Zum Hauptinhalt springen

01.12. -17.12.2017 Ausstellung "SHAHRAM KARIMI - THE GARDEN IS MY SKIN" KUNSTHAUS TROISDORF

23722712 1148174341980111 436023498289618699 n

Dauer der Ausstellung: 01.12.2017 – 17.12.2017

Begrüßung: Jörg Kaiser, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf
Einführung: Prof. Dieter Ronte, Kunsthistoriker

Finissage mit Künstlergespräch: 17.12.2017, 11:30 Uhr

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Am Tag der Ausstellung gibt es die Möglichkeit 50 limitierte und signierte Ausgaben des Ausstellungskatalogs für je 16,90 € zu erwerben. Danach kostet der Katalog 19,90 €.

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 14 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581

KUNSTHAUS TROISDORF
Städtische Galerie
Mülheimer Straße 23
53840 Troisdorf

www.kunsthaus-troisdorf.de
www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Troisdorf

Reiss-Engelhorn-Museen nehmen Abschied von den Päpsten

PAPST300 Impression 2

Rund 70.000 Besucher, ein überwältigendes Medienecho und prominente Gäste sorgen für positive Bilanz der Mannheimer Päpste-Schau

Seltene Zeugnisse der frühen Kirche, aufwändig gefertigte Textilien, reich illustrierte mittelalterliche Schriften sowie prachtvolle Papstbildnisse von Tizian bis Francis Bacon – mehrere Monate beherbergten die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) wertvolle Schätze aus 1.500 Jahren Papst-Geschichte. Sie kamen aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen und waren teils noch nie nördlich der Alpen zu sehen. Am 26. November 2017 schloss die Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“ ihre Tore. Insgesamt 69.754 Besucher folgten den Päpsten von der...

Weiterlesen

27.11.- 02.12.2017 Personale Slava Reyzin - Künstler und Modelle

SlavaReyzin Selbst250

Zum 60. Geburtstag widmet der Kunstraum in den Ringstrassen Galerien dem Künstler Slava Reyzin eine Personale. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Künstler und Modelle“ - ein Grafik-Zyklus, der im Kunstraum erstmals vollständig präsentiert wird.

Mit Kreide, Tusche oder Druckgrafik auf Papier beweist Slava Reyzin, dass er zu den herausragenden Grafikern seiner Generation zählt. Die Perspektive des Künstlers zieht den Betrachter direkt in jedes Bild hinein. Perspektivisch spielt Reyzin nicht nur mit seiner Sichtweise als Architekt, sondern auch mit dem Blick des Analytikers, vielleicht sogar des Psychoanalytikers. Die Zeit ist scheinbar stehen geblieben. Der Betrachter hat das Gefühl in den 1950er und 1960er Jahre aufgewacht zu sein, an...

Weiterlesen

Die letzte Ausgabe von KOMMUNIKATION 9 in diesem Jahr!

lmkpkoajoepafleh

Am 10.12.2017 ergründet KOMMUNIKATION 9: TISCHSZENEN im „Dialograum Kreuzung an Sankt Helena“, Bonn, die nahezu stilisierte Alltäglichkeit des Essens als Ansatz für einen interdisziplinären Dialog.

In unseren Kulturkreisen ist der Tisch ein ganz zentrales Alltagsmöbel. Er ist der Mittelpunkt für tägliche Mahlzeiten, ist Sammelpunkt für den Familienrat und das Herzstück für ein Miteinander. Die Szenen zu Tisch wirken nicht selten unscheinbar und statisch, die Abläufe sind oft nur Werkzeug für Gedankenaustausch oder Aussprachen, für Debatten oder Verhandlungen, für Erörterungen oder schlichtweg für Dialoge. Genau diesen Aspekt stellen die beteiligten Künstler für die Installation und Performance „Tischszenen“ ins Zentrum: Über eine 3Kanal...

Weiterlesen

Der Kleine Prinz kehrt aus Korea zurück!

Unbenannte Anlage 00019

Der Kleine Prinz ist wieder zurück! Die verschollenen Lithografien von Exupéry nach erfolgreichen Präsentationen in Ungarn und Südkorea endlich wieder in Deutschland verfügbar.
Die 20 Lithografien der Originalzeichnungen werden daher wieder ab 2018 als Ausstellung im Großformat in Deutschland zu sehen sein.

Seit Generationen begeistert „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry sein Publikum. Das Buch wurde weltweit in über 180 Sprachen und Dialekte übersetzt. Dabei handelt es sich um ein...

Weiterlesen

10.12.2017 – 04.02.2018 Bilder Für über‘s Sofa - Ein Kunstmarkt! Sehen. Kaufen. Mitnehmen

kunstsofa

Von A wie Abstraktion bis Z wie Zeichnung, Malerei, Grafik, Objekte und Bilder aus dem Bestand des Förderverein Maler der Eifel e.V.

Dass Kunst eine Ware ist, wird gerne vergessen, während man sich an ihr erbaut. Geld, so der Verdacht, nimmt der Kunst ihre Autonomie, macht sie zur Ware, zum schnöden Konsum, verdunkelt ihr Strahlen. Wird mit ihr doch gerne die Hoffnung verbunden, sie könne – in einer ansonsten verdorbenen Welt – den verbliebenen Hort des Wahren, Guten, Schönen vor Käuflichkeit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.