Zum Hauptinhalt springen

02.09. – 04.11.2018 Naturromantik und Großstadtflair - Eine Ausstellung zum 125. Geburtstag von Walter Lindgens

lindgren t

Am 27.07.2018 wäre der Maler Walter Lindgens 125 Jahre alt geworden. Wir nehmen dies zum Anlass, seine Bedeutung für das Kunstmuseum Villa Zanders noch einmal zu würdigen.

Indem Walter Lindgens, der sich 1951 in Rösrath niedergelassen hatte, sein umfangreiches künstlerisches Werk sowie seine eigene Sammlung der Stadt Bergisch Gladbach in Form einer Stiftung übertragen hat, hat er einen bedeutsamen Impuls für die Gründung der Städtischen Galerie Villa Zanders gesetzt.

Die Ausstellung stellt Aspekte aus seinem Schaffen der 1930er und 1940er Jahre in den Mittelpunkt: Einer Zeit, in der Lindgens nach längerer Auseinandersetzung mit der Kunst des deutschen Expressionismus und der französischen Moderne um Cézanne zu seinem ganz eigenen Stil...

Weiterlesen

02.- 22.09.2018 EIFELER ATELIERTAGE (EAT) IM KUNSTFORUMEIFEL

EAT Flyer 2018 titel 1

Das KunstForumEifel ist beheimatet in der umgebauten ehemaligen Gemünder katholischen Volksschule. Mit seiner gelungenen architektonischen Offenheit und Transparenz auf ca. 1000 qm Ausstellungsfläche und einer ausgezeichneten technischen Infrastruktur ermöglicht es vielfältige Präsentationen und Aktionen zur zeitgenössischen Kunst. Nicht nur die bildende Kunst findet hier mit Malerei, Skulpturen, Objekten, Installationen und Fotos immer wieder aufs Neue ein Zuhause, das seinesgleichen selbst außerhalb der Eifelregion sucht. Neben der Kunst bieten auch Lesungen, Aktionen und Musikveranstaltungen zusätzlich zu den laufenden Ausstellungen immer wieder ein vielfältiges und breitgefächertes Kulturangebot.

Neben thematischen Ausstellungen...

Weiterlesen

16.09.2018 – 31.03.2019 "MUMIEN – Geheimnisse des Lebens" Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

mumien

Es war eine Sensation, als im Jahr 2004 zwanzig verschollen geglaubte Mumien in den Depots der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) wiederentdeckt wurden. Ihre Erforschung war der Beginn eines großen internationalen und interdisziplinären Mumienforschungsprojekts, dem German-Mummy-Projekt. Die ersten Ergebnisse und die Mannheimer Mumien wurden 2007 im Rahmen einer großen Sonderausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Zusammen mit zahlreichen weiteren Mumien aus allen Naturräumen und Kulturen bewies die Schau, dass Mumifizierung ein weltumspannendes Phänomen ist. Seit 2008 sind die Mannheimer Mumien und die rem-Ausstellung auf Tour. Nach mehrjähriger Reise über zwei Kontinente, durch...

Weiterlesen

14.09.- 14.10.2018 Pop-Art oder Anti-Pop? Malerei von Marc Taschowsky

Kermit 200x160cm.Öl auf Leinwand.2017

„Post-Pop-Art“, also „Nach-Pop-Art“ – so lässt sich´s immer wieder lesen, wenn über Marc Taschowskys Malerei geschrieben wird. Und auf den ersten Blick scheint das auch zu stimmen: Schöne Frauen, scheinbar den Plakatwänden entstiegen, sind auf den Bildern des Berliner Malers zu sehen.
Oder Marketingfiguren, die uns Tausende Male untergekommen sind. Bekanntes, Triviales also aus der Konsum- und Medienwelt, ganz im Sinne der „Pop-Art“, die eine möglichst genaue Abbildung solcher Sujets zu ihrem ästhetischen Ideal erhoben hatte. Ist Marc Taschowsky also ein Pop-Art-Künstler?

Die Antwort ist nicht so einfach, denn: Taschowsky greift zwar Sujets aus der Massenkultur auf, aber er löst deren Trivialität sofort auf, wenn er sie mit wilden...

Weiterlesen

06.09. - 11.10.2018 Ausstellung "Lebenslust" - Bilder Anja Hühn

lebenslust

Die Düsseldorfer Künstlerin Anja Hühn stellt eine Reihe neuer Werke in der Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, vom 6. September bis zum 11. Oktober 2018 aus.

Eröffnet wird die Ausstellung am 6. September 2018 um 19.30 im Rahmen eines Konzertes der international besetzten Gruppe „Assembled Moods“.

Assembled Moods ist eine leidenschaftliche Liason aus Latin-Jazz mit spanischem Temperament, afro-kubanischen Rythmen,Bossa,Soul und Flamenco-Gitarre.

Die Ausstellung „Lebenslust“ befasst sich...

Weiterlesen

25.08.2018 Salatbuffet - Kunstaktion des Kölner KünstlerDuos - Ines Braun und Iris Stephan

Duo.01

Die Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan, die für die aktuelle Ausstellung Sammlung PLUS. Paartherapie verantwortlich sind, kommen zu einer Kunstaktion ins Haus.

Anlass ist das Erscheinen des lang ersehnten Kataloges, der ihre künstlerischen Dialoge im Museum mit großformatigen Bildern und Texten dokumentiert. Zur Halbzeit der Ausstellungslaufzeit wird er nun präsentiert und mit der Kunstaktion "Salatbuffet" garniert. Am Salatbuffet werden die Kölner Künstlerinnen nichts Essbares, sondern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.