Zum Hauptinhalt springen

Künstler-Leporellos 2005-2012 im Kunstwerk Nippes

Kuenstler-Leporellos2005-2012 KunstwerkNippes

20. 04.  - 10. 06. 2012

Peer Boehm | Lutz Ellerbrock | Ludwig Grossmann | Roswitha Heckmann
Oliver Jordan | Klaus Kampert | Theo Lambertin | Rick E. Loef | Andrea Lorenz
Carlos Manrique | Werner Neumann | Jo Oberhäuser | Bernhard Patzack | Karin Richert
Birgit Richter-Trautmann | Manfred Schüler | Cornel Wachter | Heinz Zolper

Das Kunstwerk Nippes präsentiert Leporello-Arbeiten von 18 Kölner Künstler vereint in einem spannenden Gemeinschaftsprojekt.

Die ursprüngliche Idee des Leporellos entlehnt sich dem „Cadavre Exquis“, welches im Kreis der Pariser Surrealisten geboren wurde. Ziel war es, dem Zufall bei der Entstehung von Texten und Bildern gestalterische Kraft zu geben. Mittels gefaltetem Papier, wird ein Leporello durch mehrere...

Weiterlesen

Gerade aus im Kreisverkehr mit Eva Eiselt am 05.05.2012

Pressefoto Eva Eiselt

05.05.2012 um 20.00 Uhr Hinterhofsalon Köln

Kabarett von und mit Eva Eiselt: Schön Schräg und herrlich skurril!

Für ihr Programm hat sich die Kölner Kabarettistin Eva Eiselt wieder im großen Gen-Pool selbsternannter zivilisierter Lebewesen umgeschaut und dabei einige außergewöhnliche Exemplare humaner Existenz aufgespürt, die sie hemmungslos als Kuriositätenschau auf der Bühne präsentieren wird. Ob in der Firmenlounge, im Fitnessstudio, im Literaturkreis, im Bundeskanzleramt, oder wo auch immer sich moderne Leute wohl und zu Hause fühlen:

Eva Eiselt versteht es, das absurde Treiben des modernen Menschen als eine hilflos in sich kreiselnde Selbstinszenierung zu entlarven und  auf die Spitze zu nehmen.

Dabei paart sie in ihrem frech...

Weiterlesen

Klopsztanga. Polen grenzenlos NRW - Eröffnung am 15.04.2012 im Schauspiel Köln

MitchMitch-1024x682

Auf Initiative der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) wurde 2011 das Projekt tam`tam – nrwwpolsce Kultursaison NRW in Polen 2011/2012 gestartet, welches zu künstlerischen Veranstaltungen in 13 Städten Polens führte. 2012 und in den Folgejahren antwortet Polen mit einer Fülle von kulturellen Begegnungen in NRW.
 
Die Klopsztanga, die Teppichstange, dient als Leitmotiv und Logo der kommenden kulturellen Zusammenarbeit zwischen künstlerischen Einrichtungen/Initiativen in Polen und NRW. Das Geheimnis der Teppichstange? Sie war nicht nur zum Teppichklopfen da. Sie war in den Hinterhöfen Schlesiens über viele Generationen ein alltäglicher Treffpunkt zwischen Polen und Deutschen. Bei der Klopsztanga kam man zusammen. Hier wurden...

Weiterlesen

Tango mit "Madera Porteña" im Hinterhofsalon am 28.04.2012

tangokonzert madere portena

Sa. 28.04. 20.00h  

Tangokonzert mit Tanzmöglichkeit

Die Leute aus Buenos Aires werden in Argentinien als “los porteños” bezeichnet, was so viel heißt, wie “die Leute aus der Hafenstadt”.
Ein richtiger “porteño” ist jemand, der sehr stolz auf seine Traditionen und seine Musik ist und darauf, ein porteño zu sein. “Madera Porteña” bedeutet Holz aus der Hafenstadt, aber gleichzeitig bedeutet es, das Zeug zu haben, ein richtiger “porteño” zu sein.
Die eher untypische Tangobesetzung von "Madera Porteña", die individuell zwei Gitarren, Kontrabass, Charango, C-, Alt- und Bassflöte als Trio kombiniert, lebt von den kammermusikalischen Möglichkeiten, die sich dadurch bieten. Die verschiedenen Stimmen der Instrumentalisten werden stets...

Weiterlesen

William Ropp: „Neue Farbarbeiten & Menschen aus Afrika“

senegal2009

in focus galerie

05. Mai 2012 - 30. Juni 2012

Vernissage: 05. Mai 2012 19.00 - 21.30 Uhr

William Ropp signiert sein neues Buch "Faces"

Der international renommierte Fotograf William Ropp ist für seinen einzigartigen Stil der Darstellung des Rätselhaften und der Komplexität der menschlichen Natur in seinen Bildern berühmt. Der Spitzname von William Ropp „The Shadow Catcher“ ist ein direkter Verweis auf des Fotografen spezifischen und ureigenen Beitrag zum Genre der Porträtfotografie: eine...

Weiterlesen

SIE WERDEN UNS FINDEN - Debutalbum "Durch die Nacht"

MarcHofmann2

Musikerbiografie Marc Hofmann

In einer kalten Winternacht vor wenigen Jahren schrieb Sänger und Gitarrist Marc Hofmann mit ´Die Nacht´ seinen ersten deutschen Text über den Widerstreit von bürgerlichem Alltag und dem Drang nach Freiheit. Kurze Zeit darauf versammelte er drei Gefährten um sich, mit denen er die SIE WERDEN UNS FINDEN gründete. Die Musiker von SIE WERDEN UNS FINDEN spielten in verschiedenen Freiburger Bands (´Blue Haze´, ´The Refrigerators´),  zuletzt gemeinsam unter dem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.