Zum Hauptinhalt springen

22.-24.August 2014 - Kunstausstellung "WO WENN NICHT WIR" Fabrik45 Bonn

wo wenn nihct hierWIR, Franziska Mätzold und Anna Knodt sind zwei junge (nicht mehr) Kunst-Studentinnen, die dieses Jahr den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums, mit einer ganz eigenen Ausstellung ihrer künstlerischen Werke, zelebrieren möchten.

Die Ausstellung wurde mit Hilfe der Fundrasingplattform Startnext.de finanziert. Gezeigt werden Werke in Malerei und Fotografie, die in den letzten Jahren des künstlerischen Studiums entstanden sind. Der Titel der Ausstellung WO WENN NICHT WIR, vereint beide Künstlerpositionen. Franzi, die sich mit dem WO beschäftigt, in dem sie „Bekanntes“, aber längst Vergessenes wieder lebendig macht und Anna, die sich mit dem WIR beschäftigt, als Porträt von »dir und mir«, aber auch als sie, sie mit sich, sie mit ihr, usw.

Weiterlesen

10.0 - Jubiläumsausstellung zum 10.jährigen Bestehen der Galerie Freitag 18.30

foto ausstellungskarte web

Die Galerie feiert ihren ersten runden Geburtstag, sie wird 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am Freitag den 11.Juli die Ausstellung „10.0“ eröffnet; natürlich wie immer um 18.30 Uhr.

Da es zu einer der Grund- und Gründerideen der Galerie gehört, eingefahrene Abläufe im Kunstbetrieb immer wieder zu durchbrechen, kehrt sie auch hier mit anderen Besen. Diese Besen sind in diesem Fall die Künstler und Mitarbeiter, die ihren Galeristen für eine Woche aus der Galerie fegen bzw. in Zwangsurlaub schicken und selbst das Heft des Handelns übernehmen. Was nach Produzentenrevolte klingt, nimmt der Moderator, Koordinator und Galerist Robert Mertens sehr gelassen.
Am 11. Juli wird er überrascht und gemeinsam mit den Besuchern um 18.30 Uhr den ersten...

Weiterlesen

1. Kunstsalon - R.F. Myller "Kinder im Krieg"

kinder im krieg

Kinder sind in allen kriegerischen Auseinandersetzungen, innerstaatlich genauso wie zwischenstaatlich die Leidtragenden. Aus der eigenen Geschichte lernen heißt, nicht die Augen verschließen vor dem, was heute geschieht. Was kann die Kunst leisten und was darf sie nicht leisten? Werden die Probleme beschönigt und durch Ästhetisierung bagatellisiert? Oder wird der Blick durch die Kunst überhaupt erst auf etwas gelenkt, was sonst nur im Verborgenen geschieht? Welche Kraft und welche Möglichkeiten hat Kunst heute?

Anhand R.F. Myllers neuen, teilweise noch fragmentarischen Zyklus „Kriegskinder“, der an diesem Abend zum ersten Malöffentlich präsentiert wird, möchte der Künstler diese Punkte mit seinen Besuchern diskutieren und ins Gespräch...

Weiterlesen

Intensive Mal- und Skulpturenworkshops mit dem katalanischen Künstler Sal Mallen

workshopIm BOLA- Haus der Kulturen gibt es im Juli zweimal die Möglichkeit mit dem katalanischen Künstler Sal Mallen (www.mallen.pro) zusammen zu arbeiten und von ihm zu lernen.

Am 4.- 6. Juli haben die Teilnehmer die Gelegenheit, einen einzigartigen Einblick in seine Zeichenkunst zu erhalten und sie selbst zu erproben. Am zweiten Wochenende (11.-13.07.) liegt der Schwerpunkt auf der Skulpturenkunst. In beiden Kursen arbeitet der Künstler eng mit den Anwesenden zusammen, so dass ein intensiver Einblick in seine ganz persönliche Arbeitsweise entsteht. Darüber hinaus ist Zeit und Raum für einen offenen Gedankenaustausch und anregende Gespräche.

Für die Teilnahme benötigen Interessierte nur bequeme Arbeitskleidung, ein fotofähiges Handy oder eine...

Weiterlesen

12.Juli - 03.August 2014 Ausstellung "Summer of Love Mix 2014"

grafik rizzibon(n)art - das BonBon der Sommerzeitin Memoriam James Rizzi Die Galerie Firla zeigt in der Fabrik 45 einige Raritäten, darunter Highlights wie NEW YORK CITY - A MARATHON FOR ALL und 81 RIZZI PRINTS ON THE WALL und eine grosse Auswahl seiner Bilder aus unterschiedlichen Jahren. Zusammen mit noch lieferbaren Grafiken des Künstlers und den posthum erschienenen, drucksignierten Grafiken bildet sie einen eindrucksvollen Überlbick über das Schaffen James Rizzis

Nebenbei werden auch Künstler der...

Weiterlesen

BOROWSKI in den Botanischen Gärten Bonn

boroZum 25 jährigen Jubiläum des Freundeskreises der Botanischen Gärten in Bonn zeigt das von Künstlern gegründete Atelier GLASSTUDIO BOROWSKI seine von Hand gefertigten und mundgeblasenen Glas- und Metallskulpturen und Lichtobjekte. In den Gartenanlagen vor dem Poppelsdorfer Schloss werden über 100 Außenskulpturen zu sehen sein. Ob als heiteres und bewegtes Windspiel, leuchtendes Objekt oder als Skulptur aus Glas und rostigem Stahl: Die OUTDOOR OBJECTS erinnern an phantasievolle Fabelwesen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.