Zum Hauptinhalt springen

15.12.2019 Dialog mit dem Original - Kunstmuseum Villa Zanders

cLothar Schnepf

Im Mittelpunkt des neuen Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Anstatt die Fülle der Arbeiten einer gesamten Ausstellung auf sich wirken zu lassen, gehen wir den umgekehrten Weg und greifen ein einzelnes Werk heraus, das näher vorgestellt und im Dialog mit den Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet wird.

Diesmal im Fokus: Stefan Wewerkas Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984

Stefan Wewerka verbindet Architektur und Design, Möbel und Skulptur – ein besonderes Highlight der Ausstellung Stefan Wewerka. Dekonstruktion der Moderne ist mit Sicherheit eine Reproduktion seiner „CELLA“. Diese Zelle stellt eine kleine Wohneinheit dar mit allem...

Weiterlesen

14. Westwand-Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach - FUHRWERKSWAAGE Kunstraum

EU RUIN Ankundigung III

Die speziell für das Gebäude konzipierte Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach zeigt, wie auf Europaflaggen, eine Anordnung von 12 Sternen. Das aus Beton und Schalbrettern hergestellte Kunstwerk wird mit Beginn der Dämmerung hinterleuchtet. Mit dem Titel, der Verwendung von Baumaterialien und dem Europabezug setzt sich der Künstler kritisch mit der Europäischen Union auseinander: noch lange nicht fertiggestellt und immer wieder baufällig, wird viel Arbeit nötig sein, um das vereinte Europa zum Leuchten zu bringen.

Das Projekt "Westwand-Lichtinstallation" war primär den täglich 13.000 Nutzern der Stadtbahn-Linie 16 zwischen Köln und Bonn gewidmet, die beim Stop an der Haltestelle Sürth die Gelegenheit haben, die...

Weiterlesen

Die Art Düsseldorf überzeugt Aussteller und Besucher mit ihrer dritten Edition

Die Art Düsseldorf 2019 Copyright Sebastian Drüen

Mit rund 40.000 Besuchern ging die dritte Ausgabe der Art Düsseldorf erfolgreich zu Ende. Das Konzept der Messe, mit einer kompakten Präsentation von rund 100 hochkarätigen Ausstellern einen Überblick wichtiger Positionen in der zeitgenössischen Kunst zu geben, hat sich im dritten Jahr erneut bestätigt. Der Ausstellungsparcours wurde in diesem Jahr durch die Teilnahme bedeutender Privatsammlungen ergänzt, die einen wertvollen Beitrag zum Messeerlebnis geleistet haben. Durch Partnerschaften mit Institutionen, Galerien, Sammlern und Künstlern konnte die Messe ein hervorragendes Programm anbieten, das Besuchern aus dem In- und Ausland ein einmaliges Kunstwochenende im Rheinland bereitete. Die nächste Ausgabe...

Weiterlesen

Bilder für über’s Sofa 2019

Sofa 2019 Bild

DIE WA(h)RE KUNST ... Dass Kunst eine Ware ist, wird gerne vergessen, während man sich an ihr erbaut. Geld, so der Verdacht, nimmt der Kunst ihre Autonomie, macht sie zur Ware, zum schnöden Konsum, verdunkelt ihr Strahlen. Wird mit ihr doch gerne die Hoffnung verbunden, sie könne in einer ansonsten verdorbenen Welt den verbliebenen Hort des Wahren, Guten, Schönen vor Käuflichkeit schützen. Eine Ausstellung, in der sich die Wa(h)re Kunst präsentiert, geht jedoch über den Gedanken des Verkaufens weit hinaus. Sie ist eine Begegnungsstätte, ein Forum für Kunstschaffende und Kunstinteressierte, ein lebendiges Szenario, in dem originale Kunstwerke erlebbar werden. Sie ist ein Angebot für jedermann, für Individualisten, für Sammler, Kenner und...

Weiterlesen

01.12.2019 – 26.04.2020 Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst

20190918 Chromatik website liste

Mit der Sonderausstellung "Chromatik" widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 1. Dezember 2019 bis 26. April 2020 der faszinierenden Welt der zeitgenössischen Glaskunst. Im Mittelpunkt steht das Spiel von Licht und Farbe. Mit dem Material Glas verbindet man in der Regel Transparenz und Farblosigkeit. Die Schau entlarvt dieses Klischee und präsentiert 36 Exponate in schillernden Farbtönen. Dabei handelt es sich um Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des...

Weiterlesen

17.11. und 24.11.2019 Öffentliche Führung durch die Ausstellung "KUNST ist immer eine Behauptung

Gernot Bubenik  VG BILD KUNST Bonn 2019

„KUNST ist immer eine Behauptung“ – so lautet die Lieblingsantwort von Hartmut Kraft auf die Frage, was denn Kunst nun eigentlich sei. Eine Kunstsammlung kann dagegen ganz pragmatisch als eine Ansammlung von Werken nach kunsthistorischen Gesichtspunkten definiert werden. Diese Sichtweise beschreibt allerdings nur einen Teil eines viel komplexeren Zusammenhangs: Wer hat wann was gesammelt? Warum, wozu und mit welchen finanziellen Mitteln? Für welchen Ausstellungsraum und welches Publikum? All...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.