Zum Hauptinhalt springen

Newsletter StadtRaum für Juni 2011

stadtraum_koeln

Liebe Leser,

Ende Mai nahm ich mit über Tausend weiteren Menschen am Achtsamkeitstag mit dem buddhistischen Mönch und Dhyana-Meister Thich Nhat Hanh in Waldbröl teil. (ww.eiab.eu)
Mich beeindruckte die Präsenz und Kraft, die Thich Nhat Hanh mit seinen nun schon 85 (!) Jahren noch ausstrahlt.
Sein Vortrag zum Thema Achtsamkeit war wie immer relativ ausführlich und zog sich über rund zwei Stunden. Er empfahl den Teilnehmern, nicht weiter vor ihrem eigenen Leiden zu flüchten in dem sie sich ablenken und sich in teils sinnlose und schädigende Aktivitäten stürzen.
Er endete mit dem Hinweis, dass wir im Hier und Jetzt das Buddha-Land oder das Reich Gottes erfahren können. Wir müssen nicht erst Sterben um dies erleben zu können, im Gegenteil...

Weiterlesen

Veranstaltungen im IGNIS e.V. im Juni 2011

ignis_koeln

IGNIS e. V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

 

Veranstaltungsprogramm im Juni 2011 in PDF

Inhalt:

08.06., 19.00 Uhr 
Klavierabend. Mark Kantorovic spielt Werke von Chopin, Liszt, Gershwin u. a.

09.06., 16.00 Uhr
50+ ... na und? Geselliger Nachmittag für junge Leute über 50

10.06., Einlass 19.00 Uhr / Beginn 20.00 Uhr
"Dopóki w nas muzyka gra" / "Solange die Musik in uns spielt".
Ein literarisch-musikalischer Abend in polnischer und deutscher Sprache

15.06., 19.00 Uhr
Russischer Dokumentarfilm

17.06., 20.00 Uhr
Lange Nacht der polnischen Literatur

28.06., 20.00  Uhr
Gesprächskreis des deutsch-polnischen philosophischen Vereins

Vortrag und Diskussion zum ökologischen Fußabdruck am 20.6.2011 ab 18 Uhr im Odysseum

fussabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist ein Umweltindikator. Er bündelt zahlreiche Umweltdaten und Wirkungszusammenhänge zu einem einzigen handhabbaren Wert. Dadurch ermöglicht er eine fortlaufende Beobachtung und Bewertung, ein sogenanntes „Monitoring“, der globalen Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt.

Im Rahmen der Aktionsausstellung „Was kostet die Welt – der Ökologische Fußabdruck hat die SK-Stiftung CSC – Cologne Science Center am 20.6.11, 18 Uhr den Gründer und Präsident der Organisation Global Footprint Network Mathis Wackernagel ins Odysseum nach Köln-Kalk eingeladen.

Zusammen mit Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Hans-Jürgen Beerfeltz stellt er sich u.a. Fragen von...

Weiterlesen

Projektstart Babel 2 - Welche Sprache bist du?

welche_sprache_bist_du_babel_2

Hierzu der Autor und Initiator des Projekt Babel, Marco Hasenkopf selbst:

„Babel – eine literarische Spurensuche Kölner Migration“ geht in eine weitere Projektphase: Welche Sprache bist du? Das wurde ich auf dem Wiener Platz von einem Mann gefragt, der mit ein Prospekt aushändigen wollte. Ohne es zu wissen, hat er meine eigenen Überlegungen bezüglich Heimat, Wanderung, Sprache und Identität auf den Kopf getroffen. Herzlichen Dank an den unbekannten Ideengeber!

Weltweit gibt es mehr als 6900 Sprachen in offiziell 193 anerkannten Nationen. In Köln leben Menschen aus 184 Nationen. Mit anderen Worten: In Köln ist die ganze Welt Zuhause!

Wir suchen Interviewgäste mit Muttersprachen aus aller Welt!

Von Ende Mai bis Juli 2011 ist es...

Weiterlesen

Junge Kunst im Kulturbunker Köln-Mülheim - "Kunstkompott - Querbeet"

Flyer_Kunstkompott-Querbeet

Der Kulturbunker hat eine eigene große Ausstellungsetage, in der Künstler aller Art Arbeiten präsentieren. Die Ausstellungen sind jedes Mal etwas Besonderes. Der Raum, sind eigentlich drei Räume, ohne Fenster. Die Wände, das Innere und schließlich der Hall eines jeden Geräuschs, das weiter zu leben scheint, geben eine ungewohnte Möglichkeit für kreative Bespielungen. Allein beim Betreten sprießen die Ideen und immer wieder wird der Besucher überrascht. Hier kann Kunst...

Weiterlesen

Theaterperformance - „Le nove stagioni“ - Schule, Italien, Liebe und Musik

le_nove_stagioni

03. & 04.06.2011 20:00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim

Movie Crew Cologne in Kooperation mit Offene Welt e.V. präsentiert „Le nove stagioni“

Schule, Italien, Liebe und Musik
Theaterperformance

Wer sind wir und wo stehen wir?
Ausgangspunkt war die Beschäftigung der Schüler mit sich selbst, ihrer Zukunft und ihrer Gegenwart. Familie, Freunde, Herkunft, Identität - was bedeutet all das für jeden einzelnen und warum ist es überhaupt ein Thema in unserer Gesellschaft?

Was bewegt junge Menschen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.