Zum Hauptinhalt springen

16.09.2018 – 31.03.2019 "Den Geheimnissen der Mumien auf der Spur" Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

csm 20170926 mumien website slider f832125fcc

Wie seit der Entdeckung der Röntgenstrahlen moderne Hightech-Methoden die Geschichte der Mumien erzählen

Wenn am 16. September 2018 die Sonderausstellung „MUMIEN – Geheimnisse des Lebens“ in den Mannheimer Reiss-Engelhorn Museen startet, erwartet die Ausstellungsbesucher eine Begegnung mit faszinierenden Mumienfunden aus aller Welt, aus vorgeschichtlicher Zeit bis in die Gegenwart. Mumien sind wertvolle und außergewöhnliche Archive des Lebens. Gut zehn Jahre nach der ersten großen Mumien- Schau in Mannheim erzählen die Reiss-Engelhorn-Museen anhand neuer Forschungsergebnisse ihre Geschichte. Inszenierte Laborbereiche sowie eine Virtual- Reality-Station bieten darüber hinaus interessante Einblicke in die Methodenwelt moderner...

Weiterlesen

Mappenkurs startet im Oktober 2018 am Alanus Werkhaus in Alfter - Für Interessenten künstlerischer Berufs- und Studienrichtungen

Mappenkurs am Alanus Werkhaus Bild Britta Schüßling

Ihre Prüfungen haben die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten nun weitestgehend abgelegt und jetzt stehen die nächsten beruflichen Schritte an. Dabei kann der Weg für einige ans Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter führen.

Hier startet am 29. Oktober der neue „Mappenkurs“: Der fünfmonatige Orientierungskurs dient der Studienvorbereitung und richtet sich an Interessenten aller künstlerischen Berufs- und Studienrichtungen. Diese werden beim Erstellen ihrer Bewerbungsmappe intensiv von erfahrenen Dozenten begleitet, beraten und individuell betreut. Darüber hinaus werden Unentschlossene bei Studienorientierung und -wahl im künstlerischen Bereich unterstützt, so dass sie Klarheit darüber erlangen, wie der weitere berufliche...

Weiterlesen

KÜNSTLERBUCH TIPP "BILDBAND FELIX ECKARDT, WORKS 2014-2018"

Bildband Felix Eckardt Cover

FELIX ECKARDT - Jahrgang 1975, studierte Malerei bei Dietmar Ulrich und Illustration an der HaW in Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) und an der Universidad Complutense in Madrid.

Schon als jugendlicher liebte er die Pleinairmalerei, malte viel draußen, in Städten und auf dem Land. Während des Studiums widmete er sich hauptsächlich der Malerei, sein Abschluss war eine ausgedehnte Malreise durch den Westen der USA.

Eine Zeit lang arbeitete er erfolgreich als Illustrator für eine Vielzahl von Verlagen, veröffentlichte Kunstfachbücher, bis er sich vollständig der Malerei zuwandte. Felix Eckardt hatte bereits mehrere Lehraufträge für Malerei und Illustration an der HaW Hamburg und an der Akademie Bad Reichenhall. Heute...

Weiterlesen

KUNSTLABOR - Integrativer Workshop für junge Menschen ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams

kustlabor

Du wolltest schon immer mal verschiedene Drucktechniken ausprobieren, collagieren, fotografieren, digital gestalten, dreidimensional bauen oder einfach zeichnen und malen? Dann komm vorbei und lass deiner Kreativität freien Lauf – ob alleine, mit Begleitung oder in einer Gruppe. Unterstützt wirst du dabei von einem jungen Team. Es hilft dir bei der Themenfindung und schaut sich mit dir die aktuellen Ausstellungen im Museum an.

Das Kunstlabor ist ein offenes und integratives Angebot und richtet sich an alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung. Die Teilnahme ist kostenlos und auch ohne Anmeldung möglich. Das Material wird gestellt.

Die nächsten Termine
Samstag 13.10. / 10.11. / 08.12.2018. Jeweils 14:00 – 17:30 Uhr

Anmeldung erwünscht...

Weiterlesen

09.09. – 30.09.2018 Ausstellung "Injection and Reflection" Künstlerforum Bonn

csm FlyerAusstellungChengdu U SL SG FC FC a17466d64c

Das deutsch-chinesische Kunstprojekt „Injection and Reflection“ füllt die Projektpartnerschaft von Bonn und Chengdu mit Leben.

In zwei Projektphasen treffen sich Studierende der Malereiklassen von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter (Alanus Hochschule) und Prof. Xiong Yu (Sichuan University Chengdu) wechselseitig in ihrem jeweiligen kulturellen Umfeld und arbeiten dort für zwei Wochen ortsbezogen an neuralgischen Punkten des gesellschaftlichen Kontextes gemeinsam ineiner Art „Forschung“ in...

Weiterlesen

16.09 – 14.10.2018 Ausstellung "BEATA OBST – DAYDREAMING" - "Musikfestival EXPERIMENTALE" Kunsthaus Troisdorf

Kunsthaus BEATA OBST 2018 Plakat fb 1 724x1024

Eröffnung der Ausstellung BEATA OBST - DAYDREAMING am 16.09.2018 um 11:00 Uhr einladen.

Es begrüßt Sie Vize-Bürgermeisterin Angela Pollheim.
Zur Eröffnung spricht Alexandra Wendorf.
Musik: Yavuz Duman.

Die Ausstellung ist bis zum 14. Oktober 2018 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.

Ganz besonders möchte ich Sie auch auf unser Festival für experimentelle Musik, die EXPERIMENTALE IM KUNSTHAUS...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.