Zum Hauptinhalt springen

Martin Creek – Singer, Songwriter, Heidelberger!

Martin_Creek_

Heidelberg – die schönste Stadt Deutschlands, die schon viele Künstler inspiriert und geboren hat, bringt nun einen neuen Künstler hervor, Martin Creek. Dieser versteht es in seinen Texten alltägliche Themen aufzugreifen und diese dem Zuhörer nahe zu bringen. Seine Songs sind zeitlos, gefühlvoll und ergreifend zugleich. Martin Creek ist nicht einfach nur ein Sänger, vielmehr ein emotionales und authentisches Gesamtpaket, dass sich hervorragend mit der heutigen Musik identifiziert.

Martin Creek ist aber nicht alleine. Sein ständiger Begleiter ist das Klavier, dass auch in seinem aktuellen Song „Where do I belong“ von der gleichnamigen EP tragende Funktion hat. Er bedient sich aktueller Pop/Rock Elemente und setzt diesen noch seine...

Weiterlesen

Freie Plätze bei den Musikferien in Deutschland und Frankreich

musikferien

Deutsch-französische Musikferien für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus ganz Deutschland und ganz Frankreich in den Sommerferien; organisiert von der Abteilung Musikferien der Jeunesses Musicales NRW e.V. in Zusammenarbeit mit französischen Partnern und finanzieller Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW):

Musik,Ferien, Sprache mit musikalischem Schwerpunkt (klassisches Orchester mit Ensemble- und Kammermusik, Klavier und /oder Chor bis hin zu Jazz, Pop, Rock, Improvisation, Musicalproduktion)

- Freizeitprogramm, Ausflüge, Bildungsreisen, Sport, Reiterferien, Wassersport, Wandern, deutsch-französische Leitungsteams mit qualifizierten Pädagogen, Musikern, Sprach- und Freizeitanimateuren aller...

Weiterlesen

Ihr Kölnexperte – Stadtgeschichten Köln

Sion

Wir testen für Sie Köln
Offizieller Brauhaustester von Köln-Insight.TV


Liebe Leser,
es gibt Tage, an denen man große Aufgaben lösen muss und die auferlegte Bürde unsagbar schwer zu seien scheint. Ich wurde von Köln-Insight beauftragt, die bekanntesten Brauhäuser von Köln  zu testen. Und trotz aller bekannten Gefahren und Risiken, war ich sofort bereit mich dieser Herausforderung zu stellen. Mein erstes Brauhaus ist das Brauhaus Sion, ansässig „Unter Taschenmacher“ in der beliebten Kölner Altstadt.

Brauhaus Sion in der Kölner Altstadt – Gemütlichkeit und ein kölsches Herz

Wenn man die Schwemme des Brauhaus Sion betritt, schlägt dem Besucher  eine unvergleichlich typisch kölsche und gemütliche Atmosphäre längst vergangener Tage...

Weiterlesen

Gesehen: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ von Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn

plakat_biber

Der Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ begleitet 7 Kinder aus verschiedenen Ländern der Erde. Das sympathische Weisshaus-Kino zeigte den Film zu Pfingsten 2011 in Köln.
Dieses berührende Werk hat nicht umsonst zahlreiche Film-Preise bekommen.

In einfühlsamen Bildern erzählen die Filmemacher von der Welt der Kinder. Diese sind im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Sanft und respektvoll werden die Akteure in ihrem alltäglichen Umfeld begleitet.
Dabei erzählen die Kinder selbst über ihre Sicht auf die Dinge. Woher komme ich? Was bedeutet tot sein. Wie fühle ich mich als ausgegrenzter im eigenen Land. Worüber freue ich mich. Fühlen Tiere? Was will ich für die Welt tun?
Viele philosophische Fragen werden unkommentiert von den...

Weiterlesen

Künstlerstipendien für das "Atelier Galata" in Istanbul

stadtkoeln_logo

Für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 2012 schreiben wir wieder zwei Künstlerstipendien im "Atelier Galata" in Istanbul aus. Die Stipendien werden in den Bereichen Bildende Kunst/Medienkunst und Literatur vergeben. Informationen zum Stipendium

Im Dezember 2008 lud uns die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ein, zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig ein Atelierhaus in Istanbul zu beziehen. Die erste Kölner Stipendiatin reiste im...

Weiterlesen

Gelesen…DER EUROPA-TRIP – InterRail ZweiPunktNull von Chrizz B.Reuer

der_europa_trip_chrizz_b_reuer

Eine Reise mit sich selbst – 22 Städte in 31 Tagen

Chrizz B. Reuer ist einen Monat lang mit dem Zug durch Europa gereist und hat seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse - währenddessen - aufgeschrieben.

Zu Beginn hatte ich Probleme mit dem ungewöhnlichen Schreibstil klarzukommen. So wie der Protagonist selbst sich in die Reise einfinden musste, musste ich mich an diesen Typen gewöhnen.
Mit der Zeit gewann ich ihn doch lieb, weil der gesamte Text herrlich ehrlich geschrieben ist. Worin sich der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.