Zum Hauptinhalt springen

Tipp! OFFENE BOTTLE PARTY im Atelier Fort Paul

Fort-Paul

Event im Fort Paul

Bottle Party in regelmäßigen Abständen!

1. Termin: 15. Januar 2011
ab 19:00 Uhr 

Kunstschaffende und Kunstinteressierte treffen sich um zu kommunizieren und Projekte anzuschieben. Tanz und Amüsement stehen jedoch im Vordergrund.

Das Ambiente reizt und findet im Winter Anklang bei bollernden Ofen und ab Frühjahr mit Lagerfeuer.

Das Selbstversorgerprinzip erlaubt es, eine offene Party zu veranstalten, zu der Jeder Jeden mitbringen darf.

Gern gesehen sind auch Lieblings-CD`s um den Musikgebrauch zu variieren.

Flyer in PDF: Offene Bottle Party - Fort Paul

Herzliche Einladung
zur OFFENEN BOTTLE PARTY
Atelier Fort Paul
im Volksgarten
50677 Köln

Eingang gegenüber der Eifelstraße 56

 

Sacrum i Profanum Eröffnung am 08.01.2011 ab 18 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_sacrum_i_profanum_800px

Die Galerie-Graf-Adolf und die Galerie Chłodna 20 in Suwałki in Polen laden Sie herzlich zur zweiten Runde ihres Künstleraustauschs ein.

In der Zeit vom 08.01.2011 – 19.02.2011 präsentieren drei polnischen Künstler Andrzej Zujewicz, Halina Mackiewicz und Andrzej Taraszkiewicz ihre Arbeiten in der Galerie-Graf-Adolf in Köln.

Ausstellung
08.01.2011 - 19.02.2011

Vernissage
Samstag, 08.01.2011 ab 18 Uhr

Finissage
Samstag, 19.02.2011 ab 19 Uhr

„Sacrum und Profanum” sind Begriffe aus dem Lateinischen. Für Sacrum steht die heilige Sphäre, um die sich das Glauben und die Religiosität konzentrieren. Im Gegensatz dazu steht Profanum.

Weiterlesen

Bundespräsident Wulff wirbt in seiner Weihnachtsansprache für Zusammenarbeit und Respekt

Christian_Wulff_2010

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat die Bürger zu mehr Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt aufgerufen. «Jeder muss spüren: Ich gehöre dazu, ich werde gebraucht», sagte er in seiner ersten Weihnachtsansprache als Bundespräsident.

«Zusammenhalt, Verständigung, Miteinanderauskommen: Das brauchen wir in unseren Familien, in unserem privaten Leben und in unserer Gesellschaft», sagte das Staatsoberhaupt. «Unsere Gesellschaft lebt von denen, die sehen, wo sie gebraucht werden, die nicht dreimal überlegen, ob sie sich einsetzen und Verantwortung übernehmen.»

Anders als seine Vorgänger hielt Wulff seine Rede, die am ersten Weihnachtstag im Fernsehen ausgestrahlt wird, bei der Aufzeichnung nicht von seinem Schreibtisch aus. Er lud...

Weiterlesen

ein frohes Weihnachtsfest allen Lebewesen......

weihnachtsmann

 

Im Jahre 1897 schrieb die achtjährige Virginia O`Hanlon an die Sun: "Ich bin acht Jahre alt. Einige meiner Freunde sagen, es gibt keinen Weihnachtsmann. Papa sagt was in der Sun steht ist immer wahr. Bitte sagen Sie mir, ob es einen Weihnachtsmann gibt."

 

Die Sache war dem Chefredakteur so wichtig, dass er selbst antwortete, auf der Tietelseite der Sun:

"Virginia,

Deine kleinen Freunde haben nicht Recht. Sie glauben nur was sie sehen; sie glauben, dass es nichts gibt, was sie mit ihrem kleinen Geist erfassen können. Aller Menschengeist ist klein, ob er nun einem Erwachsenem gehört oder einem Kind. Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt....

Weiterlesen

Tim Ahmed und Band – „Aus dem Nichts - Live“

CoverAusdemNichts_tim_ahmed_und_band

Einige nennen es schlicht Soul, andere Herzblut.....
Tim selbst meint: „Es gibt Augenblicke, da ist es einfach da...“

 

Nach dem Studio-Album von Tim Ahmed, erschien am 17.12.2010 die Live-Variante des gleichnamigen Albums „Aus dem Nichts“. Aufgenommen wurden die besten Titel des Albums, inklusive noch nie veröffentlichter Songs.

Zum 5-jährigen Bestehen von Tim Ahmed und seiner Band beschlossen sie, die Songs von „Aus dem Nichts“, die man für zahlreiche Auftritte in antreibende, aber auch...

Weiterlesen

Einladung zur Vernissage

Titelbild_Barmherzigkeit_800px

Weihnachtsausstellung in Köln:

„Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“

Die Internationale Ausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit Barmherzigkeit Nachsicht“  ist ab dem 22. Dezember erstmals in Köln Mülheim in der Galerie-Graf-Adolf zu sehen. Sie wurde bereits in über 50 Ländern und 200 Städten gezeigt und ist in erster Linie ein Fenster in eine grundlegende Dimension der menschlichen Situation. Die meisten der Künstler sind Chinesen im Exil. Inmitten des Leidens und der...

Weiterlesen