Zum Hauptinhalt springen

25.02.2018 – 25.03.2018 Ausstellung "PICCOLO 2018" KUNSTHAUS TROISDORF

piccolo

Die Ausstellung mit 16 Künstler/innen aus Deutschland die sich dem kleinen Format in der Gegenwartskunst widmet, zeigt Werke von Frank Baquet, Fakhri Bohang, Jürgen Forster, Antje Fuß, Marc Kirschvink, Gudrun Klebeck, Sonja Kuprat, Mark Met, Beata Obst, Hamid Rahmati, Cornelia Rohde, Egor Shatalov, Anne Thoss, Susanne Weber, Carola Willbrand und Mirjam Wingender.

Neben etablierten, bekannten Künstlern präsentieren auch wieder junge, interessante Nachwuchskünstler/innen ihre Arbeiten erstmalig mal in Troisdorf.

Eröffnung der Ausstellung am 25.02.2018 um 11:00 Uhr

Begrüßung:
Rudolf Eich
Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf

Einführung:
Michael Stockhausen
Kunsthistoriker

Finissage: Sonntag, 25.3.2018, 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung...

Weiterlesen

16.02. – 11.03.2018 "MARC CHAGALL - BILDER ZUR BIBEL" Schloß Eulenbroich - Rösrath

chagall

In den 50er-Jahren schuf Marc Chagall die Lithografien der Verve-Bibel. Die Bilder stellen biblisches Geschehen von der Genesis bis zu den Propheten dar. In ihnen werden menschliche Grunderfahrungen und seelische Tiefenschichten angesprochen, wird biblische Geschichte zur lebendigen Wirklichkeit. Die Ausstellung umfasst 43 Original-Lithografien im Format 45 x 55 cm.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 16. Februar 2018, 19:00 Uhr

Begrüßung:
Marcus Mombauer
Bürgermeister der Stadt Rösrath
Elmar Funken
Leiter des Kath. Bildungswerks im Rhein.-Berg. Kreis

Vortrag:
Marc Chagall – Bilder zur Bibel
Kerstin Meyer-Bialk, M.A., Kunsthistorikerin

Im Anschluß laden wir Sie auf einen kleinen Imbiß ein

Gegen 21.00 Uhr wird Frau Meyer-Bialk durch die...

Weiterlesen

11.02. – 02.12.2018 Von Pulverdampf und Schlachtidyll - Weißes Gold aus der Frankenthaler Manufaktur - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

pulver

Die Sonderausstellung „Von Pulverdampf und Schlachtidyll“ entführt ins 18. Jahrhundert, als Porzellan so kostbar war, dass es auch „weißes Gold“ genannt wurde. Von China aus trat es seinen Siegeszug nach Europa an und durfte bald an keinem Fürstenhof mehr fehlen. Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen beherbergen einen besonderen Schatz: die weltweit größte und bedeutendste Sammlung an Frankenthaler Porzellan. Mehr als 100 fragile Kostbarkeiten belegen in der neuen Präsentation die Meisterschaft der kurfürstlichen Manufaktur – sowohl bei opulent gestaltetem Geschirr als auch überaus kunstvollen Plastiken. Im Mittelpunkt erstrahlt mit einem Kaffee- und Teeservice von um 1766 ein Glanzstück der Sammlung...

Weiterlesen

7. Revierkunst 2018 auf Zeche Ewald - Bewerbungsphase

revierkunst

Revierkunst - die jährliche Ausstellung für eigensinnigkraftvolle Kunst im Ruhrgebiet. Bewerbungsaufruf für alle Künstler aus dem Ruhrgebiet.

Der Termin für die 7. Revierkunst steht fest. Die Revierkunst wird wie immer an drei Tagen stattfinden. Vom 29.Juni bis zum 1. Juli 2018, am 30. Juni wieder im Rahmen der Extraschicht. Auch diesmal ist es wieder ein ganz besonderer Ausstellungsort - die Zeche Ewald in Herten. Die Revierkunst 2018 findet in der Waschkaue und in der Lampenstube statt. Alle Künstler präsentieren eigenverantwortlich Ihre Arbeiten.

Die Bewerbungszeit läuft bis 1. März 2018. Es werden wieder ca. 55 herausragende Künstler mit eigensinnigkraftvollen Arbeiten gesucht. Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter ;-) Die...

Weiterlesen

Ausstellung "..durch den Rosenwald...ein Stück Leben" Schloß Eulenbroich Rösrath

rosenwald

..mit neuen Werken in Acryl erzählt Anita Liebold eine Geschichte vom Rauschen des Windes und geheimnisvollen Wäldern, von tanzenden Feen bis zum Duft der Fülle. Die Künstlerin brachte eine besondere Zeit auf die
Leinwand, mit Gefühlen, die keinem fremd sind. 

www.anitaliebold.de

Wir laden Sie ein zur Vernissage und nehmen Sie mit auf eine Reise. Malerei von Anita Liebold, erzählt von Sylvia Bonn, Gitarrenimprovisationen von Anja Bergmann.

Freitag, den 02.03.2018 um...

Weiterlesen

11.02. - 02.12.2018 Von Pulverdampf und Schlachtidyll - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

pulver

Ein Meisterwerk des weltberühmten Frankenthaler Porzellans erstrahlt in der Ausstellung „Von Pulverdampf und Schlachtidyll“. Selten hat sich ein Kaffee- und Teeservice mit 43 Teilen so vollständig erhalten. C. H. Winterstein, einer der besten Frankenthaler Porzellanmaler, schuf die Malereien um 1766. Reiterkämpfe vor historischer Kulisse, rastende Soldaten bis hin zu dramatischen Schlachten vermitteln ein idealisiertes Bild vom Kriegsgeschehen im 18. Jahrhundert.

Das kunstfertige Geschirr...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.