Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen im April 2012 im Hinterhofsalon Köln

130412 adam rafferty_web

PROGRAMM April 2012


So. 01.04. 15.03h Konzert/Lesung/Tanz und Kunst

Chaos im geordneten Labyrinth III
Hommage an das Symbol Labyrinth mit Musik, Tanz, Lyrik und Kunst - im Zeichen des WASSSER -

Das Wasser war zuerst da. Viel Wasser, eigentlich: nur Wasser. Und daraus entstand die Welt und: irgendwann auch wir.
Daher ist es selbstverständlich, dass sich die dritte Labyrinthveranstaltung im Hinterhofsalon auch mit dem lebenswichtigen Element WASSER beschäftigt, beschäftigen muss.
Fünf Kölner Künstler (Sprache, Malerei, Musik, Gesang und Tanz) präsentieren an diesem Tag ihre unterschiedlichen Interpretationen im Zeichen des Wassers auf sehr kreative Art und Weise. So werden zum Beispiel Gedichte über das Meer, ebenso wie dazu passende Songs...

Weiterlesen

Der 25.März 2012

fruehlingserwachen

Was für ein wunderschöner Tag!

Die Sonne strahlt und wärmt. Überall entdeckt man Grün, wo gestern noch kahles Geäst, das Antlitz von Bäumen und Sträuchern ausmachte.

Es ist wieder die Zeit des scheinbar schlagartigen Erwachens der Natur. Einer Geburt gleich, haben die Pflanzen auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Nun sprießen innerhalb von Stunden die Knospen und öffnen sich wenig später. Das was gestern noch unsichtbar, erfreut plötzlich in seiner ganzen grünen Pracht unsere Breiten.

Es kribbelt, ein innerer Jubel tanzt in unserer Herzen. Lassen wir ihn nach außen dringen!

Gerade jetzt, im Erwachen können wir die Schönheit unserer Erde sehen. Weil sie gestern noch verborgen und morgen im Alltagstrubel, als schon...

Weiterlesen

Markus-Passion in der Kirche St. Michael 29.3.2012

Plakat

Bachmusik-Liebhaber können sich auf eine Kostbarkeit freuen!

Dass die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach jetzt in Köln zu hören ist, verdanken wir dem Engagement von Michael Alexander Willens, dem Leiter der Kölner Akademie, und der Rekonstruktion durch Malcolm Bruno.

Die Markus-Passion ist eine der vielen Passionen, die Bach für die Fastenzeit komponiert hat. Besser bekannt sind die Matthäus- und die Johannes-Passion. Alle fußen auf den jeweiligen Büchern des neuen Testaments; die Markus-Passion speziell auf dem 14. und 15. Kapitel.

Für die Markus-Passion von Bach war nur das Libretto (Text) von Christian Friedrich Henrici (Picander) überliefert; die Partitur (Noten) war hingegen verloren gegangen. Mehrmals wurde versucht...

Weiterlesen

Heute! 3. Mülheimer Nacht

3 muelheimer nacht 2012

Ganz Mülheim ist auf den Beinen und in den verschiedensten Locations findet ihr unterschiedliche Veranstaltungen, welche ihr mit einem Eintritt alle besuchen könnt.

Ein Shuttlebus bringt euch von Ort zu Ort. Ab 1:00 findet dann die große Aftershowparty im Kulturbunker mit wechselnden Djs statt.

Ab 19 Uhr ist unser Seminarraum geöffnet und Simon Kühn zeigt vorwiegend Panoramen und Serien, die in und um Köln aufgenommen wurden. Weitere Informationen gibt es hier: http://fotos.simon-kuehn.de/

Im Blänke gibt es an diesem Abend ab 22 Uhr Liedermacher- / Impro-Reggea von und mit Jua. Die 8 Musiker im Alter von 20 - 50 Jahren spielen seit 2003 zusammen und haben bei zahlreichen Auftritten (u.a. im Limes) bereits ihre Live-Qualitäten unter...

Weiterlesen

The Voice of Germany - Ivy Quainoo im E-Werk in Köln

ivy-quainoo-tour

Ivy Quainoo ist „The Voice of Germany“! Im Mai 2012 ist sie mit Band und special guest live auf Deutschlands Bühnen zu erleben.

Mit ihrer kraftvoll-souligen Stimme und authentischen Persönlichkeit wird Ivy Quainoo auf ihren Konzerten quer durch die Republik ihr Publikum bezaubern und wie schon in den TV-Shows zu Begeisterungsstürmen hinreißen.

Beim Finale der quotenstarken und preisgekrönten Fernsehshow „The Voice of Germany“ am 10. Februar 2012 haben die Zuschauer entschieden: Das erst...

Weiterlesen

Theatererlebnis: "Nordost" im Theater der Keller

Nordost 072

Thorsten Buchsteiner wählte für sein Theaterstück „Norost“, den schwierigen Stoff der Geiselnahme in Moskau im Oktober 2002.

Drei Stimmen lässt Buchsteiner zu Wort kommen, drei Perspektiven.
Die Dynamik der Inszenierung von Daniel Kuschewski greift unmittelbar.

Das Spiel beginnt gleich im Foyer, mit wilden Monologen der drei Schauspielerinnen in Brautkleidern und wird dann im Saal fortgestzt.
Das Mobilar fehlt, doch werden Sitzkissen an das Publikum verteilt, auf dass der Bodenkontakt nicht zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.