Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "BLUMEN GEHEN IMMER" im WALDMANN Hamburg

blumen gehen immer

Für jeden Anlass, bei Verliebtheit, Hochzeit und bei Begräbnissen, gibt es die passende Blume. Als Gastgeschenk haben Blumen den Vorteil, nicht einzustauben oder auf lange Sicht die Geschmackshoheit in der eigenen Wohnung zu bedrohen.

Blumen verwelken, werden weggeworfen und vermodern. Satt Restmüll bleibt Dünger. Blumen pflanzt man in Töpfe und Gärten, steckt man in Vasen, ins Haar und manchmal in Gewehre. Mit Blumen verziert man Papier, Stoffe, in manchen Jahrzehnten einfach alles bis hin zur Spülmittelflasche und danach die Fliesen der Küche.

In der Darstellung und Wiedergabe von Blumen zeigt sich manchmal Können und sehr häufig Kitsch. Blumen sind irgendwie überall und gehen irgendwie immer: Weil der Winter so lang erschien, weil...

Weiterlesen

05.+ 06. Mai 2018 Kap-Hoorn ART „Die Zehnte" - Kunst in der Halle 2018

Lücke BarbaraStewen2017 Fotoprintcollage auf. AluDibond 100x76cm

Bereits zum zehnten Mal in Folge wird am 5. und 6. Mai 2018 in dem Hallenkomplex der "Hafen-Ateliers Kap-Horn-Straße" von einer der größten und ältesten Künstlergemeinschaften Bremens die Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018 veranstaltet. Die ca. 1.800 qm großen Ausstellungs-Hallen bieten einen besonderen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung, diesmal anlässlich der Kap-Horn ART - Die Zehnte - ohne Thema. Eingeladen sind 70 nationale und internationale Künstler.

Ich beteilige mich mit den Arbeiten ‚Lücke‘ und ‚Trautes Heim‘ an der Ausstellung. Es sind Fotoprintcollagen auf AluDibond. Auf einer Studientreise in 2017 fotografierte ich leere Fenster in verlassenen Häusern und füllte sie mit Menschen. Die Arbeit Lücke‘

Weiterlesen

10.- 21.05.2018 "Urban Moments" Fotografie von Marcello Togni - Fabrik der Künste Hamburg

nehiamogldcachmn

»Das Leben an sich ist fantasievoller als die Menschen, sagt Marcello Togni, seit mehr als 20 Jahren Fotograf in den Straßen von Paris. Er hält das Alltägliche, Zufällige mit der Kame- ra fest, besser könnte es nicht inszeniert werden. Togni ist der diskrete Beobachter an der Hausecke, im Szenelokal, hinter den Autos, am Schaufenster oder vor den abgerissenen, übermalten Plakaten, die in der fortschreitenden Veränderung, Übermalung oder Zerstörung durch Wind, Wetter und Menschen zu neuen Motiven werden. Motive, die nichts mehr mit denen der Grafiker und Modefotografen zu tun haben, die sie einst produziert haben. »Ich finde Kunst in den Straßen der Stadt, oft auch Surreales«, berichtet der Fotograf.

Alle Sinne von Marcello Togni sind...

Weiterlesen

21.04.- 01.06.2018 Ausstellung "Kai Savelsberg - VERSUS" Galerie von Braunbehrens

wir Kai Savelsberg

„Versus“ ist Ausdruck einer Erkenntnis, die im Entstehungsprozess der neuen Bilder gereift ist. Gegeneinander stellt Kai Savelsberg in dieser Ausstellung zwei konkurrierende „Bildfindungen“, oder, um es mit den Worten von Stefan Skowron zu beschreiben:

„Er betont damit die Verschiedenheit des Formalen auch in seiner Kunst noch einmal. Wo die Formierung der Figuration auf einem Teil seiner Bilder heftig und unstet ist, ist sie auf anderen wiederum kontrolliert und ruhig. ... Es ist doch nicht wie bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde! Viel eher ist es ein Ausdruck dessen, was man als das „tautologische Prinzip“ der Kunst bezeichnen könnte. Einmal mehr sucht Kai Savelsberg in der Malerei nämlich nach der Formulierung des „Flüchtigen“, „Fliehenden“

Weiterlesen

18.- 22.04.2018 Der Riss im Himmel – neue malerische Positionen zur Romantik in der Gegenwart

28698447 1673655099367407 8659981057342683091 o

Zeitgenössische Positionen zur Romantik in der Gegenwart sind in Bonn vom 18. bis 22. April zu sehen. 13 Studierende im Projektstudium der freien Kunstakademie artefact Bonn stellen ihre aktuelle Sicht auf den Riss im Himmel aus.

Individuelle Leidenschaft sowie Rückbesinnung auf das Fühlen und Sehnen sind in den letzten Jahren häufiger Gegenstand von künstlerischen Werken. Die derzeitige gesellschaftliche Situation, die stetig wachsende Technisierung wie auch die fortschreitende Ausleuchtung...

Weiterlesen

15.04.- 02.06.2018 Ausstellung "55und30 - Mirko Reisser (DAIM)" Galerie MaxWeberSixFriedrich

DEIM

Nach 2010 ist 55und30 die zweite Einzelausstellung von Mirko Reisser (DAIM) in der Galerie MaxWeberSixFriedrich.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das 30-jährige Jubiläum als Graffiti-Künstler von DAIM und das 55-jährige Bestehen der Galerie, die Six Friedrich 1963 mit ihrem damaligen Mann Heiner Friedrich gegründet hat.
War es das Lebensgefühl der 80er Jahre oder auch die Erfahrung der Minimal Art, die uns Mirko Reisser in seinen analytisch - konstruktivistischen Kompositionen so...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.