Zum Hauptinhalt springen

Ausstellungsbesuch NImm 3 in der Galerie-Graf-Adolf von Katja Egler-Streil

ausstellung_nimm_3

Fließende Übergänge, diffuse schwimmend wirkende Räume im Kontrast zu detailgetreuen Formen. Organisch pflanzenhaft anmutend und farbintensiv.

Asuman Hasircioglu beherrscht die Bildfläche. Ihre Arbeiten, meist im Mittelformat, verströmen eine Leichtigkeit und Kraft, man spürt die Lebensfreude mit der sie geschaffen wurden. Hasircioglu spricht selbst von einem nahezu meditaviven kraftspendenden und mutgebenden Akt des künstlerischen Schaffens. Hervorzuheben ist ihre oftmals angewandte Ebru-Technik, ein Verfahren das aus der Türkei des Mittelalters stammt.

Hierbei sind langwierige Vorbereitungen vonnöten um die Pigmente für das ins Wasser gemalte Bild vorzubereiten, Kitre ist Bestandteil dieser Farbherstellung. Das Wasserbild wird...

Weiterlesen

The Val – The Age of the Sun – versprechen einen rockig vorwärtsgehenden Sommer!

AlbumcoverTheVal

Da sprießen die ersten Knospen, die Welt zwitschert Frühling, sie Sonne erwärmt die Gemüter und es landet so mir nichts dir nichts eine Scheibe „…mit sonnigen Grüßen aus Madrid…“ auf unserem Schreibtisch.

The Val mit dem Album „Back“ und der Empfehlung „The Age of the Sun“ als Prio 1. Was man nun zu hören bekommt ist anders als alle üblichen “Sommerhits” und genau das ist das Besondere daran. Authentischer Rock-Pop der unglaublich nach vorne peitscht, motiviert, inspiriert und so überhaupt nicht aufgesetzt wirkt. Selbst nach dem 20sten Mal hören bekommt man eine Gänsehaut wie beim ersten Mal. Die starke und emotionsgeladene Stimme der Sängerin Gabrielle betört durch Klarheit und Präsenz. Eine Stimme die unverwechselbar ist, aber dennoch...

Weiterlesen

Kultur trifft Natur

finkens_garten_logo_562_0

Tag der offenen Tür in Finkens Garten diesmal mit besonderem Motto

Dank der Unterstützung seines Fördervereins, der Bürgervereinigung Rodenkirchen und LITERAMUS, des Fördervereins der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen, steht der Tag der offenen Tür in Finkens Garten in diesem Jahr unter dem Motto "Kultur trifft Natur". Um 11 Uhr begrüßt Bezirksbürgermeister Eberhard Petschel am Sonntag, 3. Juli 2011, die Gäste. Es folgen Lesungen für Groß und Klein, Führungen mit dem Grashüpfer Hauke Schreck und eine Naturrallye mit der Kindergärtnerei. Außerdem gibt es Kutschfahrten mit der Ponylinie Rolf Bahr, einen Spaziergang in den Bäumen und Honigkostproben im Bienenhaus.

Um 14 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen beim Square...

Weiterlesen

Fluch oder Segen für die Natur?

riesenknoeterich

Neophyten, die Neubürger unter den Pflanzen

Mehr oder weniger unbemerkt haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Pflanzenarten aus anderen Kontinenten bei uns angesiedelt. Als bekannteste Beispiele gehören Herkulesstaude, Drüsiges Springkraut und Riesenknöterich schon zu den festen Bestandteilen unserer Kultur- und Naturlandschaft. Einerseits geschätzt als Bienenweide und optische Bereicherung können sie andererseits als Auslöser von Allergien oder Kontaktgifte gefährlich für den Menschen werden.

Neben der Vermittlung der Pflanzenkenntnis steht bei der Führung von Daniel Heidenbluth durch den Botanischen Garten am Sonntag, 3. Juli 2011, um 11 Uhr die Frage im Vordergrund, ob die so genannten "Neophyten" eine...

Weiterlesen

Auch in den Ferien "zuhause in Köln"?

sommerprogramm_2011_274_0

Volkshochschule präsentiert im Sommer ein umfangreiches Angebot

Mit dem Sommerprogramm der Volkshochschule Köln können sich alle Kölnerinnen und Kölner ihren ganz persönlichen Bildungsurlaub zusammenstellen. So lernt man bei einer Besichtigung der Ausgrabungen unter dem Dom oder einem Brunnenspaziergang die Kölner Geschichte kennen. Eine Tagestour führt nach Brüssel, eine Zeitreise in die ehemalige Kanzlervilla von Konrad Adenauer verspricht interessante Einblicke.

Sommerzeit ist aber auch...

Weiterlesen

Tod auf der Insel - Lesung in der Reihe „Sommerpause“

logo_gold_kraemer_stiftung

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung

Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19:00 Uhr

Comisario García Vidal wurde wegen eines Diebstahls zum kleinen Bergkloster von S’Alqueria Blanca gerufen. Als er das letzte Mal gesehen wurde, war er Beifahrer in einem Streifenwagen der Guardia Civil. Dieser Wagen wurde kurz darauf gefunden. Am Steuer saß noch der junge Polizist, vom Beifahrersitz aus erschossen, mit der Dienstwaffe des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.