Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "FLUCHT" mit dem Künstlerpaar Deininger/ Jaugstetter und R.F.Myller noch bis zum 29.07.2013 in Hannover zu sehen!

51bd8af2444ba1 55342746Zusammen mit dem Künstlerpaar Deininger/ Jaugstetter hat R. F. Myller am 27.06.2013 eine Ausstellung zum Thema Flucht eröffnet.

Die beiden Fotografen Deininger/ Jaugstetter aus Süddeuschland waren auf der sizilianischen Insel Lampedusa, um dort an der Außengrenze der EU die Spuren der afrikanischen Flüchtlinge zu dokumentieren.
Myllers Zyklus beschäftigt sich mit der Flucht aus den deutschen Ostgebieten am Ende des zweiten Weltkrieges.
Es wird eine gemeinsame Installation zum Thema geben, die Einführungsrede wird R. F. Myller halten.

Sollten Sie nicht bei der Vernissage der Ausstellung "Flucht" im BBK-Ruhm gewesen sein, haben Sie auf jeden Fall was richtig tolles und Ergreifendes verpasst.
Dank der Zusammenarbeit mit R. F.Myllers...

Weiterlesen

06.Juli 2013 - Faszination Kunst: Skulpturen – Gemälde – Zeichnungen – Wort und Klang im Dialog!

kerkrade30 Künstler aus fünf europäischen Nationen sind zwei Tage lang zu Gast in der Abdij Rolduc in Kerkrade/NL.

Eine ungewöhnliche Freiluft-Ausstellung präsentiert zum ersten Mal die Galerie Heidefeld, Krefeld, und die Martin Buber University, Kerkrade, gemeinsam in den Außenanlagen der Abdij Rolduc in Kerkrade. Am Samstag, 6. Juli 2013, startet das sommerliche Event mit 23 Künstlern aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Portugal und der Schweiz mit reizvollen Angeboten …

Die Abdij Rolduc in Kerkrade gehört zu den bedeutendsten religiösen Monumenten in den Niederlanden. Rolduc ist der größte Abteikomplex in den Beneluxländern und steht auf der UNESCO-Liste der 100 bedeutendsten Monumente der Niederlande. Die Abtei hat eine mehr als 900...

Weiterlesen

Die Kulturregion Aachen auf der Landesgartenschau Zülpich 2014 - Offene Ausschreibung für die Sparten Musik, Theater und Literatur

9738115904

Die Landesgartenschau NRW in Zülpich (16. April bis 12. Oktober 2014) ist ein Ereignis, das sich mit einem vielfältigen Angebot rund um Gärten, Blumen, Natur und zahlreichen Kultur- und Umweltbildungsthemen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen richtet. An insgesamt 180 Tagen, davon 26 Wochenenden und 7 Feiertage, bietet das Veranstaltungs- und Ausstellungskonzept ein ansprechendes, abwechslungsreiches und interessantes Unterhaltungs-, Informations- und Lernprogramm für die erwarteten 400.000 Besucher. Hauptzielgruppe sind in der Woche vor allem reiselustige Best-Ager(-Gruppen), an den Wochenenden und in den Ferien zusätzlich Familien mit jüngeren Kindern.

Kultur auf der Landesgartenschau Zülpich

Die Landesgartenschau hat in Kooperation...

Weiterlesen

Junge Brasilianische Kunst auf der internationalen Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs in Berlin

baglBrasilien startet durch … als aufstrebende Wirtschaftsmacht und zukünftiger Magnet der Sportwelt rückt es in den letzten Jahren nicht nur mit seinen modernen Architekturkonzepten, sondern vermehrt auch durch seine junge Kunst in den Mittelpunkt internationalen Interesses. Brasilien hat vor allem in seinen beiden großen Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo eine kleine, spannende, aber eher noch unbekannte Kunstszene mit vielen originellen KünstlerInnen - interessanterweise sind sehr viel weibliche Künstlerinnen vertreten. Alle ihre Arbeiten sind oft ungewohnt, weil sie auf den ersten Blick nicht den vorherrschend westlich geprägten Kunstkonzepten entsprechen. Erst in der unvoreingenommenen Annäherung erschließt sich ihre ganz...

Weiterlesen

07.07. bis 21.07.2013 - Europäischer Künstleraustausch - Belgische Künstler zu Gast in Leverkusen

elobaEine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Leverkusen Kuratorin: Eloba/Ellen Loh-Bachmann, Freischaffende Künstlerin

Ausstellende Künstler: Hugo Sonck, Ludo Van Geert, Mieke Pouillon, Marc Van De Putte, Paul De Coninck, Pierre Van Holsbeeck, Urbain Schreyen

Eröffnung:
Sonntag, 07. Juli 2013, um 11.30 Uhr
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9,
51379 Künstlerbunker (Opladen)

Begrüßung: Dr. Werner Pusch
Eröffnung: Marc Adomat, Kulturdezernent und Mitglied im...

Weiterlesen

30.Juni 2013 - Raumklänge von Max Neuhaus mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

dream team

Ein Ausflug nach Pulheim-Stommeln lohnt doppelt, denn es gibt dort die rare Möglichkeit am Platz vor der Synagoge eine Klangarbeit von Max Neuhaus zu hören als permanente Installation nach einer speziellen Zeittaktung und Raumklänge mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

Max Neuhaus entwickelte sein Time Piece Stommeln 2007 als permanente Klanginstallation für die Synagoge. Seitdem ist der über die Dauer weniger Minuten anschwellende Ton als „Stimme der Synagoge“

Weiterlesen