Zum Hauptinhalt springen

BUCHTIPP: Kölsches Liedgut wird zum Lokalroman mit tiefgreifender Message

Cover Vom alten Mann

Ne ahle Mann steht vür der Wirtschafftsdür,
Dä su jään ens ene drinken däät,
Doch hä hätt vill zo winnisch Jeld,
Sulang hä och zällt....

Diese Zeilen aus dem Song der legendären BLÄCK FÖÖSS aus den 70,-igern, spiegelt die typisch kölsche Mentalität wieder, wofür die Stadt mit "K" weltbekannt ist. Toleranz, Offenheit, Rücksichtnahme, Geselligkeit, Freude und Spass am Leben, genau dieses kölsche Lebensgefühl hat die Autorin Anke Schulte gekonnt in einen Roman verfasst. Die Idee zu diesem Roman ist ihr durch den Vortrag eines Integrationsforschers gekommen.

Anke Schulte erzählt in Ihrem aktuellen Roman von dem Gastarbeiter Antonio Lombardi aus Sizilien, der in der Stadt Köln, die auch als nördlichste Stadt Italiens bekannt ist, mit seiner...

Weiterlesen

Stadtentwicklung; VCD begrüßt den Köln-Katalog für seinen sparsamen Umgang mit Fläche

VCD

Köln, den 6. November 2024 - Am 14. Oktober hatte der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA zum Montagsgespräch ins Domforum eingeladen.

„Wie müssen wir die äußere Stadt weiterbauen?“ lautete das Thema der Veranstaltung. Es ging um den sparsamen Umgang mit der knappen Ressource Fläche. Im März 2023 hatte nämlich der Rat der Stadt Köln beschlossen, den sogenannten Köln- Katalog als Grundlage für alle bebauungsplanrelevanten Vorhaben in der Stadt zu beachten sowie als Handlungsinstrument für die Entwicklung von kompakten, nachhaltigen und lebenswerten Quartieren anzuwenden. Er kann zeigen, wie kompakte und somit flächensparende Quartiere zukünftig aussehen können.

„Ein zentrales Anliegen des Köln-Kataloges ist, insbesondere der...

Weiterlesen

Autokrise – Der deutschen Automobilindustrie steht ein Paradigmenwechsel mit gravierenden Veränderungen bevor

blabla

Köln, den 30. Oktober 2024 Die deutschen Automobilhersteller, allen voran der VW-Konzern, beklagen drastische Rückgänge beim Verkauf ihrer Produkte – schon werden Hilferufe an die Politik und nach dem Geld der Steuerzahler laut. Interessanterweise scheinen der fortschreitende Klimawandel und die so genannte Verkehrswende in der aktuellen Diskussion keine oder nur eine geringe Rolle zu spielen.

Die aktuelle Krise in der deutschen Autoindustrie hat mehrere Ursachen, von denen hier die wichtigsten beleuchtet werden sollen.

Zu langes Festhalten am Verbrennungsmotor

Etliche europäische Länder, wie Schweden, Dänemark, Niederlande, Slowenien und Irland planen, bis 2030 den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen einzustellen. In Norwegen...

Weiterlesen

Gaffel am Dom: Erstes Brauhaus in der Altstadt mit echt kölschem Frühstück

241029 Frühstück Gaffel am Dom Foto Gaffel honorarfrei II

Köln, 29. Oktober 2024 – Das Gaffel am Dom ist das erste Brauhaus in der Kölner Altstadt, das ein traditionelles kölsches Frühstück anbietet. Während die meisten Brauhäuser in der Altstadt erst mittags öffnen, können die Gäste im Gaffel am Dom bereits ab 10 Uhr ein herzhaftes Frühstück genießen.

Bis 11:30 Uhr steht den Besuchern eine Frühstückskarte mit sieben Gerichten zur Verfügung. Für einen leichten Start in den Tag gibt es Rührei mit Röggelchen. Natürlich darf auch der traditionelle „Halver Hahn“ mit mittelaltem Beemster Käse nicht fehlen.

Etwas deftiger fällt der „Stramme Köbes“ mit Spiegelei und gebratenem Mett aus. Für Freunde der traditionellen Brauhausküche bietet der „Kölsche Teller“ eine ebenfalls deftige Kombination aus...

Weiterlesen

100 Jahre Weltspartag - Esel „Oli“ erwartet die Kinder

esel oli 25 jahre kindersparwoche 23102024

Kreissparkasse Köln veranstaltet vom 28.10. – 31.10.2024 zum 25. Mal die Kindersparwoche

Köln, den 23. Oktober 2024 - In diesem Jahr gibt es gleich zwei Gründe zum Feiern – es finden der 100. Weltspartag und die 25. Kindersparwoche der Kreissparkasse Köln statt. Mit der Kindersparwoche möchte die Kreissparkasse Köln Kindern und Jugendlichen auf besondere Weise das Sparen näherbringen und den bewussten Umgang mit Geld fördern. Denn auch wenn Sparen inzwischen etwas anders aussieht als früher...

Weiterlesen

Geschlossene Trauergruppe für Erwachsene ab 4. Dezember 2024

Weg Bild von Silvia Pixabay

Der Malteser Hospizdienst sinnan bittet um Anmeldung bis zum 18. November 2024

Köln, 23. Oktober 2024 Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur geschlossenen Trauergruppe für Erwachsene im Alter von 28 bis 55 Jahren ein. Start ist der 4. Dezember 2024.

Der Verlust eines geliebten Menschen bringt oft die Frage mit sich „Wohin mit den Gefühlen in der schweren Zeit des Trauerns?“.  Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet dafür einen geschützten Raum, um die eigene Trauer besser...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.