfter/Bonn

 

http://www.alanus.edu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.