Zum Hauptinhalt springen

Interdisziplinäres Kreativtreffen am Freitag, 17.06.2011 ab 18:00 Uhr im Atelier Fort Paul Köln

fortpaul

Interdisziplinäres Kreativtreffen – freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.

Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

 vom Maler bis Musiker.
 vom Literaten bis Galeristen.
 vom Grafiker bis zum Feuerschlucker.
 vom Dichter bis zum Fotografen.
 vom Journalisten bis zum Moderator.

Weiterlesen

Franz Liszt "Magier der Tasten" eine Hommage zum 200. Geburtstag So., 29.Mai 2011 im Kölnturm

i_ks_29052011_ver

Irmgard Sellmann präsentiert:


Wunderkind, Frauenliebling, Magier der Tasten
Ein Lebensbild in Texten und Tönen zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Kultursalon am Sonntagnachmittag

Sonntag, 29. Mai 2011  l  16.30 Uhr  l  30. Etage Kölnturm  l  7 Euro

„Franz Liszt – Magier der Tasten“ – eine Hommage zum 200. Geburtstag des großen Pianisten und Komponisten. Aus Texten und Tönen entsteht die Biographie dieses außergewöhnlichen Künstlers, dessen Leben so facettenreich war wie ein Roman, dessen Kunst, Virtuosität und charismatische Persönlichkeit heute ebenso wie zu seinen Lebzeiten fasziniert.

Eine elegante Erscheinung, ein schönes, klares Gesicht. Augen, Nase und Mund in vollendeter Harmonie und eine...

Weiterlesen

Wander-Theatherproduktion PERPETUUM MOBILE 20.+21.05.2011 in ODONIEN 21 UHR

odo_rumpf_bhne_bild

Eine fantastische Produktion zu Besuch in Köln.

 

Am Wochenende gastiert auf dem Ateliergelände, Odonien, Hornstr. 85 in
Köln-Ehrenfeld die Wander-Theaterproduktion aus Potsdam "PERPETUUM MOBILE".

Freitag 20. Mai und Samstag 21. Mai 2011, Beginn 21 Uhr Tickets an der
Abendkasse: 14,- (erm. 9,-) Biergarten ab 18 Uhr geöffnet.


 

PERPETUUM MOBILE

Ein Holzpfahl wie ein Schiffsmast ragt in den Himmel.
Stahlringe an Stricken und zwei Lampen bilden ein einfaches großes Gesicht.
Es bewegt den breiten Kiefer zu einer getragenen Arie.
Abgerissen aussehende Uniformierte umkreisen im Laufschritt das Gebilde,
rufen in fremden Sprachen und bringen kleine und große Figuren ins Spiel.
In dieser Inszenierung entfaltet sich der ganze...

Weiterlesen

Neue Lesereihe der Gold-Krämer-Stiftung: "Sommerpause"

mord_im_afrika_club

Am 01. Juni startet die Gold-Krämer-Stiftung in Frechen eine neue Lesereihe.

Unter dem Titel „Sommerpause“ finden bis September, jeden ersten Mittwoch im Monat, spannende und unterhaltsame Lese-Abende, mit populären Autoren des Kölner Emons-Verlages, statt.

Ort:  Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung - Kirche Alt St. Ulrich,  Ulrichstraße 110, 50226 Frechen

Den Auftakt macht Stefan Winges mit dem

„Mord im Afrika-Klub“

 Mittwoch, 1. Juni 2011, 19:00 Uhr

Marius van Larken ist der Kölner Sherlock Holmes. Gemeinsam mit dem Arzt Dr.  Möring ermittelt er im Köln des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Seine Fälle erzählt Stefan Winges dabei genauso grausig und skurril, so brillant und...

Weiterlesen

Volksgarten. Macht. Picknick.

volksgarten_macht_picknick

Theaterinszenierung im Volksgarten sucht Initiativen, die sich am 12.06.11 präsentieren

Am Pfingstsonntag findet im Volksgarten das Theaterprojekt VOLKSGARTEN. MACHT. PICKNICK. unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Stefan H. Kraft und der Theaterpädagogin Xenia Bühler statt.

Die Comedia Theaterwerkstatt plant ein ungewöhnliches Theaterprojekt, das zu einem Ausflug durch verschiedene Facetten von Engagement und Initiative einlädt.

Es geht um die Frage nach dem bürgerschaftlichen...

Weiterlesen

Doppelte Genialität Donnerstag, 23.06.2011, 17.00 Uhr

Veranstaltung-Berg-Gl_23_06_2011-Gnadenkirche-Info

Internationale Musikfestwochen in Nordrhein-Westfälischen Burgen und Schlössern
Verein zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen in Burgen und Schlössern e.V.

Doppelte Genialität

Donnerstag, 23.06.2011, 17.00 Uhr
Gnadenkirche, Hauptstr. 256, 51465 Bergisch Gladbach

(Bild „Tönende Sonne“ von Rudolf Halaczinsky)
Zauberkunst, Bilderausstellung, Solo- und Kammermusikwerke u. a. von
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848); Komponistin und Schriftstellerin
Clara Schumann (1819-1986)-Pianistin...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.