Zum Hauptinhalt springen

MOT-Marsch: Mehr als 250 Einsatzkräfte machen sich mit rund 100 Einsatzfahrzeugen auf den Weg zum Nürburgring

Malteser Logo

Köln, 19. November 2024. Mehr als 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Malteser aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland machen sich am 23. November im Rahmen eines groß angelegten MOT-Marsches zu Übungszwecken auf den Weg zum Nürburgring.

MOT-Marsch steht im Rahmen des Katastrophenschutzes für "motorisierter Marsch". Hierbei fahren mindestens drei Einsatzfahrzeuge unter Leitung eines Marschführers als geschlossener Verband, sprich Kolonne, von einem Bereitstellungsraum zum Ziel des Marsches. "Eine Fahrt im Verband ist ein regelmäßiger Teil unserer jährlichen Übungen im Katastrophenschutz. In diesem Jahr wollten wir die Übung aber etwas größer angehen“, erklärt Johannes Pütz von den Kölner Maltesern. Der 27-jährige plant die Übung...

Weiterlesen

ASB-Wünschewagen Rheinland: „Letzte Wünsche wagen“ Ausstellung in der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vom 11.-29.11.2024

ausstellungseroeffnung asb wuenschewagen in der kassenhalle der kreissparkasse koeln foto asb

Köln, den 12. November 2024 Seit sechs Jahren erfüllt der ASB-Wünschewagen Rheinland letzte Herzenswünsche und bringt Menschen am Ende ihres Lebens zu ihrem Sehnsuchtsort. Zur Weihnachtszeit präsentiert der Arbeiter-Samariter-Bund Rhein-Erft/Düren e.V. zusammen mit dem ASB Köln eine Wanderausstellung, die über das besondere Angebot des Wünschewagens informiert.

Auch in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt in Köln macht der Wünschewagen Station und lädt Besucher und Besucherinnen dazu ein, die berührenden Geschichten und vielfältigen Wünsche der Menschen am Ende ihres Lebens zu entdecken. Ob die Rückkehr in die alte Heimat, der Besuch eines Konzerts oder Fußballspiels - die Ausstellung veranschaulicht auf beeindruckende...

Weiterlesen

BUCHTIPP: Kölsches Liedgut wird zum Lokalroman mit tiefgreifender Message

Cover Vom alten Mann

Ne ahle Mann steht vür der Wirtschafftsdür,
Dä su jään ens ene drinken däät,
Doch hä hätt vill zo winnisch Jeld,
Sulang hä och zällt....

Diese Zeilen aus dem Song der legendären BLÄCK FÖÖSS aus den 70,-igern, spiegelt die typisch kölsche Mentalität wieder, wofür die Stadt mit "K" weltbekannt ist. Toleranz, Offenheit, Rücksichtnahme, Geselligkeit, Freude und Spass am Leben, genau dieses kölsche Lebensgefühl hat die Autorin Anke Schulte gekonnt in einen Roman verfasst. Die Idee zu diesem Roman ist ihr durch den Vortrag eines Integrationsforschers gekommen.

Anke Schulte erzählt in Ihrem aktuellen Roman von dem Gastarbeiter Antonio Lombardi aus Sizilien, der in der Stadt Köln, die auch als nördlichste Stadt Italiens bekannt ist, mit seiner...

Weiterlesen

Stadtentwicklung; VCD begrüßt den Köln-Katalog für seinen sparsamen Umgang mit Fläche

VCD

Köln, den 6. November 2024 - Am 14. Oktober hatte der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA zum Montagsgespräch ins Domforum eingeladen.

„Wie müssen wir die äußere Stadt weiterbauen?“ lautete das Thema der Veranstaltung. Es ging um den sparsamen Umgang mit der knappen Ressource Fläche. Im März 2023 hatte nämlich der Rat der Stadt Köln beschlossen, den sogenannten Köln- Katalog als Grundlage für alle bebauungsplanrelevanten Vorhaben in der Stadt zu beachten sowie als Handlungsinstrument für die Entwicklung von kompakten, nachhaltigen und lebenswerten Quartieren anzuwenden. Er kann zeigen, wie kompakte und somit flächensparende Quartiere zukünftig aussehen können.

„Ein zentrales Anliegen des Köln-Kataloges ist, insbesondere der...

Weiterlesen

Rekordspende in Höhe von 100.000 Euro für den gemeinnützigen Verein Zukunftsmusik e.V.

PV  Hieronymus Caspar Rönneper DieVilla 46 1200

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sammelten bei PAROOKAVILLE 2024 rund 400.000 gespendete Pfanddosen und -flaschen Rund 225.000 Festivalbesucher:innen zog es im Sommer 2024 an den Niederrhein. Vom 19. bis 21. Juli feierten die Gäste auf Deutschlands größtem Electronic Musikfestival PAROOKAVILLE in Weeze zusammen mit über 300 DJs und Musiker:innen aus aller Welt. Mit dabei waren – wie bei jeder Edition seit 2017 – die ehrenamtlichen Helfer:innen des Zukunftsmusik e.V. aus Köln. Ihr Ziel...

Weiterlesen

Autokrise – Der deutschen Automobilindustrie steht ein Paradigmenwechsel mit gravierenden Veränderungen bevor

blabla

Köln, den 30. Oktober 2024 Die deutschen Automobilhersteller, allen voran der VW-Konzern, beklagen drastische Rückgänge beim Verkauf ihrer Produkte – schon werden Hilferufe an die Politik und nach dem Geld der Steuerzahler laut. Interessanterweise scheinen der fortschreitende Klimawandel und die so genannte Verkehrswende in der aktuellen Diskussion keine oder nur eine geringe Rolle zu spielen.

Die aktuelle Krise in der deutschen Autoindustrie hat mehrere Ursachen, von denen hier die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.