Zum Hauptinhalt springen

Weltkatze Karma - News von Julja Schneider

julja schneider katze

Sehr geehrte Damen und Herren,

irgendwas ist ja immer. 

Weltmeisterin darin, die Belange des Lebens auf Low zu schrauben, habe ich die letzten Wochen und Monate damit verbracht, meiner taubstummen Katze Karma das Hören beizubringen, mit mäßigem Erfolg.

Auch wollte sie sich weder umfrisieren lassen noch lernen, mich morgens mit einem frischen Yogi Tee zu wecken. Das Vieh bleibt meinen menschlichen Bedürfnissen gegenüber ignorant. 

So bleibt mir nichts zu tun als mit manischer Versessenheit weiter sinnlos DIN A 5 Blöcke vollzulinern, mit dokumentenechten Fineliner Stiften, die ich in krankenhausmengen verbrauche und deren Beschaffung mich in den finanziellen Ruin treiben wird.

"Hat die Frau kein Hobby"? mag sich der...

Weiterlesen

BIOGRAFIEN Fakten . Fiktionen . Fälschungen - Vortrag von Helmut Braun

486px-Adi Holzer Werksverzeichnis 850 Lebenslauf

Ein Vortrag von Helmut Braun

Sonntag, 22.04.2012 . 16.30 - 18.00 Uhr . 30. Etage Kölnturm . 7 Euro

Biografien sind die Darstellung des Lebens von Menschen. In aller Regel sind die Dargestellten wichtige Personen aus der Geschichte, der Kunst, der Wissenschaft oder der Politik. Davon abzugrenzen ist die Autobiografie, die der Vorgestellte selbst schreibt oder durch einen nicht genannten Lohnschreiber anfertigen lässt. Seit Johann Wolfgang von Goethe wissen wir, dass die Autobiografie die eleganteste Möglichkeit ist, sein Leben neu zu erfinden

Mündlich vorgetragene Biografien sind durchaus variabel, die je nach Bedarf geändert werden. Dabei werden gerne gute Seiten betont oder erfunden und Nachträgliches wird beschönigt oder verdrängt...

Weiterlesen

Sabine Leipertz liest aus ihrem Roman "Seitenwechsel" 19.04.2012

seitenwechsel lesung sabine leipert

Die Kölner Autorin Sabine Leipert liest in der Mayerschen Buchhandlung aus ihrem neuen Roman „Seitenwechsel“.

Donnerstag, 19.04.2012 um 19.15 Uhr

Mayersche Buchhandlung
Neusser Straße 226
50733 Köln-Nippes

Eintritt: € 8.-
Eintrittskarten sind in der Mayerschen Buchhandlung erhältlich oder können unter 0221 – 66994810 reserviert werden.

Das Buch: Tim zuliebe hat Karina ihren Affären endgültig abgeschworen. Aber jetzt hat sie doch wieder eine – mit Tim! Vielleicht wäre ja alles anders gekommen, wenn Tim nicht seine Kollegin Sarah
auf ihrer Klassenfahrt nach Paris begleitet hätte. Und wenn Karina nicht allein ins Kino gegangen und dort auf ihren neuen und äußerst attraktiven Chef Hannes getroffen wäre, mit dem sie es Tim
heimzahlt. Aber nach...

Weiterlesen

CHRISTIAN HEIN: „In der Menge baden" im Ausstellungsraum Jürgen Bahr

christian hein in der menge baden

CHRISTIAN HEIN: "In der Menge baden"

Malerei
 
Ausstellungseröffnung (an 2 Tagen):
am Freitag, 16. März von 17 bis 23 Uhr
und am Samstag, 17. März von 15 bis 20 Uhr

geöffnet donnerstags von 15 bis 20 Uhr (und jederzeit nach Vereinbarung)

Die Ausstellung läuft bis 22. April 2012

Christian Heins Bilder materialisieren visuelle Erinnerungen wie sie kein Handy, keine Videokamera und kein Fotoapparat aufzeichnen kann. Die Ölfarbe auf Kleidungsstoffen erzeugt besondere Farbintensitäten und neue Perspektiven. So erscheinen die Bilder als noch nie gesehene, obwohl sie sich in ihrer Figürlichkeit auf die kollektiven Bilder der Weltaneignung beziehen, sei es durch Tourismus, Städtebau oder Militär. Vor allem aber sind es Bilder. In einer Welt...

Weiterlesen

Forum neuer Musik 2012 "Komponieren als Dialog mit Gott" - 20. bis 22.4.2012

forum neuer musik

Deutschlandfunk Kammermusiksaal
20. bis 22. April 2012

Wie begegnen sich in der Gegenwart Glauben und Avantgarde? Welche Rolle spielen religiöse Sujets, Spiritualität, kirchliche Tradition beim Komponieren und Spielen neuer Musik? Wie artikulieren sich KomponistInnen heute zu Fragen des Seins – in der Auseinandersetzung mit ihrem jeweiligen Gott?

Das FORUM 2012 fragt nach avanciertem Komponieren als Form wie als Resultat individuellen Glaubensbezugs. Sechs exklusive Konzerte loten...

Weiterlesen

eins.eins.null.

Darsteller der studiobühne

"eins.eins.null.": So heißt das neue Theaterstück der Studiobühne, das mich seit mehr als einer Woche beschäftigt. Dass „110“ ein Notruf ist, das wusste ich. Weshalb aber nennt sich ein Theaterstück so? Ich habe zunächst die Verbindung zwischen dem Titel des neuen Stücks und der Nummer des Notrufs gesucht. Aber schnell merkt man als Zuschauer, dass es hier um den Konflikt geht zwischen der Staatsgewalt, vertreten durch die Polizei, und den Bürgern, die sich öffentlich äußern wollen, und dabei...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.