08.Januar 2014 - Neues Führungsformat in der Bundeskunsthalle "Wir führen Sie! Speedführungen"

Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Rund fünfzig Steinskulpturen von Studenten und Dozenten der Alanus Hochschule sind ab November im Bonner Bundesrechnungshof ausgestellt.
Bei der heutigen Vernissage um 18.00 Uhr gibt Bildhauereiprofessor Andreas Kienlin nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshof, Professor Dieter Engels, eine Einführung zu den Werken.
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Papa Tom’s Jazz GmbH.
Die Arbeiten sind während eines dreimonatigen Studienaufenthalts in Südnorwegen entstanden, der fester Bestandteil des Bildhauereistudiums an der Alanus Hochschule ist und jährlich im Frühjahr stattfindet.
Dort können sich Studenten und Dozenten intensiv in die Arbeit mit dem Stein vertiefen, was im üblichen Studienalltag nicht...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler
Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.
Vier der bedeutendsten Vertreter des deutschen Bildjournalismus haben über Jahre hinweg im Auftrag des Stern Brandts Karriere von seiner Amtszeit als Regierender Bürgermeister von Berlin bis zum Ende seiner Kanzlerschaft mit der Kamera begleitet...
Geschrieben am . Veröffentlicht in Kunst und Kultur.
09.02. – 01.06.2014
Monika Grzymala – Rückbau
Monika Grzymala (*1970, lebt in Berlin) zählt mit ihren Raumzeichnungen und handgeschöpften Papierarbeiten zu den außergewöhnlichsten Positionen zeitgenössischer Zeichnung. Während sich die Linie in ihren großen Rauminstallationen mit Klebeband oder ähnlich linearen Materialien, wie 2013 in der Hamburger Kunsthalle oder 2010 im MoMA New York, von der Fläche emanzipiert und zu dynamischen Gebilden verbindet, gehen Linie und Fläche in ihren...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.