03.12.2022 - 12.03.2023 Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber

Man Ray 2015 TrustAm 30. Oktober 2022 ist die Fotosammlerin Renate Gruber gestorben. Mit einer Präsentation im Fotoraum sagt ihr das Museum Ludwig nun Adieu. Zu sehen sind Werke aus der Sammlung und dem Archiv Gruber zusammen mit Ansichten aus ihrem Haus, das für viele eine besondere Art von Institution in Köln war.

Bereits 1977 wurde durch den Ankauf von 934 Werken aus der Sammlung von L. Fritz und Renate Gruber der Grundstock für die Sammlung Fotografie am Museum Ludwig gelegt. Von Eugène Atget bis Edward Weston spannt sich der mittlerweile klassische Kanon der Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts darin auf. Im Laufe der Jahrzehnte kamen hunderte weitere Werke und umfangreiche Archivmaterialien hinzu.

Ein Blick auf die Sammlung Gruber lässt dabei schnell erkennen: Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Menschenbildnis. Kein Wunder, denn das Ehepaar pflegte ein besonders gastfreundliches Haus und viele langjährige Freundschaften zu Fotograf*innen diesseits und jenseits des Atlantiks. Bekannt waren auch ihre Feiern zum Geburtstag der Fotografie. Jedes Jahr am 19. August trafen sich in ihrem Salon die Fotophilen. Der Titel „Kiss, kiss“ spielt an auf jene Gastlichkeit und das elegante Führen ihres Salons.

Im Jahr 2000 fotografierte Candida Höfer die menschenleeren Räumlichkeiten des Hauses Gruber in Köln-Braunsfeld. 1957 hatte L. Fritz Gruber es erworben, 1959 war Renate Gruber eingezogen. Zu sehen sind eine Fülle von Bildern und Büchern, Möbeln, Vasen, ein Flügel, ein Bett, Kleidung, ein knallgrüner Teppich, ein stets über der Couch hängender Mistelzweig, farbige Wände. Einige der Bilder an den Wänden des Haus Gruber finden sich inzwischen im Museum Ludwig, so ein Gemälde, eine Grafik und eine Fotografie von Man Ray, auf denen sich zwei Lippenpaare berühren. Den amerikanischen Künstler mit Wohnort in Paris und dessen Frau Julie hatte Renate Gruber 1958 bei der ersten gemeinsamen Paris-Reise mit ihrem zukünftigen Mann kennengelernt. Die beiden Paare verband fortan eine lebenslange Freundschaft, dokumentiert im Man Ray-L. Fritz Gruber-Archiv am Museum Ludwig.   

Das Leben des Paars, ihre Reisen und die Tätigkeit von L. Fritz Gruber als Sammler und Ausstellungskurator der photokina Bilderschauen – Ausstellungen auf der international beachteten Kölner Messe für Fotografie - sind untrennbar miteinander verbunden. Es war Renate Grubers Vielsprachigkeit, ihr elegantes Auftreten und ihre humorvolle, zugewandte Konversationskunst, die wesentlich zur Pflege ihres Zirkels beitrugen. Und auch nach L. Fritz Grubers Tod 2005 blieb Renate Gruber der Fotografie unvermindert verbunden. Nun ist auch sie gestorben. Den letzten Vertrag mit dem Museum Ludwig unterzeichnete sie 2021 selbstbewusst, aber augenzwinkernd mit „Lady Renate Gruber“. Das von ihr und Bettina Gruber erworbene Archiv an Fotograf*innen-Korrespondenz wird zurzeit aufgearbeitet. Es schreibt sich darin gelebte Fotogeschichte fort.

Kiss, Kiss. In memoriam Lady Renate Gruber
Präsentation im Fotoraum
3.12.2022 - 12.3.2023

Die ursprünglich für diesen Zeitraum geplante Präsentation Walde Huth. Material und Mode, zeigt das Museum Ludwig vom 23. September 2023 – 28. Januar 2024.

Bild: Man Ray, Hand auf Lippen, 1929/1959 © Man Ray 2015 Trust / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Repro: Rheinisches Bildarchiv Köln/ Sabrina Walz & Jana Dorn
Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.