Zum Hauptinhalt springen

Newsletter StadtRaum Köln für August 2011

stadtraum_koeln

 

 

 

Liebe Leser,
die derzeitigen Ereignisse an den Finanzmärkten und Staatskassen erinnern mich an eine Taxifahrt in Salzburg, die ich vor über zehn Jahren gemeinsam mit dem ehemaligen brasilianischen Umweltminister José Lutzenberger hatte.
J. Lutzenberger nahm zeitlebens eine sehr kritische Haltung zur herrschenden Wirtschaftsordnung ein, die seiner Meinung nach Menschen und Natur in einem riesigen Ausmaß zerstört. Als Außenminister war er Ausrichter des ersten "Gipfel der Erde" der Vereinten Nationen, der  1992 in Rio de Janeiro stattfand.
Ich fragte Herrn Lutzenberger, was er denn mit der Wirtschaft machen würde, wenn er alle Macht der Welt hätte.  Er antwortete sinngemäß, die Situation in der Welt sei...

Weiterlesen

68elf e.V. - Kunstaktion - Ausschreibung: „Mein Liebling“

68elf_logo

Der Kunst-Verein 68elf e.V. freut sich zusammen mit allen Kölnern, dass das Wallraf Richartz Museum sein 150-jähriges Jubiläum feiert.

Anlässlich dieses Ereignisses möchten wir nicht nur unsere Mitglieder, dazu einladen, dem WRM einen Besuch abzustatten und sich ihren Liebling auszusuchen – das Kunstwerk, das ihnen, aus welchen Gründen auch immer, am besten gefällt, das sie inspiriert.

Sie sind aufgefordert, sich mit diesem Werk künstlerisch auseinanderzusetzen und selbst eine Arbeit anzufertigen, das kann jede künstlerische Sparte umfassen, sei es bildnerisch, performativ, filmisch, literarisch oder musikalisch .

Wir erbitten Bewerbungen (inklusive Vita, Kurzbeschreibung, und Abbildung der Arbeit (Foto oder auf CD-ROM) bis zum 15...

Weiterlesen

KölnTag in den städtischen Museen

koelntag_2011_192_0

Einmal im Monat erhalten Kölnerinnen und Kölner freien Eintritt

 

Sofern Sie Ihren Wohnsitz in Köln haben, können Sie seit April 2009 jeweils am ersten Donnerstag im Monat, mit Ausnahme von Feiertagen, kostenlos die Ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis beziehungsweise ein vergleichbares Dokument. Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt nach wie vor der reguläre Eintrittspreis.


Die Museen:

* Museum Ludwig
* Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
* Römisch-Germanisches Museum
* Museum für Angewandte Kunst
* Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt
* Museum Schnütgen
* Museum für Ostasiatische Kunst
* Kölnisches Stadtmuseum
* NS-Dokumentationszentrum
*

Weiterlesen

"Im Bazar der Geschlechter - Sexuelle Revolution unter dem Schleier" - ab 4. August im Kino!

im_bazar_der_geschlechter

Ein Dokumentarfilm von Sudabeh Mortezai

Deutschlandpremiere:

Mittwoch, 3. August 2011 um 20 Uhr
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Iran kann man auf Zeit heiraten, nur die Gebühr muss stimmen: Wie geht es den Menschen „Im Bazar der Geschlechter“?

Ein Gespräch zwischen einem Geistlichen und einem Taxifahrer im Iran. Sie sind auf dem Weg nach Qom, dem religiösen Zentrum der Schiiten. Leutselig fragt der Mullah seinen Chauffeur: „Haben Sie schon geheiratet?“ Die Antwort ist ganz freimütig: „Ja, jede Menge.“ Das bedeutet nun aber nicht, dass er auch schon mehrfach geschieden ist, sondern verweist auf eine Praxis des islamischen Rechts, die es erlaubt, Ehen auf Zeit zu schließen.

Die Dauer ist dabei ganz nach den jeweiligen Umständen zu...

Weiterlesen

"Klassik am Ende der Welt" - am 31 Juli 2011 vor dem Kulturbunker

SonntagskonzerteAb dem 3. Juli startete der Kulturbunker Köln-Mülheim seine Sonntagskonzert Reihe "Klassik am Ende der Welt " auf dem Marktplatz an der Berliner Straße.

Am Sonntag, dem 31.07.2011 präsentiert Jan Weigelt & Freunde "Das Zauberflötchen"

Dies wird das letzte Konzert der Reihe sein.

Im Sommer verwandelt sich der Bunker Vorplatz  jeden Sonntag ab 12 Uhr zum klassischen Musentempel. 

Die Bühne ist die Markthalle, von allen Seiten offen, in der Mitte des Platzes.

Die Konzerte werden getragen...

Weiterlesen

Mit „Kulturklüngel“, dem Fremdenverkehrsamt für lokale Reisen, Köln neu erleben

weltreise_koeln_koelner_kulturkluengel

Kölnern und Köln-Besuchern bietet sich die Gelegenheit, an einem Nachmittag in Köln Kulturen aus verschiedenen Teilen der Erde kennen zu lernen.

Der freiberufliche Reiseleiter Bönig veranstaltet mit seinem Einmannunternehmen „Kulturklüngel“ Expeditionen in Kölner Migrantenmilieus.

Seine Weltreisen gewähren den Expeditionsteilnehmern Einblicke in das indische, afrikanische, lateinamerikanische und fernöstliche Köln.

Neben diesen Kulturwanderungen sind aber auch Radtouren, Konzerte, diverse...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.