Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsprogramm im April 2012

ignis koeln

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05

Email: info@ignis.org

www.ignis.org

 

Veranstaltungen im IGNIS im April 2012 in PDF

 

Überblick:

So, 01.04., Einlass 17.00 Uhr / Beginn 18.00 Uhr
KLAVIERSOIRÉE
 
Do, 05.04., 16.00 Uhr
INTERKULTURELLER FRAUENTREFF
 
Do, 05.04., 19.00 Uhr
RUSSISCHER LITERATURABEND


Do, 12.04., 16.00 Uhr
50+ ... NA UND? GESELLIGER NACHMITTAG FÜR JUNGE LEUTE ÜBER 50
 
Do, 12.04., 19.00 Uhr
LIEDERABEND „LIEBE KENNT VIELE SPRACHEN“
 
Fr, 13.04., Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr
DOKUMENTARFILM "DIE GETEILTE KLASSE" / "PODZIELONA KLASA"
 
So, 15.04., Einlass 17.00 Uhr / Beginn 18.00 Uhr
KLAVIERSOIRÉE

Do, 19.04., 19.00 Uhr 

Weiterlesen

Künstlerausschreibung - Galerie-Graf-Adolf sucht das Köln, der Kölner Künstler!

bild galerie

Künstlerausschreibung!

Die Galerie-Graf-Adolf sucht das Köln, der Kölner Künstler!

Bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungsende: 01.06.2012

Köln ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. So wird der Dom wohl noch in hunderten von Jahren auf Bildern dargestellt werden und immer anders aussehen.

Köln ist die alte Stadt am Rhein, die mittlerweile über die Ufer getreten ist. Die Geschichten, Orte und Begegnungen sind so reichhaltig, dass sie niemals in ihrer Fülle festgehalten werden können. So sind es die besonderen Blicke und Momente, die dargestellt werden. Tief verbunden mit der Schaffenden Hand.

Die Galerie-Graf-Adolf will sie zeigen, die individuellen Schöpfungen, die eng mit der Stadt Köln verbunden sind.

Die...

Weiterlesen

NRW-Premiere von „RAISING RESISTANCE“

Raising Resistance

Dokumentarfilm über den Widerstand von Kleinbauern in Paraguay gegen den Anbau von genverändertem Soja 
  
Der Anbau von genmanipuliertem Soja, das vorwiegend als Futtermittel in der Massentierhaltung verwendet wird, schreitet weltweit voran. Für die Agrarindustrie und Investoren ist es ein höchst lukratives Geschäftsfeld. Die Gegner einer globalisierten Landwirtschaft und Verfechter einer nachhaltigen Entwicklung warnen vor den negativen Folgen: unbekannte Auswirkungen der Gentechnik auf Mensch und Natur, Kahlschlag von Wäldern, Vernichtung traditioneller Anbauflächen und Ernährungsprobleme der Weltbevölkerung.

Der 84-minütige Dokumentarfilm RAISING RESISTANCE von Bettina Borgfeld und David Bernet zeigt sehr eindringlich...

Weiterlesen

„Chaos im geordneten Labyrinth III" - WASSER 01.04.2012 im Hinterhofsalon Köln

10412 labyrinthevent

So.01.04. 15.03h

Kulturelle Hommage an das historische Symbol Labyrinth mit Musik, Tanz, Lyrik  und Kunst
- im Zeichen des Elements WASSER -

Die nun dritte Labyrinthveranstaltung beschäftigt sich mit dem Element Wasser.
Das Wasser war zuerst da. Viel Wasser, eigentlich: nur Wasser. Und daraus entstand die Welt und: irgendwann auch wir. Daher ist es selbstverständlich, dass sich das Labyrinth-Projekt auch mit Wasser beschäftigt, beschäftigen muss.

Und das ist am 1. April der Fall. Nein! Kein Scherz! Aber auch kein bitterer Ernst. Wir machen erste Schwimmübungen durch das Labyrinth, lassen es regnen, und machen zum Ende vielleicht eine Schneeballschlacht. Also: Regenschirm nicht vergessen.

Das Wasser in seiner Eigenart wird zu hören...

Weiterlesen

Veranstaltungen im Kulturbunker Köln im April 2012

chameleons

Samstag 7.04.2012

The Chameleons Vox (Support: Dead Guitars)

Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
 
ChameleonsVox ist die Fortsetzung der Chameleons UK, einer der einflussreichsten Wave Bands aus Manchester. Ihr Sänger und massgeblicher Songschreiber Mark Burgess scharte nach dem Split der Band einige alte Bekannte aus der Zeit, als er 1994 sein Solo-Album aufnahm, um sich. Mit Ihnen hauchte er den Songs unter dem Namen ChameleonsVox neues Leben ein. Der wohl treuesten Fangemeinde Europas...

Weiterlesen

THEATER DER KELLER: Finanzierung nach Auflösung des Landtages unsicher

Titel DerVerbrecher theater der keller koeln

(Köln – 26.03.12)
Das THEATER DER KELLER wird erneut auf eine harte Probe gestellt: Dank einer mündlichen Zusage der Stadt stand das Theater kurz vor dem Ziel. Die politisch Verantwortlichen und der
Oberbürgermeister hatten Anfang Februar ihre Bereitschaft erklärt, das Theater aus dem bestehenden Kulturetat 2012 wieder zu fördern. Doch die Auflösung des Landtags führt jetzt zu gravierenden Folgen für den kommunalen Etat. Solange der Landtag seinen diesjährigen Haushalt nicht verabschiedet hat...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.