Neu: „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“

Cristian Măcelaru 2  WDR   Joern NeumannCristian Măcelaru startet mit Mahler, Widmann und Dvořák in seine erste Saison als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters

Mit Werken von Mahler, Widmann und Dvořák beginnt Cristian Măcelaru seine erste Saison als Chefdirigent beim WDR Sinfonieorchester. Am 6. und 7. September wird er in der Kölner Philharmonie mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4, Jörg Widmanns „Tanz auf dem Vulkan“ und Antonín Dvořáks „Te Deum“ seine Vielseitigkeit als Dirigent unter Beweis stellen.

Cristian Măcelarus Karriere als Dirigent hat sich innerhalb kürzester Zeit rasant entwickelt. Als jüngstes von zehn Kindern 1980 in Temeswar (Rumänien) geboren, startete er seine musikalische Karriere als Geiger. Als Dirigent debütierte er mit Puccinis „Madame Butterfly“ 2010 im Alter von 30 Jahren an der Houston Grand Opera. Internationales Aufsehen erregte er 2012 später, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang.

Mittlerweile hat der 39-Jährige sich bei den bedeutenden amerikanischen und europäischen Orchestern einen Namen gemacht und dirigierte u.a. das New York Philharmonic, Los Angeles Philharmonic und Cleveland Orchestra. Eine besonders enge Zusammenarbeit verbindet er mit dem Philadelphia Orchestra, an dessen Pult er in mehr als 150 Konzerten stand. Das Concertgebouw Orchester Amsterdam, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre National de France oder das BBC Symphony Orchestra luden ihn ebenfalls ein. Seine erste Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester erfolgte im Februar 2017.

Cristian Măcelaru verfügt über ein breites Repertoire von der Klassik und Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Seit 2016 ist er Music Director des Cabrillo Festival of Contemporary Music, dem ältesten amerikanischen Festival für zeitgenössische Musik.
Mit Leidenschaft widmet er sich der Musikvermittlung für ein breites Publikum, ist offen für innovative Konzertformen und digitale Musikprojekte. Wichtig ist ihm, einen Weg zu finden, mit dem Publikum zu kommunizieren: „Wenn Musik Emotionen weckt und das Publikum diese spiegelt, entsteht immer etwas Größeres.“
Neu ist seine Videoreihe „Kurz und Klassik mit Cristian Măcelaru“, bei der er Werke aus seinen Konzertprogrammen mit dem WDR Sinfonieorchester vorstellt. Seine Videoeinführung zu Dvořáks „Te Deum“ macht den Auftakt, sie steht ab sofort online https://www1.wdr.de/mediathek/video/klangkoerper/sinfonieorchester/video-kurz-undklassik-dvorak---te-deum-100.html

Das Programm des Antrittskonzerts wird am 7. September in der Kölner Philharmonie wiederholt. Die Solopartien in Dvořáks „Te Deum“ übernehmen Simona Šaturová, Sopran und Michael Nagy, Bariton; es singen der Chor des Bayerischen Rundfunks und der WDR Rundfunkchor (Einstudierung Robert Blank). WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru, Simona Šaturová, Michael Nagy, Chor des Bayerischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor:

Freitag 6. September | Samstag 7. September |
Kölner Philharmonie | Konzertbeginn 20.00 Uhr |
Einführung mit Cristian Măcelaru 19.00 Uhr

6. September: Livestream auf wdr3.de und WDR 3 live ab 20.04 Uhr
WDR Fernsehen: 15. September | 8:45 Uhr

Quelle: www1.wdr.de

Foto: Cristian Măcelaru_2 © WDR - Joern Neumann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.