Zum Hauptinhalt springen

Gerhard Richter wird 80 Jahre alt

gerhard richter

Oberbürgermeister Roters gratuliert dem weltberühmten Künstler und Ehrenbürger der Stadt Köln

Am Donnerstag, 9. Februar 2012, feiert Professor Dr. h.c. Gerhard Richter seinen 80. Geburtstag ganz privat in Berlin, schon heute empfängt ihn dort Bundeskanzlerin Angela Merkel. Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters wird Richter an seinem Geburtstag beglückwünschen. Auf Wunsch des Jubilars wird auf eine offizielle Ehrung durch die Stadt Köln verzichtet. Zu einem späteren Zeitpunkt will Oberbürgermeister Roters Richter einen persönlichen Besuch in dessen Atelier abstatten.

Nach seiner Rückkehr aus Berlin nach Köln erwarten Gerhard Richter ein Blumenstrauß sowie ein ausführliches Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Jürgen Roters. Hier ein...

Weiterlesen

„Das Leben ist der Tänzer und Du bist der Tanz" - Ausstellung im Hinterhofsalon Köln

Kunstausstellung  la dance  04.03.

Vernissage der Kunstausstellung von Jeannette de Payrebrune am Sonntag, dem  04.03.2012 ab 18.00h ( Eintritt: frei )

Es sprechen um 18:30 Uhr Sara Reichelt, Autorin des Buches „Seiltänzer“ und die Künstlerin Jeannette de Payrebrune.

Die beiden Frauen haben sich gegenseitig inspiriert, sodass Sara Reichelt Texte zu den Bildern aus der Reihe „ da dance“ textete und im Gegenzug malte Jeannette de Payrebrune das Coverbild von Sara Reichelt Buch „ Seiltänzer“.

Die Kölner Künstlerin drückt in ihren Exponaten viel Bewegung aus.
Sie sagt "Für mich ist der Prozess des Malens der Weg, die inneren Grenzen zu überwinden. Diese Auseinandersetzung ist erkenntnisreich sowie voller Lebensfreude und ermöglicht mir, das Wesen wie auch das...

Weiterlesen

Die Zirkusfabrik Kulturarena: Neues Kulturangebot in Köln-Dellbrück

logo zirkusfabrik

Die Zirkusfabrik Kulturarena bietet auf über 1.000 Quadratmetern ein neues Kulturangebot für den rechtsrheinischen Raum.

Herzstück der Zirkusfabrik Kulturarena sind die Zirkuskurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Erweitert wird dieses Angebot durch Musik-, Theater- und Tanzpädagogen, durch weitere Sportangebote und durch die angeschlossene Badminton Halle. Neben den verschiedenen Kursen lockt die Kulturarena mit einem Eltern-Kind- Café mit Spielecke und einem Shop mit neuen und gebrauchten Kinder-, Spiel- und Zirkussachen. Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Die große Bühne der Kulturarena bietet ausreichend Platz. Hier gibt es neben Shows aus den Bereichen Artistik auch Konzerte, Lesungen, Kleinkunstprogramme...

Weiterlesen

Newsletter StadtRaum Februar 2012

stadtraum koeln

Liebe Leser,
vielleicht ergeht es ihnen ähnlich? In diesem Jahr, so scheint´s mir, rast die Zeit mit einer besonders hohen Geschwindigkeit dahin und ich jage gehetzt und immer etwas spät den Ereignissen und dringenden Aufgaben hinterher. Stets bemüht, dabei nicht die Achtsamkeit und den entspannten Geist zu verlieren. Vielleicht ist dieser Winter ein gutes Vorbild. Er ließ sich viel Zeit, kam diesmal ungewöhnlich spät, dafür aber umso heftiger und wirkungsvoller.
Ich frage mich in solchen Phasen, was ist es eigentlich, dass so viel Hektik und Stress zu machen droht. Es ist häufig das Zuviel, die Verzettlung in den Aktivitäten und die fehlende Klarheit darüber, was wirklich wichtig ist, und auch Klarheit darüber, was zu viel ist und von...

Weiterlesen

Offenbachensemble lädt zum besonderen Offenbachkonzert ein 14.02.2012 im Hinterhofsalon

Offenbachensemble

Klassisches Konzert

„Nur die Liebe quält...“

Das Offenbachensemble (Laura Cabiria/Gesang, Wolfgang Richter/Violine, Jan Weigelt/ Klavier, Marco Göhre/Kontrabaß) lädt ein zu einem Programm, das sich nicht nur dem Komponisten Jacques Offenbach widmet.

Wie kaum ein anderer Komponist steht Offenbach für musikalische Unterhaltung mit Niveau, Esprit, Charme und nicht zuletzt satirisch kritischer Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umständen seiner Zeit.

Neben Offenbach kommen auch...

Weiterlesen

"Pettersson und Findus" Figurentheater Köln

Puppentheater Köln Pettersson2

War es im Frühling, im Sommer oder gestern, als die Hühner Prillan und Bettzy den Kater Findus das letzte Mal gesehen haben? Es gibt im Moment nur einen Menschen, der das ganz genau weiß – und das ist Andreas Blaschke. Der Kölner Puppenspieler hat der Kinderbuchgeschichte „Pettersson und Findus“ eine neue Seele gegeben und gastiert am

Samstag, 11. Februar 2012 um 16.30 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2012 um 11 Uhr und um 15 Uhr
Samstag, 25. Februar 2012 um 16.30 Uhr
Sonntag, 26. Februar 2012 um 11...

Weiterlesen