Vier Ohren + Bauchgefühl

Ich spürte, da braute sich in mir was zusammen. Doch plötzlich fiel mir ein, dass ich gar keine Lust hatte, zu streiten. Kurz erinnerte ich mich an das Kommunikationsmodell des Hamburger Wissenschaftlers Friedemann Schulz von Thun. Er fand heraus, dass jede Nachricht vier Botschaften gleichzeitig enthält, so dass wir sozusagen vier Ohren haben. Tolles Bild. Wie sind die beschaffen? Mit dem ersten Ohr hören wir die Sachinformation der Nachricht. In meinem Beispiel erhielt ich die Info, dass die Orangenschale voller Bakterien ist. Das zweite Ohr ist für die Selbstoffenbarung des Absenders zuständig, in diesem Falle hörte ich, dass dieser Freund Angst vor Bakterien in seiner Küche hat. Mit dem dritten Ohr erhalten wir eine Botschaft über die Beziehung zwischen Absender und Empfänger, also in meinem Fall, wie schätzt mein Freund mich ein? Dieses Ohr reagiert ausgesprochen sensibel auf Tonlagen.
Wow. Die Tonlage meines Freundes war deutlich abwertend zu interpretieren. Das vierte Ohr ist für den Appell des Senders an den Empfänger zuständig. In diesem Fall wollte mein Freund mich dazu veranlassen, die Orangenschale zu entfernen. Kurz flackerte mein Kampfesgeist auf, doch mein Bauchgefühl sagte mir, der Mann hat einfach Riesenhunger und will schnell was kochen, geh ihm aus dem Weg. Der Streit fiel aus.
Falls es härter kommt: „Friedemann Schulz von Thun, Miteinander reden, Band 1-3“
Autorin: Regina Nußbaum