Zum Hauptinhalt springen

Künstlerausschreibung: Teltower Kunst-Sonntage 2012

teltower kunstsonntage

5. Teltower Kunst-Sonntag 4. November 2012 in der Alten Biomalz-Fabrik in Teltow Iserstraße 8-10 - Nähe Potsdam

Die Organisatoren des "5.Teltower Kunst-Sonntag" laden Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst herzlich zur Teilnahme am 5. Teltower Kunst-Sonntag in die denkmalgeschützte Biomalz-Fabrik  in Teltow, Iserstraße 8 - 10 ein.

Veranstaltungstermin ist der 4. November 2012, Ihre Exponate sind den Besuchern von 10 bis 17 Uhr zugänglich. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung erfolgt 11 Uhr. Die Beteiligung ist Gebührenpflichtig (siehe download unten) und versteht sich als überregionales Podium mit dem Ziel, Künstler und Kunstinteressierte  zusammenzuführen und sich untereinander auszutauschen.

Das Hängen und Stellen...

Weiterlesen

Die Enden der Welt

Willemsen-Horbach

Was für ein Abend, an diesem Donnerstag, den 14. Juni, – diesmal mit Roger Willemsen, der seine Zuhörer auf Reisen bis an „die Enden der Welt“ führte. Die 5. Lesung von insgesamt 25, die im Rahmen des 12. Literaturfestivals der Kölner Privatinitiative „Kunstsalon“ stattgefunden hatte, fand in einem lang anhaltenden Applaus für Roger Willemsen ihr Ende. Der Abend aber ging noch weiter. Das nämlich gehört zu allen Veranstaltungen „Literatur in den Häusern der Stadt" dazu.

Das Ganze fand diesmal in den Räumen eines Gastgebers statt, der sich auszeichnet durch die Förderung von Wohltätigkeits- und kulturellen Projekten: Michael Horbach hatte dieses Mal in seine Räume eingeladen.

Die Zuhörer kamen hier nicht nur in den Genuss der...

Weiterlesen

Ai Weiwei- Never Sorry

ai weiwei

von Nadia Rümmelein

Am 5.Juni 2012 fand, im Rahmen des Programms des Allerweltskino, die Premiere des Dokumentarfilms „Ai Weiwei- Never Sorry“ im Off-Broadway Kino Köln statt.

„Wenn du protestierst, aber daran scheiterst, diesen Protest auch öffentlich zu machen, hättest Du genauso gut in Deinen eigenen vier Wänden protestieren können.“ - Ai Weiwei, The New Yorker, 24.05.2011

Never Sorry porträtiert Ai Weiwei, chinesischer Künstler, Regimekritiker und Aktivist. Er gibt einen Einblick in seine Arbeit und sein privates Leben. Die amerikanische Regisseurin Alison Klaymen begleitete Ai Weiwei drei Jahre und kreierte so einen Dokumentarfilm, der einen einzigartigen Einblick in das Leben, Schaffen und Wesen des Künstlers gibt. Gleichzeitig...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick:Katja Egler Streil

Katja Egler Streil

Die Künstlerin Katja Egler Streil präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Gemälde und Objekte mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Katja Egler Streil über Köln und über ihre Werke:

Mein erster Blick auf Köln war belegt.
Schlechte Luft, architektonische Hässlichkeiten und zu viele Autos.
Ich glaubte den Sommer nicht zu überstehen.

Nun lebe ich seit zwölf Jahren in diesen Gefilden,
habe Lieblingsorte entdecken können und genieße das bunte Treiben,
der in seiner Struktur eher provinziell ausgerichteten Stadt.
Die Luft hat sich leider nicht verbessert.

Vita:

1991-1997 Freie Kunst, Kunstakademie...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Andreas Reuther

AndreasReutherSEPA

Der Künstler Andreas Reuther präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Ölgemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Andreas Reuther über Köln und über seine Werke:

"Der Dom prägt die Sihouette von Köln wie kein zweites Bauwerk. Aber er ist nicht ein überragendes Gebäude, sondern ein Gesamtkunstwerk voller historischer, architektonischer und metaphysischer...

Weiterlesen

Katzentisch

Kunstsalon-Podium-web


„Literatur in den Häusern der Stadt“ hat begonnen. Ein erfolgreiches Literatur-Festival wiederholt sich in diesem Jahr zum 12. Mal mit einem Auftakt am Dienstag dieser Woche im Kunstsalon in der Brühler Straße.

Gelesen wurde aus „Katzentisch“, dem neuen, im Februar dieses Jahres in deutscher Sprache erschienenem Buch von Michael Ondaatje (Der englische Patient).

Für über 100 Besucher mussten noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Innerhalb von 20 Minuten hatte sich der Saal des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.