Zum Hauptinhalt springen

14. bis 19. Oktober - Intensivkurs Portraitmalerei am Alanus Werkhaus

Alanus image001Von Kohle- und Graphitzeichnung bis hin zu individuellen Maltechniken – in dem Intensivkurs „Wer bist Du? Kompaktwoche Portraitmalerei“ am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn können Interessierte verschiedene Methoden und Ansätze dieses Genres kennen lernen. Der Kurs findet vom 14. bis 19. Oktober ganztägig statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 7. Oktober möglich.

Grundlegende Fragen der Portraitmalerei wird der Dozent und freischaffende Künstler Ben Beyer mit seinen Teilnehmern bearbeiten: Woran erkennt man einen Menschen? Welche Rolle spielen dabei Auge, Nase, Mund und das Volumen des Gesichts? Wie weit kann man das Dargestellte reduzieren? Intuitiv werden die Teilnehmer Gesichter erfassen und zeichnen, sie werden ausprobieren, wie...

Weiterlesen

Zusatzkonzerte - Anke Johannsen Band - JETZT Karten sichern!

anke johannsen

"Soulig angehauchter Jazz-Pop, aussagekräftige Texte und eine weiche Stimme, die weit trägt - die Sängerin, Pianistin und Komponistin Anke Johannsen steht für ihren ganz eigenen Musikstil, in dem authentische Fröhlichkeit und stilsichere Coolness aufeinandertreffen.
Ihre Songs sind vor allem eines: Geschichten aus dem echten Leben mit all seinen Facetten.

Bisweilen auch noch als "Geheimtipp" gehandelt, fällt Anke Johannsen nicht mehr unter den Begriff „Newcomerin“.
Ihre Auftritte sind international: Von Minneapolis, San Francisco und Washington, über Den Haag, Stockholm, Accra, Lagos, Beirut und dem indischen Chennai bis hin zu einer UK-Tour mit dem Sänger der Lighthouse Family, Tunde Baiyewu.
Seit 2010 macht die 31-Jährige...

Weiterlesen

Parallelaktion Kunst 2013 in Österreich eröffnet am 1.Oktober - Kunstmesse bietet bis 31. Oktober umfangreiches Programm

Apelles500Die Parallelaktion Kunst feiert ihren dritten Geburtstag. Die Eröffnung am 1.Oktober 2013 um 18.00 Uhr ist der Auftakt zu einer ungewöhnlichen Kunstmesse. Anders als bei anderen Kunstmessen, die nur vier bis fünf Tage dauern, läuft die Parallelaktion einen ganzen Monat und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Programmheft ist bereits erschienen (siehe pdf im Anhang dieses Artikels).

Ursprünglich als Satellitenmesse zu den großen Wiener Kunstmessen konzipiert, ist die Parallelaktion Kunst mittlerweile ein eigener Brand geworden. Das ergibt zumindest eine Abfrage auf google, wo bereits über 6.000 Einträge zu diesem Suchbegriff zu finden sind, darunter alle Top-Ten Suchergebnisse mit Bezug auf die Ausstellung im Kunstraum...

Weiterlesen

22.09.2012 – 26.01.2013 - Dieter Roth, Paffrath und die siebziger Jahre

galerie schloss e.v

Dieter Roths 22-teiliger Grafikzyklus für den Neubau der Integrierten Gesamtschule Paffrath ist sowohl in künstlerischer als auch in kulturpolitischer Hinsicht eine Sensation. Die im Besitz der Bergisch Gladbacher Schule befindlichen Blätter genießen eine exponierte Stellung im druckgrafischen Werk des international hoch geschätzten Künstlers Dieter Roth (1930-1998). Gleichzeitig handelt es sich bei diesem Auftragswerk im Rahmen von „Kunst am Bau“ um ein Paradebeispiel öffentlicher Kunstförderung der siebziger Jahre.

Dieter Roth schuf den Paffrath-Zyklus 1975 in dem gemeinsam mit dem experimentierfreudigen Drucker Karl Christof Schulz (HBK Braunschweig) entwickelten Verfahren des Kombinationsdrucks. Die Schichtungen verschiedener...

Weiterlesen

Noch bis zum 28.SEPTEMBER 2013 Ausstellung - ANCA MUNTEANU RIMNIC "LAMENT" im PSM Berlin

ANCA MUNTEANU RIMNIC

Die Ausstellung Lament von Anca Munteanu Rimnic zeigt zwei große neue Arbeiten der 1974 in Bukarest geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin.

Lament III (Museum Curator Collector) und Lament V (Empty Bags) (beide 2013) sind zwei Sequenzen aus dem achtteiligen Video Lament I-VIII. Munteanu Rimnic hat dazu sechs rumänische Klageweiber engagiert, die in einer von ihr choreografierten Performance vorgegebene Wörter ausrufen, um anschließend in lautes Wehklagen auszubrechen. In Rumänien hat es...

Weiterlesen

15. Internationale LGBTQ-Film Festival

image001

In Zusammenarbeit mit SIMPRAXI Partnership for Gender Issues

Bereits zum fünfzehnten Mal stellt sich das LGBT Kulturpanorama dem Publikum in Thessaloniki vor.
Im Filmmuseum von Thessaloniki (Hafen) werden vom 20. bis 29. September über 30 Filme präsentiert.
Ziel ist Berührungsängste gegenüber Homosexualität abzubauen und gleichgeschlechtliche Partnerschaften ins Blickfeld zu rücken.

Das Goethe-Institut unterstützt auch dieses Jahr das Kulturpanorama mit der Kurzfilmreihe „Verführung von Engeln“

Weiterlesen