Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs "Camera Obscura Wien" von Bärbel Möllmann

stadt Koeln LogoIm März 2021 wird die Reihe "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" mit einem neuen Motiv der Künstlerin Bärbel Möllmann fortgeführt. Das Motiv zeigt den auf dem Kopf stehenden Ausschnitt eines Raumes mit einem ungemachten Bett, an dessen Wänden die Gebäude einer Stadt zu sehen sind – diese „richtig herum“. Eine ungewöhnliche Verschmelzung von innen und außen, die geradezu dazu auffordert, stehen zu bleiben und genau hinzusehen.

Konkret erklärt sich das Motiv von Bärbel Möllmann aus der Verwendung einer "Camera Obscura", der Jahrhunderte alten Technik der Lochkamera. Auch deshalb hat die Jury das Motiv für den Zeitraum bis Ende Mai ausgesucht, denn vom 21. bis 30. Mai findet in Köln die Internationale Photoszene statt.

Es freut mich, dass sich die Jury mit der Arbeit von Bärbel Möllmann für ein Motiv entschieden hat, das die Fotografiegeschichte reflektiert. So breitet sich das Medium Fotografie parallel zur Photoszene mit seiner Reflexion über sein Abbilden der Wirklichkeit im gesamten Stadtbild aus, so Barbara Foerster, Leiterin des Kulturamtes.

Bereits seit 1996 arbeitet Bärbel Möllmann mit der "Camera Obscura". Gerade in Zeiten der digitalen, schnelllebigen Fotografie, dem Instagram-Bild, ist diese Art der Fotografie etwas Besonderes, Langlebiges. Sowohl der Prozess als auch die Aufnahme selbst stehen im Gegensatz zur digitalen Welt. Es geht Bärbel Möllmann bei ihren Aufnahmen um den Prozess und die Wahrnehmung von Wirklichkeit. Wie entsteht das Bild? Wie lange ist ein Moment? Was sieht der Fotograf und was sieht der Betrachter in dem Bild?

Für die spezifische Aufnahme der Kölner Kunstsäulen hat Bärbel Möllmann das Zimmer ihrer Wohnung in Wien völlig verdunkelt. Durch eine Linse im Vorhang wurde das Bild der Außenwelt dann auf die hinteren Wände projiziert.

Totale Dunkelheit zwingt meine Augen zu geduldiger Aufmerksamkeit, so die Künstlerin.

Erst nach einigen Minuten bin ich im Stande, das Lichtbild zu erkennen und mit Hilfe einer Langzeitbelichtung aufzunehmen.

Am Ende entsteht eine Addition von Bildern. Die Einrichtung der Wohnung vermischt sich untrennbar mit dem kopfstehenden Abbild der Stadtlandschaft, wie sie sich vor dem Fenster präsentiert. Bärbel Möllmann erklärt:

Als ob man zugleich in beide Richtungen blicken würde und dabei entscheiden kann, welchem Anblick die Aufmerksamkeit zugewandt ist, fesselt der Moment der Anschauung mit großer Unmittelbarkeit.

Bärbel Möllmann (geboren 1970 in Bocholt) lebt und arbeitet in Berlin und Düsseldorf. Sie studierte von 1994 bis 2002 an der University of Applied Science, Department of Design, Photography and Media Bielefeld, sowie an der Tyler School of Art, Philadelphia, USA. Eine Vielzahl an nationalen wie auch internationalen Ausstellungen zeigen Möllmanns Fotografien. Diese waren unter anderem in Hamburg, Berlin und Frankfurt zu sehen, wie auch in Tokyo, Dubai oder New York.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop