Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "Köln rundum" im Rathaus von Barbara Endres

karneval_barbara_endres_koeln

 

„Köln rundum“
Im Rathaus zu Köln – Spanischer Bau – 1. OG
Einladung von Bürgermeisterin
Frau Elfi Scho – Antwerpes
Vernissage : am Donnerstag den 3. Februar 2011 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer : 3. Februar bis 10. März 2011               

Öffnungszeiten : Mo. – Do. 8:00 – 16:00 / Fr. 8:00 – 12:00 Uhr


Es werden Kölsche Impressionen aus dem Karneval und Stadtansichten gezeigt, die nicht dem üblichen touristischem Köln-Klischee entsprechen, sondern mit Witz und Charme auf die Kölner Perspektiven eingehen.  Außerdem werden Arbeiten aus der Natur und Umgebung ausgestellt. Es sind überwiegend großformatige Tafelbilder, deren farbige Gestaltung collagiert sind...

Weiterlesen

E-Mails vernichten täglich 40 Minuten Arbeitszeit

zwp_online_chident_e_mails

Ständige Unterbrechungen lähmen geistigen "Flow" von Mitarbeitern

E-Mail als Kommunikationsmedium des 21. Jahrhunderts erleichtert das moderne Leben zwar ungemein, vernichtet pro Bürotag im Durchschnitt jedoch 40 Minuten an wertvoller Arbeitszeit. Einer neuen Befragung des britischen Henley Management College nach vergeuden hochbezahlte Manager im Lauf ihres Berufslebens rund drei wertvolle Jahre damit, elektronische Post zu sichten, Mails weiterzuleiten und nicht zuletzt Spam zu entfernen.

Permanente Ablenkung

E-Mails halten Büroangestellte zunehmend von der Arbeit ab. Denn wie aus einer Befragung von 180 Führungskräften hervorgeht, sieht ein Großteil der Mitarbeiter in der Regel alle fünf Minuten nach, ob neue E-Mails eingegangen...

Weiterlesen

"DER DANK 2011" Kultureller Ehrenamtspreis NRW - gehen nach Rheine, Warendorf und Saerbeck

der_dank_2011

Ministerpräsidentin Kraft und Ministerin Schäfer verleihen kulturellen Ehrenamtspreis „DER DANK“ - Ehrensache Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen / Höchst dotierte Auszeichnungen gehen nach Rheine, Warendorf und Saerbeck

Der kulturelle Ehrenamtspreis "DER DANK" – Ehrensache Kultur  wurde heute in der Bundeskunsthalle in Bonn, von der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ute Schäfer  verliehen. Mit dem Preis „DER DANK“ wurde zum dritten Mal beispielhaftes Engagement für die Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Der Preis ging an die Kategorien "Erhalten", "Erleben" und "Erfinden". Wie im Vorjahr wurden...

Weiterlesen

Interdisziplinäres Kreativtreffen im Atelier Fort Paul am 18.02.2011

Fort-Paul

Interdisziplinäres Kreativtreffen im Februar 2011

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Interdisziplinären Kreativtreffen am Fr. dem 18. Februar um 18.00 Uhr in das Atelier Fort Paul ein.

Interdisziplinäres Kreativtreffen ist ein freies Treffen für Kreative aller Fachrichtungen und der Medienbranche.
Jeden 3. Freitag im Monat findet ein offenes interdisziplinäres Treffen für Kreativschaffende der Kunst, Kultur und Medienbranche statt.

Vom Maler bis Musiker. Vom Literaten bis Galeristen. Vom Grafiker bis zum Feuerschlucker. Vom Dichter bis zum Fotografen. Vom Journalisten bis zum Moderator.
Hier können neue interessante Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und neue Projekte entwickelt werden.

Projekte planen oder einfach nur...

Weiterlesen

artgrant Kunstförderung vergibt Förderpreise: Jetzt bewerben!

artgrant_kunstfrderung

artgrant Kunstförderung vergibt ab Mai 2011 zum zweiten Mal Förderpreise an besonders begabte Kunstschaffende in Deutschland. Die Auszeichnungen bestehen aus einem Arbeitsstipendium von 4.000 € und einem Nachwuchspreis von 1.000 €. Das Bewerbungsformular finden Sie ab sofort auf unserer Website: http://www.artgrant.de/

Die Bewerbungsfrist endet mit 30.April 2011 (Poststempel oder e-Mail Eingang).

Ziel der Förderung
Die Ausschreibung richtet sich an Bildende KünstlerInnen aus den Bereichen...

Weiterlesen

Offene Bottle Party - Atelier Fort Paul am 12.03.2011

Fort-Paul

Event im Fort Paul

Bottle Party in regelmäßigen Abständen! 

Am 12. März 2011
ab 19:00 Uhr 

Kunstschaffende und Kunstinteressierte treffen sich um zu kommunizieren und Projekte anzuschieben. Tanz und Amüsement stehen jedoch im Vordergrund.

Das Ambiente reizt und findet im Winter Anklang bei bollernden Ofen und ab Frühjahr mit Lagerfeuer.

Das Selbstversorgerprinzip erlaubt es, eine offene Party zu veranstalten, zu der Jeder Jeden mitbringen darf.

Gern gesehen sind auch...

Weiterlesen