Zum Hauptinhalt springen

Kunstausstellung "Verstrickungen":

silence

Ausstellungshalle Alte Feuerwache: 23.05. - 29.05.2012

Gruppenausstellung des Künstler Netzwerkes „Crossart international“ mit den  10 Kölner Künstlern:
Sylvia Göldel ~ Mechtild Horatz ~ Volker Paffenholz ~  René Rauh ~ Volker Rauh ~ Donata Reinhard ~ Claire Mesnil ~  Beatrix Rey ~ Tony Strnad ~ Thomas Zydek

Die Künstler widmen sich dem Thema "Verstrickungen" in den unterschiedlichen Genren: Malerei, Fotographie, Objekte und Skulpturen.

Der Mensch orientiert sich in seinem Leben nach Prinzipien von Ordnung und Klarheit, die er für sich selbst erstellt hat. Diese Orientierungshilfe richtet sich nach den gelernten Mustern die wir durch die Kindheit und im Verlauf des Lebens erfahren haben.

Weiterlesen

„Die Sehnsucht“

Literatur-0 kopie

Unter diesem Thema steht das diesjährige 12. Literatur-Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“  in Köln, das Mitte Juni beginnt.

Kulturbegeisterte Gastgeber laden während der Festivaltage in ihre eigenen Häuser und Gärten, auf ihre Dachterassen und Höfe, bzw. in andere nicht-öffentliche Räume ein und begrüßen dort Autoren und Veranstaltungsbesucher.  Es gibt Gelegenheit zu persönlichen Kontakten, die durch

Gedankenaustausch zu den Buchinhalten leicht entstehen.

Der erste Gastgeber ist der „Kunstsalon“ selbst am 12. Juni um 20.00 Uhr. Dann nämlich öffnet er seine eigenen Pforten für die erste Lesung in der Brühler Str. 11-13.

 

Wem „Der englische Patient“ von Michael Ondaatje in guter Erinnerung geblieben ist...

Weiterlesen

Sommerferienprogramm 2012 in der Zirkusfabrik Kulturarena

Ferienprogramm

In den Sommerferien bietet dieZirkusfabrik Kulturarena spannende Ferienprojekte für alle, die in den Ferien mal etwas anderes erleben wollen.
 
1. Ferienwoche „Livemusik und Tanz“
Die erste Ferienwoche, vom 9. bis 13. Juli, dreht sich ganz um das Thema „Livemusik und Tanz“: Mit viel Spaß und Fantasie werden verschiedene Tänze und Choreografien, dem Alter der Teilnehmer entsprechend entwickelt und erprobt. Parallel dazu entwickeln die Kinder die musikalische Begleitung dazu. Hierzu stehen ihnen die unterschiedlichsten Instrumente und eine professionelle Anleitung zur Verfügung. Das Ferienprojekt wird von einem Tanz- und einem Musikpädagogen geleitet.  Zum Abschluss zeigen die Kinder Ihr selbst entwickeltes Tanztheater auf der Bühne...

Weiterlesen

FESTE FEIERN WIE SIE FALLEN!

feste feiern juden christen muslime im trialog ignis koeln

Juden, Christen und Muslime  im Trialog

30.05.2012 um 18.00 Uhr in der Villa Ignis

Ob nach dem Mond- oder nach dem Sonnenkalender, das Feiern von Festen gehört fest zu unserem Leben dazu. Während es in Deutschland zehn solcher offizieller Feiertage gibt, waren die antiken Römer unter dem römischen Kaiser Claudius mit gar 159 Tagen reichlich gesegnet.
 
Ein Großteil dieser unserer Feiertage hat einen religiösen Ursprung. Es ist also nicht verwunderlich, dass sie vor allem im Leben der Gläubigen eine zentrale Rolle spielen. Trotzdem, viele können mit dem eigentlichen Sinn der Feste nichts mehr anfangen: Woher stammen sie? Was war die ursprüngliche Bedeutung? Welche Rolle hatten sie damals, haben sie heute? Und, wagen wir einen...

Weiterlesen

Ausstellung: Vertrautes im Fremden entdecken – urbane Räume in China

Chengdu-RedDoor

Tobias Vollmer hat im Jahr 2005 die VR China bereist. In unserer Ausstellung zeigt er aus seiner Serie "China Construction" großformatige Ansichten von fünf der über 40 Millionenstädte des Landes, ergänzt durch alltägliche Straßenszenen in kleineren Formaten. Vollmer zeigt in seinen Fotografien großzügig angelegte urbane Räume mit viel Grün, wenigen Autos und noch weniger Baustellen. Der distanzierte Blick des Fotografen sieht nicht die häufig gezeigte Tristesse, hervorgerufen durch Smog oder...

Weiterlesen

Etwas Schönes in Mülheim: The Late Night Show mit Dieter Gerhard

the late night show mit dieter gerhard

Am Freitag dem 04. Mai 2012 fand sie statt: Die erste Late Night Show mit Dieter Gerhard im Kulturbunker Köln-Mülheim!

Abends um 22 Uhr fand sich ein illustres Publikum in der Ausstellungsetage des Kulturbunkers ein, um IHN zu sehen...den unverwechselbaren Dieter Gerhard!

Bevor der Kulturbunker mit der Late Night Show beehrt wurde, fand diese in einem leerstehenden Ladenlokal in der Schützenhofstraße statt. Hier bildete sich bereits eine kleine Fangemeinde, die sich freudig im neuen Domizil...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.