Rekordpreis für DaVinci: So verändert China den Kunstmarkt

Als wirtschaftliche Macht ist China nicht zu unterschätzen – das wird nicht nur daraus deutlich, dass es wirksam Handelssanktionen gegen Amerika verhängen konnte, nachdem Trump ebenso trotzige Zusatzzölle und Importsperren erhob. Mal abgesehen davon, dass auch viele europäische Firmen großes Interesse daran haben, in China einen Zweig zu eröffnen, seit hierfür die Regulationen entschärft worden sind. Doch auch in den Kunstmarkt bringen sich die Chinesen immer erfolgreicher ein. So gibt es in dem ehemals kommunistischen Land bereits eine Reihe nennenswerter Kunstsammler, die durchaus den Weltmarkt beeinflussen können. Dieser Artikel klärt auf, welche Veränderungen diesbezüglich in nächster Zukunft zu erwarten sind.
Der...