Asaf Avidan, Nina Hagen, Hildegard Knef, Jacques Brel, Elvis Presley oder Bob Marley – weit ist der musikalische Bogen beim Konzert „Songs of Love and Devotion“" gespannt, das Studenten der Abschlussklasse Schauspiel am Samstag 29. Juni geben. Im Großen Saal der Alanus Hochschule präsentieren sie ab 18 Uhr Songs der Rock-, Pop- und Chansonsgeschichte. Solo oder im Duett singen sie Lieder von Liebe, Enttäuschung, Hoffnung, Schmerz und Glück.
„Eigentlich war der Unterricht nur als Vorbereitung auf das Schauspielvorsprechen gedacht, aber schon bei den ersten Stunden wurde mir klar: bei diesen Stimmen muss man die Ergebnisse unbedingt auch als Konzert zeigen“, meint Michael Barfuß, der musikalische Leiter des Bonner Theaters, der die...
Was passiert, wenn Kunst auf Kapital trifft? Mit dieser Frage beschäftigten sich junge Künstler der Alanus Hochschule anlässlich der Ausschreibung zum MLP-Kunstpreis für Studenten der Alfterer Kunsthochschule. Vergangene Woche wurde nun die Malereistudentin Lilian Friese als diesjährige Preisträgerin von einer fünfköpfigen Jury ausgelobt. Ab Mitte Juni werden ihre Arbeiten sowie Werke anderer Studenten, die sich ebenfalls für den Kunstpreis beworben haben, in der Ausstellung „Kunst trifft Kapital“ gezeigt.
Zur Vernissage am 18.Juni 2013 um 18.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Anlässlich der Ausstellung sprechen Nikolaus Reeder, Leiter der Geschäftsstelle MLP Bonn, Steffen Koolmann, Prorektor der Alanus Hochschule...
20 zeitgenössische Künstler zeigen Bilder und Skulpturen zeigen "Blaue Blumen" des Heute.
Die "Blaue Blume" ist das zentrale Symbol der Romantik. Sie steht für die Sehnsucht, die Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. So wird sie zum Zeichen des Wunsches nach dem fernen Fremden und zum Symbol der Wanderschaft. Die teilnehmenden Künstler, die in einer landesweiten Ausschreibung gewonnen wurden, suchen und zeigen die Blauen Blumen des Heute. Sie schließen den Bogen von der frühen romantischen Idee zu ihrem offenen, wenn auch verformten Konzept unserer Tage.
KUNST-SOMMER im TechnologiePark: Blaue Blume & Blue Ray
Die Ausstellung ist Teil des interdisziplinären Konzeptes "Blaue Blume und Blue Ray" zum Geist der...
Mit Arbeiten u.a. von Joachim Bandau, Michael Buthe, Lucio Fontana, Yves Klein, Hermann Nitsch, Gerhard Richter, Bernard Schultze und Daniel Spoerri
In der Sammlung des Museum Morsbroich befinden sich zahlreiche Werke, die einen magischen Charakter aufweisen. Vor allem Mitte der 1960er trafen die Interessen der Künstler, die den mittlerweile überkommenen Spätsurrealismus zeitgemäß aktualisieren wollten, auf glückliche Weise zusammen mit den Interessen der Kunsthistoriker in Morsbroich: Sowohl die Produzenten als auch die Vermittler erkannten in der Magie eine Perspektive zur Deutung der Welt.
Die Ausstellung zeigt Spitzenwerke und Wiederentdeckungen, magische Werke, zu denen Fetischobjekte von Joachim Bandau genauso zählen wie die...
....danach kommt die grosse Vorfreude auf’s fünfmal gerngesehene wiedersehen, bei Klanginstallationen, Konzerten, einem Tanzgastspiel und dem Auftakt von „Wunderkerzen lauschen“ bei FRIDAY LIGHTS 2013“, danach wird wieder die II Pausentaste gedrückt, ..... ab September verspreche ich fein komponiertes, überraschendes, das es in Köln noch nicht zu hören, nicht zu sehen gab, aber mit bekannten Künstlern, .... nach der Rezeptur von gerngesehen.de & Partnern.
Die Identität und Selbstreflexion als Künstlerin, kulturelle Unterschiede sowie das Wechselverhältnis von Hoch- und Massenkultur bearbeitet die südkoreanische Künstlerin Lee Ju Hyun in ihrer Werkgruppe N°5. Zu sehen sind die Arbeiten der Künstlerin, die an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft den Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, in der Kulturwerkstatt Alte Schreinerei in Bad Honnef ab 14. Juni.
Für ihre Arbeiten verwendet Lee Ju Hyun u.a. verschiedene Bildelemente...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.