Zum Hauptinhalt springen

12.November 2013 - Ausstellung Menschenschicksale im Landtag Düsseldorf

menschenschicksale plakat

„Menschenschicksale - Deutsche Staatsbürgerschaft im Dritten Reich“ ist das Thema der Ausstellung, die ab dem kommenden Dienstag, den 12.11.2013, im Landtag in Düsseldorf gezeigt wird.

Um 14 Uhr wird die Ausstellung durch die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen, Carina Gödecke, und den Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Christoph Verenkotte, in der Wandelhalle des Landtags eröffnet.

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist zuständig für die Wiedereinbürgerung von im Ausland lebenden ehemaligen Deutschen, denen in der Zeit des Nationalsozialismus die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen wurde.
Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich durch die tägliche Arbeit mit den Schicksalen der betroffenen Menschen, so...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV zu Besuch bei der Art Fair 2013 in Köln

92 art fair final49Als Kunstinteressierter hatte man die Gelegenheit in Köln, mit dem Gedanken zu spielen, eventuell zum Kunstsammler zu wechseln.

Die Preise für Kunst Objekte bei der Art Fair, der elften internationalen Messe, fingen bei 300,- Euro an, so dass für einen neu-Einsteiger der Anfang zum Kunstsammeln attraktiv erschien. 90 Galerien zeigten Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Fotos und Videokunst.
Jedoch, waren aber auch Kunst der Gegenwart und der Moderne für Preise bis zu einer Million Euro zu bekommen.

Die Messe öffnete zum letzten Mal ihre Pforten vom 30. Oktober bis zum 3.November im Kölner Staatenhaus, denn ab 2014 sind schon die Hallen 1 und 2 der Kölner Messe gebucht, bei dem Fünftgrößten Messegelände der Welt und zwar vom 23...

Weiterlesen

08.November 2013 - Der WCC in Würzburg

dsc 0009Heute wird es im Kunsthaus Michel in Würzburg eine Ausstellung zum Würzburg Projekt geben! Der WaterColorClub hat in Würzburg mit dem Kunsthaus Michel einen starken und exklusiven Partner für verschiedene Aktivitäten gewonnen und wir freuen uns sehr auf die intensive Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Wir haben die Zeit genutzt intensiv über die geplanten Ausstellungen 2014, wie u.a. in Lübeck , Rosenheim und Berlin zu sprechen. Auch über die Weiterentwicklung des Kursprogramms des WCC, sowie über die Ertsellung eines Kataloges in dem die Künstler des WCC präsentiert werden, wurde diskutiert. Also auch viel Zeit mit organisatorischem verbracht.

Man könnte diese Tage auch als richtungsweisend für den WaterColorClub bezeichen. (eine...

Weiterlesen

23. Bonner Kunstmesse und Verleihung des Valentine Rothe Preises im Bonner Frauenmuseum - 100 Künstlerinnen stellen aus - Frauenmuseum wird zur Kunstmesse!

Kunstmesse

Das Bonner Frauenmuseum eröffnet die 23. Kunstmesse vom 22.-24.November 2013 mit neuen Positionen renommierter Künstlerinnen und junger Nachwuchstalente - darunter auch der diesjährigen Nominierten des Valentine Rothe Preises.

Insgesamt 100 Künstlerinnen präsentieren ihre Arbeiten: Bilder, Objekte und Konzepte der zeitgenössischen Kunst füllen an diesem Wochenende die Hallen des Frauenmuseums. Gezeigt wird ein Querschnitt innovativer Strömungen der weiblichen Kunstszene.

Die 23. KMFM bietet in diesem Jahr ein breites Spektrum: Fotografie, Fotorealismus, Realismus – das sind die Schlagworte auf der einen Seite. Daneben – ebenso umfangreich – abstrakte Werke, figurative Arbeiten. Im Rahmen der Messe wird auch 2013 der Valentine Rothe Preis...

Weiterlesen

"bleeding trees" von Alfred Bradler - ab 08.November 2013 Geschichte

bleeding trees

Alfred Bradlers Land-Art-Installation "bleeding trees“  im Kasseler Habichtswald bei Elfbuchen, entstanden anlässlich der dOCUMENTA 13 (2012), ist ab 8. November 2013 Geschichte.

16 Monate lang hat die Land-Art-Installation "bleeding trees“, gestaltet von Alfred und Eka Bradler anlässlich der dOCUMENTA 13 (2012), die Aufmerksamkeit vieler tausend Besucher gefunden. Die blutroten Filzmanschetten, mit denen die beiden Künstler 600 Buchenbäume in einem gesunden, autarken Wald umwickelt hatten...

Weiterlesen

Finissage 10.November 2013 - Ausstellung "EVO" – Frauen in den Weltreligionen im Frauenmuseum Bonn

EVO

Frauen tragen einen großen Teil der Kirchen und religiösen Institutionen mit, doch zunehmend stellen sie ihre bisherige Rolle darin infrage und enttarnen die Machtstrukturen, die sie abwerten und ausgrenzen. Bis 365 n. Chr. konnten Frauen predigen, dann galten sie als „kultunfähig“ und „unrein“. Während sich die westliche Welt aus ihrer Unmündigkeit und ihren beengenden Traditionen befreite und Viele die neuen oder fernöstlichen Richtungen erkundeten und die weiblichen Gottheiten entdeckten...

Weiterlesen